Die Wall Street ist verhalten in die neue Woche gestartet, die großen Indizes fanden bei geringen Schwankungen keine Richtung. Nach der Erholungsrally vom Freitag schnauften die Anleger heute durch. mehr
Ein guter Apple-Quartalsbericht und ein weiterhin robuster Arbeitsmarkt sorgten zum Wochenschluss für gute Laune an der Wall Street. Auch der DAX profitierte und legte zu. mehr
Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed suchten die Aktienmärkte lange nach einer Richtung. Am Ende aber überwog die Enttäuschung. mehr
Angesichts wichtiger Termine in dieser Woche zogen sich viele Anleger an der Wall Street vom Markt zurück. Mit einem besonders kuriosen Handelsverlauf konnte der DAX aufwarten. mehr
Anders als hierzulande haben gute Firmenbilanzen heute die US-Börsen kräftig angeschoben. Vor allem die Technologiebörse Nasdaq machte nach zuletzt guten Zahlen von Facebook & Co. kräftig Boden gut. mehr
Die guten Zahlen von Microsoft und Alphabet konnten die Aktienmärkte zur Wochenmitte nicht beflügeln. Neue Sorgen im US-Bankensektor trübten die Laune. mehr
Neue Sorgen um den Bankensektor haben heute die Wall Street belastet. Neue Geschäftszahlen der beiden Tech-Riesen Microsoft und Alphabet fielen derweil nachbörslich besser aus als erwartet. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor den anstehenden Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen bedeckt gehalten. Ab Dienstag erwartet die Wall Street eine wahre Zahlenflut. mehr
Nach neuen Konjunkturdaten herrschte an der Wall Street einmal mehr Ratlosigkeit. Die großen Indizes bewegten sich kaum. Um so mehr rückt die Berichtssaison der Unternehmen in den Fokus der Anleger. mehr
Schwach aufgenommene Tesla-Zahlen und neue Zinssorgen bescherten der Wall Street Verluste. Auch der autolastige DAX litt unter den schwachen Zahlen des E-Auto-Primus. mehr
Im Spannungsfeld von Zinserwartungen und Unternehmensdaten bewegten sich die US-Börsen am Mittwoch seitwärts. Der deutsche Markt präsentierte sich robust. mehr
Neue Unternehmensberichte haben an der Wall Street heute keine Begeisterung ausgelöst. Vor allem Goldman Sachs-Zahlen kamen nicht gut an. Die großen Indizes tendierten richtungslos. mehr
Zinssorgen haben die Wall Street nach robusten Konjunkturdaten heute wieder eingeholt. Damit geht das Rätselraten um den weiteren Kurs der US-Notenbank weiter, was die Anleger verunsichert. mehr
Vor allem schwache Einzelhandelsumsätze trafen heute den Nerv des New Yorker Aktienmarktes empfindlich. Überraschend positive Bankergebnisse traten hingegen schnell in den Hintergrund. mehr
Neue Konjunkturdaten haben heute für viel Optimismus an der Wall Street gesorgt. Inflationsängste ebbten nach frischen Wirtschaftsdaten ab, was die Anleger massiv an den Markt lockte. mehr
Nach neuen Inflationsdaten hat sich die Wall Street heute schwer getan. Anfängliche Gewinne gingen am Ende wieder verloren. Zwar sinkt die Inflation in den USA, die Risiken bleiben aber weiter hoch. mehr
Vor neuen Inflationsdaten haben sich die US-Anleger nicht mehr weit vorgewagt. Die großen Aktienindizes fanden keine klare Richtung, zudem waren die Schwankungen überschaubar. mehr
Bei insgesamt ruhigem Handel machte vor allem die Technologiebörse Nasdaq heute wieder Boden gut. Unterdessen warten die Anleger gespannt auf neue Daten vom Arbeitsmarkt. mehr
Zum Dauerthema Inflation kommen an der Wall Street nun auch noch Rezessionsängste hinzu. Das verunsicherte die Anleger, vor allem an der Nasdaq. Auch der DAX schwächelte heute. mehr
In den USA bestimmen neu entflammte Rezessionsängste die Börsenkurse. In Europa trotzten die Aktienmärkte den schwächelnden Konjunkturdaten - der DAX sprang sogar auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. mehr
Der DAX ist nach der Rettungsaktion der Schweizer Notenbank für die Credit Suisse auf Erholungskurs. Doch die Anleger fragen sich weiterhin: War die SVB nur der erste Dominostein, der gefallen ist? Von Angela Göpfert. mehr
Unter der Führung der Facebook-Mutter Meta ist die Nasdaq kräftig angesprungen. Das Umfeld für die hochbewerteten Tech-Aktien verbessert sich derzeit, denn der Zinszyklus der Fed schwächt sich ab. mehr
An der Wall Street gibt es derzeit nur ein Thema: In welchem Tempo wird die Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinswende weiter vorantreiben? Die Märkte warten auf morgen und auf Fed-Chef Powell. mehr
Der hochverschuldete Immobilienkonzern Evergrande verkauft Anteile am Streaming-Unternehmen HengTen, um Verbindlichkeiten zu bedienen. Analysten schlagen Alarm und warnen vor einem Zahlungsausfall. mehr
US-Anleger agierten vor neuen Inflationsdaten mit angezogener Handbremse. Standardwerte blieben dabei die Favoriten. Dow Jones und S&P-500 erreichten neue Bestmarken, der DAX scheiterte knapp. mehr
Trotz anziehender Konjunktur kommt eine Zinswende für die US-Notenbank nicht in Frage. An der Wall Street wurde das gerne gehört, trotzdem fiel die Reaktion nicht euphorisch aus. mehr
Einen solchen Gewinn hat es seit 1933 nicht mehr gegeben: Angetrieben durch die Hoffnung auf das nun beschlossene billionenschwere US-Konjunkturpaket legte der Dow-Jones-Index um mehr als 2000 Punkte zu. mehr
Erstmals seit Oktober 2007 hat der New Yorker Dow-Jones-Index die Marke von 14.000 Punkten überschritten. Auch der S&P-500 sowie der Nasdaq schlossen höher. Grund für den heutigen Höhenflug sind US-Arbeitsmarktzahlen, die weniger schlecht ausfielen, als von den Anlegern erwartet. mehr
analyse
interview
liveblog
Bilder
Sendung