US-Präsident Trump verschärft seinen Kurs in der Handelspolitik und hat neue Zölle auf den Weg gebracht. Es handle sich um wechselseitige Zölle auf Waren aus diversen Ländern, teilte er mit und unterschrieb die entsprechende Anordnung. mehr
Hoffnungen auf ein Ende des Krieges gegen die Ukraine haben die laufende DAX-Rally kräftig angeheizt. Die Aussicht auf Verhandlungen elektrisierte die Anleger. mehr
Die Commerzbank versucht, sich gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische UniCredit zu stemmen. Dabei setzt sie vor allem auf zwei Maßnahmen. Von Ingo Nathusius. mehr
Im Interview erklärt Commerzbank-Chefin Bettina Orlopp, warum ihr Institut Tausende Stellen streicht, wie sie zu einer möglichen Übernahme steht - und was sie sich von der neuen Regierung wünscht. mehr
Die Commerzbank wappnet sich mit Einsparungen für den Abwehrkampf gegen das italienische Institut UniCredit. Bis zum Jahr 2028 sollen konzernweit 3.900 Stellen wegfallen - davon 3.300 allein in Deutschland. mehr
Porsche setzt seinen Sparkurs fort und streicht bis 2029 1.900 Jobs in Deutschland. Da für die Mitarbeitenden bis 2030 eine Beschäftigungssicherung gilt, muss der Konzern auf Freiwilligkeit setzen. mehr
Die Teuerung ist zu Jahresbeginn etwas zurückgegangen. Doch nicht überall hat sich der Preisauftrieb abgeschwächt. Was wird gerade billiger, was teurer? Ein Überblick. mehr
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer - im vergangenen Jahr waren es 4,10 Euro pro Stunde weniger. Doch der Verdienstabstand zwischen den Geschlechtern hat sich in Deutschland im vergangenen Jahr so stark verringert wie noch nie. mehr
Schwächelnde Geschäfte in China, wachsende Konkurrenz auf dem E-Auto-Markt: Japans zweit- und drittgrößter Autobauer wollten sich mit einer Fusion dagegen stemmen. Die Pläne sind nun gescheitert. mehr
Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der ausgefallenen Fernzüge vervierfacht. Das geht aus einer Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervor. Der Regionalverkehr ist sogar noch stärker betroffen. mehr
Siemens hat in den Vereinigten Staaten Dutzende Werke und Zehntausende Beschäftigte. Was bedeutet die Politik Donald Trumps für das immens wichtige USA-Geschäft des Konzerns? Von Stephan Lina. mehr
Video
15,3 Prozent - so hoch schätzen laut einer IW-Befragung Verbraucher die Inflationsrate für 2024 im Schnitt. Tatsächlich lag sie bei 2,2 Prozent. Warum liegen Wahrnehmung und Wirklichkeit so weit auseinander? mehr
Der Außenhandel mit Polen wächst auch 2024 dem allgemeinen Abwärtstrend zum Trotz. Für Unternehmen in Grenznähe ist Polen längst der wichtigste Handelspartner. Von Andreas König. mehr
Deutsche Banken vergeben Kredite mit steigender Vorsicht. Aus dem Kreditgeschäft sind also keine Impulse für wirtschaftlichen Aufschwung zu erwarten. Von Ingo Nathusius. mehr
Wegen der Flaute am Wohnungsbau dürfte die Zahl neuer Wohnungen immer stärker sinken, heißt es von den so genannten Immobilienweisen. Dieses Jahr sei nur mit 230.000 neuen Einheiten zu rechnen. mehr
Microsoft und Meta wollen "leistungsschwache" Mitarbeitende rigoros entlassen. Auch Konzerne wie SAP setzen auf Leistungskontrolle. Kommt die amerikanische "Hire-and-fire"-Mentalität nach Deutschland? Von Fabian Siegel. mehr
Experten warnen schon seit Jahren vor einem Industriesterben. Auch im TV-Duell zur Bundestagswahl ging es darum, ob es eine "Deindustrialisierung" gibt. Wie groß ist die Gefahr? Von A.-C. Beck. mehr
Wer einen Elektriker oder Maler beauftragt, staunt am Ende oft nicht schlecht über die Rechnung. Denn im Handwerk ist der Anteil der Lohnkosten besonders hoch. Und steigende Sozialbeiträge schlagen voll durch. Von Barbara Berner. mehr
Viele Anleger haben Zertifikate in ihren Wertpapierdepots. Banken vertreiben die Produkte gerne und verdienen gut daran. Für die Kunden sind sie aber nur selten die beste Wahl. Von Andreas Braun. mehr
Die Börsen sind im "Goldrausch": Der Preis für die Feinunze klettert auf immer neue Höchstwerte. Woran liegt das? Und ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Familienschmuck zu verkaufen? Von Bianca von der Au. mehr
hintergrund
interview
faq
analyse