Frankreich richtet zum dritten Mal die Olympischen Sommerspiele aus. Das Gastgeberland verspricht sich davon auch wirtschaftliche Impulse. Doch sind die Effekte überhaupt so groß? Von Anne-Catherine Beck und Antje Erhard. mehr
Eigentlich steht die EU für freies Reisen. Doch immer wieder gibt es Phasen, in denen an Grenzen kontrolliert wird - bei besonderen Veranstaltungen oder Gefahren. Für solche Kontrollen gibt es Regeln. Von C. Kornmeier. mehr
Update Wirtschaft vom 26.07.2024 mehr
Wie verändert Olympia Paris? Verspätungen auf Höchststand - die Deutsche Bahn will das ändern. Warum jedes Bundesland seine Schüler in die Ferien schickt, wann es will. Die Themen des tagesschau-Podcasts 15 Minuten. ardaudiothek
Olympia 2024 - Wie verändern die Spiele Paris? Verspätungen wiedermal auf Höchststand - die Deutsche Bahn will das ändern. Endlich Ferien - Warum jedes Bundesland seine Schüler zu unterschiedlichen Zeiten in die Ferien schickt. mehr
Zehntausende Polizisten und Soldaten, eine Million überprüfte Personen: Frankreichs Sicherheitsbehörden bereiten sich auf die Olympischen Spiele in Paris vor. Wie groß ist die Gefahr? Von Carolin Dylla. mehr
Mehr als eine Million Menschen haben die französischen Behörden im Vorfeld der Olympischen Spiele überprüft - 4.350 Personen wurden ausgeschlossen. Laut Innenminister Darmanin gab es dabei wohl keine Verbindungen zu Anschlagsplänen. mehr
Wegen der Olympischen Spiele in Paris gibt es von heute an erneut Kontrollen an der deutsch-französischen Grenze. Die Maßnahmen gelten bis Ende September. Die Kontrollen anlässlich der Fußball-EM wurden gerade erst eingestellt. mehr
Kein russischer TV-Kanal zeigt die Olympischen Spiele. Vergleichbares gab es zuletzt 1984 - auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Zu den 15 russischen Athleten, die in Paris starten, geht Russland offiziell auf Distanz. Von Stephan Laack. mehr
In zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris - und einige Wettbewerbe sollen in der Seine ausgetragen werden. Mit deren Wasserqualität gab es aber immer wieder Probleme. Frankreichs Sportministerin wagte sich nun hinein. mehr
Einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris läuft vieles nach Plan - trotz der bevorstehenden Neuwahlen. Sportler haben einen Appell gegen die extreme Rechte unterzeichnet. Eine konservative Regionalchefin ruft zur politischen Feuerpause auf. Von S. Markert. mehr
Olympia lockt im Sommer Millionen Gäste nach Paris. Viele Hotels und Privatvermieter hoffen auf gute Geschäfte mit überdurchschnittlich hohen Einnahmen - auf Kosten der Verbraucher und mit teils sonderbaren Methoden. Von Edith Dietrich. mehr
Um während der Olympischen Spiele in Paris für Sicherheit zu sorgen, hat Frankreich um Hilfe gebeten. Polen und Deutschland schicken Sicherheitskräfte. Nach dem Anschlag nahe Moskau hatte Frankreich die höchste Terrorwarnstufe ausgerufen. mehr
Keine Arbeitsverträge, keine Gehaltsabrechnung, keine Versicherung bei Arbeitsunfällen: Auf den Olympia-Baustellen in Paris arbeiten viele Menschen ohne Papiere. Seit Wochen protestieren sie - mit Erfolg. Von Bertille van Elslande. mehr
Olympia kann aufatmen: Der Feuerwehr ist es gelungen, die Brände nahe der antiken griechischen Stätte einzudämmen. Regionale Politiker machen Bodenspekulanten für das Feuer verantwortlich. Ein Mann wurde festgenommen. mehr
