Kritiker warnen vor Blackouts durch die Energiewende. Netzbetreiber halten dagegen: Die Netze werden stabiler - dank neuer Technik, die Stromschwankungen aus Sonne und Wind immer besser ausgleichen kann. Von Michael Houben. mehr
Offshore-Windparks könnten zum Ziel von Sabotage werden. Bisher sind die Betreiber selbst für den Schutz zuständig. Experten fordern: Der Staat muss mehr Verantwortung übernehmen. Von Alexa Höber. mehr
Die Debatte, ob die Deutschen genug arbeiten, reißt nicht ab. CDU-Generalsekretär Linnemann fordert mehr Einsatz zum Erhalt des Wohlstandes. SPD-Chef Klingbeil will Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen steuerlich entlasten. mehr
Um den Mangel an Medizinern zu beheben, fordert Kammerpräsident Reinhardt, Ruheständlern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. Auch müsse die flächendeckende Versorgung mit Ärzten verbessert werden, sonst drohe der Notstand. mehr
Ob ein Rasenmäher, ein neues Smartphone oder eine Autobahn-Vignette: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlieren Geld an so genannte Fake-Shops. Die kopieren immer perfekter die echten Webseiten. Von Andreas Braun. mehr
Ein Park mit Kino, Schwimmbad und Ferienwohnungen: Das "Vinetarium" hätte dem mecklenburgischen Barth zu neuem Glanz verhelfen sollen. Doch acht Jahre nach dem Verkauf des Grundstücks gibt es dort nichts außer Stillstand und Wut. Von Leonie Hartge. mehr
Posts wurden nicht angezeigt, direkte Nachrichten nicht verschickt: Elon Musks Internetplattform X hatte mit einer mehrstündigen technischen Störung zu kämpfen. Vor zwei Tagen hatte es ein Feuer in einem Rechenzentrum in den USA gegeben. mehr
2018 und 2019 waren zwei 737-MAX-Maschinen von Boeing abgestürzt - 346 Menschen starben. Einen Prozess wird es wohl nicht mehr geben. Die US-Regierung gab einen Vergleich mit dem Unternehmen bekannt. mehr
Viele deutsche Regio-Airports schreiben seit Jahren rote Zahlen. Das war schon vor Corona so - nun hat sich der Trend verschärft. Doch es wird weiter Steuergeld investiert. Von Joscha Bartlitz. mehr
Der deutsche Leitindex beendet seine Rekordwoche nach neuen Zolldrohungen aus den USA zwar mit einem negativen Vorzeichen. Dennoch fallen die Börsenreaktionen verhalten aus - auch weil unklar ist, ob die Zölle wirklich kommen. mehr
Video
Im Handelsstreit mit der EU droht US-Präsident Donald Trump ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent. Auch der Technologiekonzern Apple gerät in Trumps Visier. Die Finanzmärkte reagieren scharf. mehr
Tierschutzaktivisten haben in mehreren Betrieben, die mit artgerechter Haltung für ihre Produkte werben, gravierende Missstände angeprangert. Den Vorwurf belegen sie mit verdeckt aufgenommenen Videos. mehr
Die Bundesregierung will zügig bezahlbaren Wohnraum schaffen - und verspricht dafür Erleichterungen für die Kommunen. Auch die Mietpreisbremse soll verlängert werden. Der Opposition reicht das nicht. Von Mario Kubina. mehr
400.000 neue Wohnungen pro Jahr hatte die Ampel versprochen. 2024 waren es nur 251.900. Wie ihre Vorgängerin verspricht nun auch die neue Bauministerin Hubertz eine Wende. Dabei setzt sie auf eine "Brechstange" im Baugesetz. mehr
Der Chef des Frankfurter Flughafens sieht seinen Airport gewappnet für die Reisewelle in den kommenden Ferienmonaten. Gleichzeitig warnt er vor drohenden Engpässen im Luftraum in den kommenden Jahren. mehr
Die Telekom hat den Zuschlag für die Übertragungsrechte der kommenden Fußball-Weltmeisterschaften bekommen: MagentaTV hat sich alle Partien der Männer 2026 und der Frauen 2027 gesichert. Die Spiele der DFB-Elf werden kostenlos gezeigt. mehr
Die USA stellen nach mehr als 230 Jahren die Produktion der Ein-Cent-Münze ein. Unternehmen sollen künftig Preise auf die nächstgrößere Münze, also fünf Cent, auf- oder abrunden. mehr
Seit knapp einem Monat streiken Chiquita-Mitarbeiter in Panama gegen eine Rentenreform in dem mittelamerikanischen Staat. Jetzt will der internationale Bananenproduzent dort fast 5.000 Beschäftige entlassen. mehr
Gibt Deutschland seinen Widerstand gegen einen Pro-Atom-Kurs in der EU auf? Äußerungen von Wirtschaftsministerin Reiche deuteten darauf hin. Nun widerspricht Umweltminister Schneider mit deutlichen Worten. mehr
Matratzen-Recycling ist möglich, aber es wird nicht gemacht. So geht Jahr für Jahr tonnenweise wertvolles Material verloren, mit dem man neue Matratzen herstellen könnte. Von Peter Sonnenberg. mehr
Der Sommer rückt näher - und damit auch die Urlaubszeit. Auch auf Reisen können Versicherungen wichtig werden. Als absolutes Muss bezeichnen Experte aber eigentlich nur eine. Von Till Bücker. mehr
interview
faq
hintergrund
analyse