US-Anleger taten sich auch heute schwer damit, die Zollpolitik der neuen Trump-Regierung einzuschätzen. Die Wall Street tendierte ohne klare Richtung, der DAX gab nach den US-Zöllen auf Autos nach. mehr
Zwar kündigte US-Präsident Trump für den Abend Details zu seinen Zollplänen an, aber zu spät für eine Reaktion der Börsen. Entsprechend verhalten war die Anlegerstimmung in New York und Frankfurt. mehr
Die Wall Street hat sich zum Wochenstart erholt. Anleger hoffen zunehmend auf eine maßvollere Zollpolitik der Trump-Regierung. Der DAX konnte seinen Anfangsschwung hingegen nicht halten. mehr
Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel. mehr
Anders als in Europa herrschte an der Wall Street mal wieder Tristesse. Die unklare Zoll- und Geldpolitik stößt den US-Anlegern derzeit sauer auf. Hierzulande bleibt der DAX hingegen auf Rekordkurs. mehr
Die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks haben sich versöhnlich ins Wochenende verabschiedet. In Deutschland hat die Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket die Börse zum Wochenschluss gestützt. mehr
An den Börsen haben sich die Wirtschaftssorgen mit Wucht zurückgemeldet. Nach neuen Aussagen von US-Präsident Trump ist die Angst vor einer Ausweitung des Zollstreits der USA mit den Handelspartnern gestiegen. mehr
Erfreuliche US-Inflationsdaten und die Hoffnung auf eine Feuerpause in der Ukraine haben die Talfahrt an den Aktienmärkten am Mittwoch gestoppt. Derweil geht der Zollstreit in die nächste Runde. mehr
Wieder lasteten die Sorgen um Donald Trumps Handelspolitik auf den Aktienmärkten. Fortschritte bei den Ukraine-Verhandlungen hellten die Stimmung am Abend aber etwas auf. mehr
Mit der neuen Woche kehrten die alten Zollsorgen an die Börsen zurück. Am deutschen Markt kam noch die Unsicherheit um die Milliardenpakete von Union und SPD dazu. DAX und Dow Jones verloren deutlich. mehr
Positive Äußerungen von Notenbankchef Powell zur Konjunktur sind bei den Anlegern gut angekommen. Die Wall-Street-Indizes drehten nach schwachem Start noch ins Plus. mehr
Gleich eine ganze Reihe von Belastungsfaktoren drückten die Wall Street-Kurse. Hauptthema war mal wieder die von laufenden Kurswechseln geprägte Zoll-Politik der Trump-Regierung. Der DAX setzte derweil seinen Rekordlauf fort. mehr
Die Zollstreitigkeiten der USA mit ihren wichtigen Handelspartnern sorgen für nervöse Stimmung an den Aktienmärkten. Der DAX verzeichnet den größten Verlust seit drei Jahren, der Dow Jones sackt weiter ab. mehr
Schwache Konjunkturdaten, dazu die Sorge vor den ab morgen geltenden Zöllen auf Waren aus Kanada und Mexiko, haben die Stimmung an der Wall Street gedrückt. Der DAX hingegen ist derzeit nicht zu bremsen. mehr
Nach dem gestrigen Ausverkauf an der Nasdaq stabilisierten sich die US-Börsen zum Wochenschluss. Weiter herrscht aber viel Unsicherheit - vor allem beim Reizthema Zölle. mehr
Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden. mehr
Die Wall Street hat nach Zollankündigungen von Präsident Trump anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Damit verschärfte sich vor den als wegweisend geltenden Nvidia-Zahlen die Nervosität der Anleger. mehr
Im Vorfeld der Geschäftszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia schwächelte die Technologiebörse Nasdaq weiter. Zudem werden die US-Verbraucher zunehmend pessimistischer. mehr
An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen Aussagen aus der Notenbank im Fokus. mehr
Die DAX-Rally hat sich sich heute fortgesetzt. Rüstungswerte waren nach der ernüchternden Münchener Sicherheitskonferenz stark gefragt, auch steigende Zinsen waren an der Börse ein Thema. mehr
Trotz der Ankündigung neuer Zölle zeigten sich die Anleger an der Wall Street zuversichtlich. Die Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Krieges kam gut an. Zuvor hatte auch der DAX stark zugelegt. mehr
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund