Zehn Tage vor der Wahl erreicht eine Koalition aus Union und SPD laut ARD-Vorwahlumfrage die größten Zustimmungswerte. Ob es dazu kommt, liegt auch an den Kleinparteien. Die Bewertung der Kandidaten bleibt historisch schlecht. Von C. Müller. mehr
Das Vorgehen der Union, im Bundestag AfD-Stimmen in Kauf zu nehmen, spaltet das Land. Geschadet hat es der Union laut DeutschlandTrend aber nicht. Was deutlich zunimmt: die Sorge vor einer instabilen Regierung nach der Wahl. Von C. Müller. mehr
Dauerhafte Kontrollen, Zurückweisungen an der Grenze: Laut DeutschlandTrend hat CDU-Chef Merz mit seinen Forderungen eine Mehrheit der Deutschen hinter sich. Die Umfrage fand allerdings vor der Bundestagsabstimmung am Mittwoch statt. Von F. Riesewieck. mehr
Gut sechs Wochen vor der Bundestagswahl gewinnt das Thema Migration stark an Bedeutung. Das zeigt der ARD-DeutschlandTrend. Auf Platz zwei: Wirtschaft. Die angekündigte SPD-"Aufholjagd" bleibt bislang aus. Von F. Riesewieck. mehr
Claudia Müller, WDR, mit dem DeutschlandTREND zwei Monate vor der Bundestagswahl mehr
Rund zwei Monate vor der Bundestagswahl ist das Bild klar: Die Union würde mit Abstand stärkste Kraft, wenn am Sonntag gewählt würde. Mit den Kanzlerkandidaten ist eine Mehrheit unzufrieden. Von C. Müller mehr
Die Deutschen sehen die wirtschaftliche Lage als das aktuell drängendste Problem - laut ARD-DeutschlandTrend schätzen sie diese so schlecht ein wie seit fast 15 Jahren nicht mehr. Punkten bei dem Thema kann die Union. Von C. Müller mehr
Die Personal-Debatte spiegelt sich auch im aktuellen ARD-DeutschlandTrend: In der K-Frage sind nicht nur die SPD-Anhänger für Boris Pistorius statt für Olaf Scholz. Die SPD muss sich Platz drei mit den Grünen teilen. Von F. Riesewieck mehr
Ein Jahr vor der Bundestagswahl ist die Ampel-Koalition so unbeliebt wie noch nie, während die Union in der Sonntagsfrage so stark ist wie seit 2021 nicht. Das mit Abstand drängendste Thema: Zuwanderung und Flucht. Von Ellen Ehni. mehr
Schuldenbremse lockern oder nicht? Diese Frage spaltet die Ampel. 53 Prozent der im DeutschlandTrend Befragten befürworten eine Beibehaltung. Bei der Frage nach Regierungsbeteiligungen von AfD und BSW gehen die Meinungen auseinander. Von C. Müller. mehr
Ein große Mehrheit der Deutschen sorgt sich um den Zustand der Demokratie in unserem Land. Aber auch auf Frankreich und die USA - wo noch in diesem Jahr gewählt wird - blicken die Deutschen mit Besorgnis. Von Ellen Ehni. mehr
Zehn Tage vor der Europawahl liegt die Union in der Sonntagsfrage klar vorne. Anders als vor fünf Jahren ist die Sicherung von Frieden wahlentscheidendes Thema. Insgesamt ist der Blick auf die EU kritischer geworden. Von Ellen Ehni. mehr
In gut einem Monat wählen die EU-Bürger ein neues Parlament. Im ARD-DeutschlandTrend wird dabei als wichtigstes Thema die Asylpolitik genannt. Für den Bundeshaushalt wünscht sich eine Mehrheit die Einhaltung der Schuldenbremse. Von Ellen Ehni. mehr
Eine Mehrheit der Deutschen sieht laut ARD-DeutschlandTrend Frieden und Sicherheit in Europa bedroht. Die Mitgliedschaft Deutschlands in der NATO wird weiterhin positiv bewertet - der Blick auf die EU ist differenzierter. Von Claudia Müller. mehr
Im Streit über die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine beharrt Kanzler Scholz auf seinem "Nein" - und hat damit laut ARD-DeutschlandTrend die Mehrheit der Deutschen hinter sich. Von Ellen Ehni. mehr
Gegen Rechtsextremismus und die AfD sind zuletzt viele Menschen auf die Straße gegangen. Ein Verbotsverfahren gegen die Partei sieht jeder Zweite laut ARD-DeutschlandTrend aber kritisch - die AfD müsse politisch gestellt werden. Von Ellen Ehni. mehr
Neues Jahr, alte Krisen: Die Mehrheit der Deutschen rechnet laut ARD-DeutschlandTrend auch 2024 nicht mit einem Ende des Krieges in der Ukraine. Was finanzielle Hilfen für das Land betrifft, sind die Meinungen aber gespalten. Von C. Müller mehr
Die Deutschen blicken kritisch wie nie auf die Arbeit der Ampelkoalition. Das Ansehen des Kanzlers sinkt im ARD-DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Könnte es eine unionsgeführte Regierung besser? Von Ellen Ehni. mehr
Nur knapp ein Drittel der Befragten spricht sich im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin für den Fortbestand der Ampelregierung aus. 41 Prozent setzen auf eine vorgezogene Neuwahl - besonders die Anhänger einer Partei. mehr
Die Mehrheit der Deutschen macht sich große Sorgen wegen der Lage in Nahost - das geht aus dem ARD-DeutschlandTrend hervor. Israels militärische Reaktion auf den Überfall der Hamas wird unterschiedlich bewertet. Von E. Ehni. mehr
exklusiv
analyse
liveblog