Der Atombehördenchef Kotin ist verantwortlich für alle ukrainischen Atomkraftwerke. Im Interview wirft er Russland Folter an seinen Mitarbeitenden vor und warnt vor möglichen radioaktiven Zwischenfällen. mehr
Das AKW Saporischschja ist binnen weniger Tage erneut vom Strom getrennt. IAEA-Chef Grossi sprach von einer zutiefst beunruhigenden Entwicklung. Russische Truppen setzten derweil den Beschuss auf Saporischschja und Cherson fort. mehr
Nachdem Russland angekündigt hat, das ukrainische AKW Saporischschja zu verstaatlichen, wächst die Sorge um die Sicherheit des Kraftwerks. IAEA-Chef Grossi ist heute zu Gesprächen in Kiew. Derweil halten die Angriffe auf die Stadt Saporischschja an. mehr
Russlands Präsident Putin hat das ukrainische AKW Saporischschja zu russischem Eigentum erklärt und eine russische Verwaltung des Kraftwerks angeordnet. IAEA-Chef Grossi befindet sich derweil auf dem Weg nach Kiew. mehr
Rund um das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja toben seit Wochen schwere Kämpfe. Die Mitarbeiter stehen damit unter extremen Stress. Nun wurde auch noch der Leiter des AKW von russischen Truppen festgenommen. mehr
Der Chef des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist nach Angaben der Betreibergesellschaft Enerhoatom von russischen Soldaten verschleppt worden. Russland hält das AKW seit Anfang März besetzt. mehr
Russland hält in besetzten Gebieten der Ukraine mehrtägige Scheinreferenden ab. Vier Regionen sollen so zum russischen Staatsgebiet werden. Doch völkerrechtliche Substanz haben die Abstimmungen nicht, betonen Experten. mehr
Der Betrieb des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja ist aus Sicherheitsgründen komplett eingestellt worden. Auch der sechste und letzte Reaktorblock wurde vom Netz genommen. Das Sicherheitsrisiko bleibt aber hoch. mehr
Mal fließt das Gas, mal fließt es nicht. Angesichts der jüngsten Unterbrechung hat der ukrainische Präsident Selenskyj Russland einen "Energiekrieg" gegen Europa vorgeworfen. Sorgen bereitet auch die Lage im AKW Saporischschja. Von Silke Diettrich. mehr
ARD-Korrespondentin Andrea Beer berichtet aus Saporischschja über die IAEA-Inspektion im Atomkraftwerk. Sie schildert, vor welchen Schwierigkeiten die Mission steht - und dass AKW-Mitarbeiter von Gewalt durch russische Besatzer berichten. mehr
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine mussten laut UN-Flüchtlingshilfswerk fast ein Drittel der Ukrainer ihr Zuhause verlassen. Zum Unabhängigkeitstag am Mittwoch wird mit neuen schweren Angriffen gerechnet. mehr
Beschuss, Belagerung und Angst vor Cyberattacken: Am Atomkraftwerk Saporischschja herrscht Dauergefahr. Steigt dadurch das Blackout-Risiko auch in Deutschland? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Tina Handel. mehr
weltspiegel
Bilder
interview