Der Bundestag hat das Bürgergeld als Nachfolger von Hartz IV beschlossen: Für die Ampelkoalition ist es die große Sozialreform, Widerstand kommt aus der Union. Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Gas-, Lebensmittel- und Spritpreise steigen. Besonders hart ist die Situation für Menschen mit geringem Einkommen. Bei Familie Wontroba kommen nur wenige Entlastungen an. mdr
Führende Sozialverbände fordern wegen steigender Preise und coronabedingter Mehrkosten zusätzliche Unterstützung für Menschen, die von der Grundsicherung leben. Vor allem die teure Energie verschärfe die Armut. mehr
Bundeskabinett: Beschlüsse zu Hartz-IV und Kurzarbeitergeld mehr
Bundesrat billigt neue Hartz-IV-Sätze: Mehr Geld für Erwachsene, Jugendliche und Kinder mehr
Hartz-IV: Regelsätze steigen stärker als geplant mehr
Mehr Schutz für Mieter, Unternehmen und Selbstständige sowie lockerere Hartz-IV-Regeln - die Bundesregierung schnürt mehrere milliardenschwere Hilfspakete, die in kürzester Zeit beschlossen werden sollen. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig. ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam erklärt, welche Auswirkungen das Urteil für Betroffene hat. mehr
Lehnen Hartz-IV-Empfänger ein Jobangebot ab, drohen ihnen Leistungskürzungen. Das Bundesverfassungsgericht urteilt über die Rechtmäßigkeit dieser Sanktionen. Kolja Schwartz beantwortet die wichtigsten Fragen zu Hartz IV. mehr
Italien bekommt ein "Bürgereinkommen", Deutschland streitet über Hartz IV: Wie funktioniert die Grundsicherung in anderen europäischen Ländern? tagesschau.de hat sich einige der Regelungen angeschaut. Von Wibke Harms und Peer Junker. mehr
Verfassungsrichter verhandeln: Hartz-IV-Sanktionen auf dem Prüfstand mehr
Wenn Arbeitslose einen zumutbaren Job ablehnen, wird ihnen oft Hartz IV gekürzt. Doch darf der Staat vom Existenzminimum überhaupt noch etwas wegnehmen? Das überprüft nun das Verfassungsgericht. Von Kolja Schwartz. mehr
Seit seiner Einführung ist Hartz IV umstritten. Inzwischen will sich nicht nur die SPD davon lösen. Auch die anderen Parteien haben Ideen für eine Reform. Ein Überblick von Sandra Stalinski. mehr
Diskussion über Hartz IV: Streit über SPD-Forderung nach Änderungen mehr
Arbeitsmarkt im Mai: Zahl der Erwerbslosen weiter gesunken mehr
Jedes siebte Kind auf Hartz IV angewiesen: Details von U. Meerkamm, ARD Berlin mehr
Bundesagentur für Arbeit: Immer mehr Kinder auf Hartz IV angewiesen mehr
Solidarisches Grundeinkommen: Bundessozialminister offen für Alternative zu Hartz IV mehr
Fragen von Pinar Atalay an AfD-Fraktionschefin Alice Weidel mehr
Kritik an CDU-Politiker Spahn: Diskussion über Hartz-IV-Äußerungen mehr
weltspiegel
Bilder
interview