Feuer in Kalifornien breiten sich auch auf die Hollywood Hills aus mehr
Das größte Problem der Feuerwehrleute in Kalifornien sind die starken Winde, sagt der Waldbrandexperte Ulrich Cimolino im Interview. Die vergleichsweise geringe Anzahl von Todesopfern weise aber darauf hin, dass die Feuerwehr viel richtig mache. mehr
Sechs Großbrände wüten im Großraum Los Angeles mehr
Waldbrände in Kalifornien weiterhin nicht unter Kontrolle mehr
Die Waldbrände in Kalifornien breiten sich weiter aus. Nun gibt es ein weiteres Feuer - in den Hollywood Hills. Die Zahl der Todesopfer ist auf mindestens fünf gestiegen, Zehntausende Menschen sind auf der Flucht. mehr
Die Waldbrände in Kalifornien breiten sich weiterhin rasant aus. Bislang sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Es gibt massive Stromausfälle, die Flucht Zehntausender Menschen führt zu chaotischen Szenen. mehr
An der US-Westküste sorgen starke Stürme für Lebensgefahr. Es gibt mindestens einen Toten. In Santa Cruz südlich von San Francisco brach ein Teil des Piers ab. Zusätzlich zur hohen Brandung wird erheblicher Regen erwartet. mehr
Verkohlte Häuser, kein Strom, Evakuierungen - in der kalifornischen Küstenstadt Malibu wütet ein Waldbrand. Wegen starker Winde ist die Feuerwehr fast machtlos. Viele Bewohner wurden von den Flammen überrascht - auch zahlreiche Promis. mehr
US-Behörden haben vor der Gefahr eines Tsunamis gewarnt, der auf die Pazifikküste treffen könnte. Anwohner berichteten von spürbaren Erschütterungen. Die Gefahr einer Riesenwelle scheint jedoch gebannt. mehr
Noch ist das "Mountain Fire" in Kalifornien nicht gelöscht, aber laut Feuerwehr brennt es nur noch in unzugänglichen Gebieten. In der Stadt Camarillo wurden mehr als 130 Häuser zerstört und weitere beschädigt. mehr
In Südkalifornien breitet sich ein Waldbrand rasant aus. Tausende Menschen wurden evakuiert, während starke Winde und trockene Bedingungen die Brandgefahr verstärken. Das Ausmaß des Schadens ist noch nicht absehbar. mehr
Kalifornien blieb auch bei dieser Wahl eine demokratische Bank. Gouverneur Newsom gehört zu Trumps schärfsten Kritikern. Die Regierung will sich nun darauf vorbereiten, Attacken von Trump auf kalifornische Gesetze abzuwehren. mehr
Im Großraum Los Angeles haben sich drei Waldbrände rasant ausgeweitet. Die Flammen zogen über ganze Landstriche hinweg. Behörden ordneten für mehrere Ortschaften Evakuierungen an. mehr
Während die USA insgesamt Künstliche Intelligenz bisher nicht reguliert haben, hat der Bundesstaat Kalifornien jetzt ein KI-Sicherheitsgesetz verabschiedet. Für Unternehmen könnte sich einiges ändern. Von Nils Dampz. mehr
In den vergangenen Jahren haben viele Menschen Kalifornien den Rücken gekehrt - die meisten klagen über hohe Lebenshaltungskosten und viele Obdachlose. Warum bekommt der reichste US-Bundesstaat die Probleme nicht in den Griff? Von Nils Dampz. mehr
Die Feuerwehr kämpft weiter gegen den inzwischen sechstgrößten Waldbrand in der Geschichte Kaliforniens. Ermittler gehen von Brandstiftung aus. Ein Mann soll ein brennendes Auto einen Abhang heruntergeschoben haben. mehr
Mehr als 4.000 Helfer kämpfen in Nordkalifornien gegen einen gewaltigen Waldbrand. Dutzende Häuser sind abgebrannt, 4.200 Menschen mussten bislang fliehen. Nun zeigt der Großeinsatz der Feuerwehr erste Erfolge. mehr
Einer der größten Waldbrände in Kaliforniens Geschichte hat sich massiv ausgeweitet. Starker Wind treibt die Flammen voran - die 2018 fast zerstörte Stadt Paradise ist erneut bedroht. Von R. Spiegelhauer. mehr
Der kalifornische Gouverneur Newsom will in der Obdachlosenkrise offenbar Handlungsfähigkeit zeigen: Lokale Behörden sollen Camps räumen. Manche wittern Kalkül vor der Präsidentenwahl. Von R. Spiegelhauer. mehr
Bei Temperaturen von bis zu 47 Grad Celsius breiten sich in Kalifornien Waldbrände aus. Mehrere hundert Hektar wurden bereits zerstört. Und Experten warnen vor weiteren Feuern - denn in den kommenden Tagen könnten neue Temperaturrekorde erreicht werden. mehr
Andauernde Hitze und Trockenheit halten den US-Bundesstaat Kalifornien in Atem. Mehrere Waldbrände sind ausgebrochen, tausende Menschen wurden evakuiert. Die Hitzewelle soll noch bis Sonntag anhalten. mehr