Ein Jahr vor Olympia: Vorbereitungen auf die Spiele in Paris mehr
Wer plant, sich im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in Paris anzusehen, sollte sich mit der Hotelbuchung beeilen. Die Übernachtungspreise für Juli 2024 haben sich schon jetzt deutlich verteuert. mehr
Ermittler der französischen Finanzstaatsanwaltschaft haben den Sitz der Pariser Olympia-Organisatoren durchsucht. Anlass ist offenbar ein Korruptionsverdacht. Das Organisationskomitee erklärte, es kooperiere mit den Behörden. mehr
Jahrzehntelang haben Angehörige der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 um Entschädigung gekämpft. Nun wird eine weitere ihrer Forderungen umgesetzt: Eine Kommission wird die Geschehnisse aufarbeiten. mehr
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris rücken näher. Und nun ist es auch für Sportfans soweit: Der Ticketverkauf hat begonnen. Ganz so einfach ist das Prozedere aber nicht. Von S. Markert. mehr
Ein Logo taucht derzeit öfter auf im Fernsehen: das der chinesischen Sportmarke Anta. Sie ist offizieller Olympia-Sponsor. Denn China bringt heimischen Marken gegen Konkurrenz aus dem Westen in Stellung. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
China hat den USA vorgeworfen, sich in die Vorbereitung der Olympischen Winterspiele einzumischen. Außenminister Wang forderte seinen US-Kollegen Blinken auf, China-kritische Äußerungen zu unterlassen. Von S. Wurzel. mehr
Mal angenommen, es gibt einen Olympia-Boykott. Ändert China dann seine autoritäre Politik? Oder werden Sportler und Sportlerinnen um ihre Medaillen gebracht? Ein Gedankenexperiment. mehr
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele sagt Groß-Sponsor Toyota seine geplanten Werbespots und die Teilnahme an der Eröffnungsfeier ab. Mit seinen Sorgen vor Imageschäden ist der Autoriese nicht allein. mehr
Internationaler Sportgerichtshof: Nur zwei Jahre Olympia-Sperre für Russland mehr
Der frühere deutsche Bobfahrer Richard Adjei ist am Montag im Alter von 37 Jahren gestorben. Als Anschieber gewann er Silber im Zweierbob bei den Olympischen Spielen 2010 in Vancouver. wdr
Das US-Justizministerium untersucht, ob sich der Missbrauchsskandal um den verurteilten Arzt des Turnverbandes, Nassar, auch auf andere Teile des Olympiateams ausweitet. Von Torsten Teichmann. mehr
Olympische Winterspiele: Russische Sportler scheitern vor CAS mehr
CAS-Entscheidung: 28 russische Sportler dürfen evtl. doch bei Olympia starten mehr
Olympia in Pyeonchang: ARD-Recherchen zur Manipulation von Dopingtests mehr
Doping-Vorwürfe: Russland vor IOC-Entscheidung immer stärker unter Druck mehr
Olympische Sommerspiele: Doppelvergabe der Spiele 2024 und 2028 mehr
ARD-Recherche zu Doping: Auffällige Blutwerte bei Olympischen Spielen 2008 mehr
Olympioniken kehren heim: Empfang auf dem Frankfurter Römerberg mehr
Vor der Olympia-Eröffnungsfeier: der Countdown läuft mehr
Olympische Spiele: Letzte Vorbereitungen in Rio de Janeiro mehr
IOC zum Doping-Skandal: Bach weist Verantwortung von sich mehr
Der Vorwurf: Russland soll seine Athleten vor den Spielen in Sotschi mit Doping vorbereitet und dann Testergebnisse vertuscht haben. Stimmt dies, könnte Russland komplett für Rio gesperrt werden. tagesschau.de hat mit dem ARD-Dopingexperten Hajo Seppelt gesprochen. mehr
liveblog
Bilder