Präsident Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA drücken. Doch wieso sind Arzneien in den USA so viel teurer als in Deutschland? Und was bedeutet das für die Forschung? Von Angela Göpfert. mehr
In den USA sind Medikamente im internationalen Vergleich extrem teuer. US-Präsident Trump will das mit einem Präsidialerlass ändern. Sein Vorgehen könnte zu höheren Medikamentenpreisen in Europa führen. mehr
US-Präsident Trump beklagt oft das hohe Handelsdefizit der Vereinigten Staaten. Dabei ist das auch ein Zeichen von Wohlstand. Wie geht es der größten Volkswirtschaft der Welt? Von Ingo Nathusius. mehr
faq
US-Präsident Trumps Zollpolitik veranlasst betroffene Staaten, ihre Handelsbeziehungen miteinander zu vertiefen. Das kommt chinesischen Interessen in Lateinamerika entgegen. Von Detlev Landmesser. mehr
Von dem umstrittenen Tech-Unternehmer Elon Musk kontrollierte Unternehmen kommen in den Genuss von EU-Steuergeldern. Sowohl Tesla als auch SpaceX erhalten Beträge in dreistelliger Millionenhöhe. mehr
Der Kurs der Rheinmetall-Aktie geht weiter aufwärts. Da möchten viele mitverdienen. Sind solche Waffen-Investitionen vertretbar oder gar wünschenswert? Von Philipp Wundersee. mehr
Nach dem Kurssprung am Montag wegen der Entspannung im Zollstreit starten die US-Börsen durchwachsen in diesen Tag. Heute stehen besonders aktuelle Zahlen zur April-Inflation im Fokus. mehr
Video
Kriminelle haben mit einer Betrugssoftware Hunderttausende Kreditkartendaten abgegriffen, auch in Deutschland. Nachdem der BR und andere Medien darüber berichteten, verschwand der Entwickler. Viele Betrugswebseiten sind offline. mehr
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat sich Finanzminister Klingbeil für den Erhalt des Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene ausgesprochen. Er liegt damit quer zu Kanzler Merz, der es abschaffen will. Von Jakob Mayr. mehr
Eine Reform der gesetzlichen Rente gilt als überfällig. Arbeitsministerin Bas will deshalb, dass künftig auch Beamte in das System einzahlen. Die Union lehnt das ab. Worum geht es? Von Jim-Bob Nickschas. mehr
Sozialämter brauchen meist Monate, in Extremfällen länger als ein Jahr, bis Anträge auf "Hilfe zur Pflege" entschieden werden. Das ergab eine Umfrage von Report Mainz. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bringt das in Bedrängnis. mehr
Der deutsche Softwarekonzern SAP verdient viel Geld mit seinem US-Geschäft. Mit Blick auf die Politik von Präsident Trump streicht SAP jetzt Programme für mehr Geschlechtervielfalt und Frauenförderung. mehr
Die Zahl ausländischer Direktinvestitionen in Deutschland ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Die USA bleiben wichtigster Investor vor der Schweiz und China. Amazon, Microsoft und Apple investieren hierzulande Milliarden. mehr
Nach einem sehr guten Jahresbeginn 2024 ist die deutsche Tourismusbranche verhalten ins neue Jahr gestartet. Ein Grund ist das späte Osterfest. Markant ist der Rückgang bei den Übernachtungen auf Campingplätzen. mehr
Wie geht es mit den Ford-Werken in Köln weiter? Die Mitarbeiter fürchten die Schließung und wollen nun in den Streik treten. Der Autobauer hatte im November angekündigt, Tausende Stellen in Deutschland abzubauen. mehr
Viele Mieter müssen sich bei der kommenden Nebenkostenabrechnung auf deutlich gestiegene Heizkosten einstellen. Vor allem Fernwärmekunden sind betroffen. Aber auch das Heizen mit Gas wurde teurer. mehr
Glyphosat ist in der EU noch bis mindestens 2033 zugelassen. Die Ampelkoalition wollte das Herbizid in Deutschland eigentlich verbieten. Was ist passiert - und was plant die neue Regierung? Von Julia Rupprich. mehr
Tausende Busfahrer fehlen im Land. In den kommenden Jahren wird diese Zahl durch vermehrte Renteneintritte steigen. Die Auswirkungen bekommen nicht nur ÖPNV-Nutzer deutlich zu spüren. Von Katharina Bruns. mehr
Kredite für Studierende können Finanzlücken während des Studiums schließen. Eine Rückzahlung ist oft erst nach dem Einstieg ins Berufsleben nötig. Doch es schlummern auch Risiken. Von Andreas Braun. mehr
Nicht nur die Ahrtal-Katastrophe hat gezeigt, dass eine passende Versicherung für Hausbesitzer entscheidend sein kann. Welche Bausteine dabei wirklich wichtig sind. Von Till Bücker. mehr
interview
hintergrund
analyse