In Kalifornien soll ein groß angelegtes Projekt Künstliche Intelligenz für den Verkehr nutzen. Auch anderswo wird bereits getestet, wie mit KI optimierte Verkehrsführung klappen könnte. Von Katharina Wilhelm. mehr
Ein Wintersturm hat Teile des US-Bundesstaats Kalifornien in eine dicke Schneedecke gehüllt. In Zehntausenden Haushalten fiel der Strom aus. Lebensgefährliche Verhältnisse drohen im Sierra-Nevada-Gebirge. mehr
Erdrutsche, umgestürzte Bäume, Überschwemmungen - der US-Bundesstaat Kalifornien wurde von einem schweren Unwetter heimgesucht. Teilweise fiel so viel Regen wie sonst in Monaten. Mindestens drei Menschen starben. mehr
Wellen von bis zu zehn Metern Höhe und reißende Strömungen: Im US-Bundesstaat Kalifornien haben die Behörden die Evakuierung einiger Küstengemeinden angeordnet. Die Riesenwellen stellten ein "außergewöhnliches Risiko" dar, hieß es. mehr
Angesichts riesiger Wellen an der Westküste der USA warnt der US-Wetterdienst vor der Gefahr des Ertrinkens: Infolge eines heftigen Sturms herrschten "extrem gefährliche Bedingungen". mehr
Wenige Tage nach dem Tod der 90-jährigen US-Senatorin Feinstein steht eine Nachfolgerin fest. Die Gewerkschafterin und Aktivistin Laphonza Butler leitet eine Organisation, die sich für das Recht auf Abtreibung einsetzt. mehr
Von elf auf 22 Prozent: Kalifornien hat die Steuern auf Schusswaffen und Munition verdoppelt. Gouverneur Newsom unterzeichnete ein entsprechendes Gesetz. Die Einnahmen sollen unter anderem der Gewaltprävention zugutekommen. mehr
Fünf der weltgrößten Ölkonzerne könnten in Kalifornien bald vor Gericht stehen. Der Bundesstaat wirft den Unternehmen Irreführung vor und macht sie für große Umweltschäden verantwortlich. Gouverneur Newsom will sie dafür zahlen lassen. Von K. Wilhelm. mehr
Kaliforniens Feuerwehr möchte Waldbrände löschen, bevor sie zu groß werden. Dafür testet sie ein System, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet - ein Modell für andere Regionen? Von Katharina Wilhelm. mehr
175 Jahre nach dem Fund des ersten Nuggets suchen im Norden Kaliforniens wieder Tausende nach dem großen Glück. Zu verdanken haben sie die Goldgräberstimmung den Folgen des Klimawandels. Von Torben Börgers. mehr
Im Südwesten der USA hat der Tropensturm "Hilary" die Küste erreicht. Es gilt bereits der Notstand. Außerdem hatte kurz zuvor die Erde in Kalifornien gebebt. Berichte über größere Schäden oder Todesopfer gab es nicht. mehr
Schlammlawinen, überflutete Straßen, unterbrochene Stromversorgung: Seit etwa drei Wochen ziehen schwere Stürme über den US-Staat Kalifornien hinweg. Vorhersagen zufolge ist aber ein Ende der Unwetterserie in Sicht. mehr
Im Westen der USA leiden die Menschen derzeit unter extremer Hitze. Im Bezirk Los Angeles vernichteten Brände bereits mehr als 1800 Hektar Hügelland. Im Death Valley soll das Thermometer auf über 50 Grad klettern. mehr
Statt 400 sind nun 2000 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Waldbrand nahe dem US-Nationalpark Yosemite zu bekämpfen. Doch bislang konnten sie wenig ausrichten. Gouverneur Newsom rief den Notstand aus. Von Marcus Schuler. mehr
Der Westen der USA leidet unter einer Dürre, immer wieder kommt es zu Waldbränden. Im Gebiet des Yosemite-Nationalparks wurde der Notstand verhängt. Die Flammen breiten sich schnell aus. Tausende mussten sich in Sicherheit bringen. mehr
Kalifornien hat gerade einen der trockensten Frühlinge seit Jahrzehnten hinter sich. Die Landwirtschaft muss Wasser sparen und auch die Bevölkerung ist dazu aufgerufen. Laut Experten kommt das aber zu spät. Von Marcus Schuler. mehr
Auffällig viele Fast-Food-Ketten stammen aus Kalifornien - ob nun McDonald's, Taco Bell oder In & Out Burger. Was zieht die Burgerbrater in den US-Westküstenstaat? Von Marcus Schuler. mehr
Seit 2019 ist die Todesstrafe in Kalifornien ausgesetzt. Gouverneur Newsom will nun den größten Todestrakt des US-Staats schließen. Die Häftlinge sollen in andere Gefängnisse, das Gebäude anders genutzt werden. Von Marcus Schuler. mehr
Frauen verdienen im Schnitt weniger als Männer - diese Lücke nennt man "Gender Pay Gap". Hierzulande beträgt sie 18, in Kalifornien zwölf Prozent. Was kann Deutschland vom US-Bundesstaat lernen? Von Katharina Wilhelm. mehr
hintergrund
liveblog
Bilder
Sendung