Das Bundeskartellamt hat der UniCredit grünes Licht für den Einstieg bei der Commerzbank gegeben. Die italienische Großbank darf ihren Anteil auf bis zu 29,99 Prozent aufstocken. mehr
In Stuttgart ist eines der ersten wasserstofffähigen Gasturbinen-Kraftwerke in Deutschland an den Start gegangen. Statt Kohle wird Erdgas verbrannt - später soll auf Wasserstoff umgestellt werden. Ein Vorreiterprojekt? Von Laura Bisch. mehr
Die Kapazitäten von Deutschlands Tiefbau-Konzernen sind derzeit gut ausgelastet. Der Infrastrukturfonds der Bundesregierung dürfte für weiteren Schwung sorgen. Beim Hochbau ist die Lage anders. mehr
Wackelt Mark Zuckerbergs Imperium? Die US-Handelsbehörde FTC wirft Meta vor, WhatsApp und Instagram gekauft zu haben, um widerrechtlich eine Monopolstellung zu schützen. Heute beginnt der Prozess. mehr
Auf rund 120 Kilometern Autobahn in den Niederlanden soll das Tempolimit auf 130 angehoben werden. Die Lockerung war für die Wilders-Partei PVV wichtig. Auf 98 Prozent der Strecken ändert sich jedoch nichts. mehr
Die "Eventin" soll zur russischen Schattenflotte gehören, mit der Moskau Öl-Sanktionen umgeht. Als der Tanker havarierte, griffen deutsche Behörden zu. Ein Gericht muss den Fall nun aber zunächst prüfen. mehr
Die Exportstatistik für 2024 liegt vor und sie macht deutlich: Der US-Markt ist für die deutsche Wirtschaft so wichtig wie seit 20 Jahren nicht. Vor allem die Pharmabranche profitiert vom intensiven Handel mit den USA. mehr
Chinas Exporte sind im März überraschend deutlich gestiegen - getrieben wohl aus Angst vor einer Eskalation des Handelskonflikts mit den USA. Die Sorgen unter Händlern in China wachsen. Von Benjamin Eyssel. mehr
Job-Hopping statt Betriebsjubiläum: Fast jeder zweite Arbeitnehmer aus der sogenannten Generation Z ist im Büro auf dem Absprung. Viele Boomer bleiben hingegen ein Leben lang bei ihrer Firma. mehr
Die gesetzliche Unfallversicherung gerät oft in Vergessenheit - dabei bietet sie in einigen Fällen sogar umfassendere Leistungen als die Krankenkasse. Warum sie so wichtig ist und worauf es ankommt. Von Antonia Mannweiler. mehr
Die Pflegekosten steigen rasant, doch die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil davon ab. Welche Möglichkeiten gibt es, sich finanziell für den Pflegefall abzusichern? Von Antonia Mannweiler. mehr
Schnelle Reformen ja, schnelle Ergebnisse nein: Der designierte Kanzler Merz dämpft Erwartungen an eine rasche Besserung der Wirtschaft. In der ARD äußerte er sich zudem zu US-Zöllen und "Taurus"-Marschflugkörpern für Kiew. mehr
analyse
faq
Nach den jüngsten heftigen Börsenturbulenzen ist der DAX robust in die Karwoche gestartet. Hoffnungen auf eine Wende machen sich breit - doch sind die Börsen wirklich schon aus dem Gröbsten raus? mehr
Video
In Scunthorpe kämpfen britische Gewerkschafter um das Überleben der letzten Hochöfen des Landes. Jetzt greift die Regierung ein, um Arbeitsplätze und Produktion zu sichern - doch die Zukunft ist ungewiss. Von C. Prössl. mehr
Erneuerbare Energien, Bauernhofpädagogik, Gastronomie: Schon mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe haben ihr Angebot erweitert. Sehr viele produzieren zum Beispiel Strom. Von Christin Jordan. mehr
In Zeiten klammer Kassen entdecken immer mehr Gemeinden Windräder als Einnahmequelle. Gesetzliche Regelungen erleichtern es ihnen, an das Geld der Anlagenbetreiber zu kommen - so wie in der Gemeinde Mühlenfließ. Von Andreas König. mehr
Im Zollkonflikt mit den USA ist die EU laut Kommissionschefin von der Leyen zu Vergeltungsmaßnahmen bereit. So seien Abgaben für US-Digitalkonzerne eine Möglichkeit, falls die Verhandlungen scheitern. mehr
In Deutschland hat die Spargelsaison begonnen. Bis zu 20 Euro kostet das Kilo zum Saisonstart inzwischen. Steigende Lohnkosten könnten den Preis weiter nach oben treiben. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. Grund sind Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt. Denn Wetterextreme, Schädlinge und Misswirtschaft sorgen für schlechte Ernten. mehr
Bankgeschäfte per Smartphone und kostenlose Girokonten: Die "Neobanken" wachsen schnell und setzen den klassischen Filialbanken zu. Vor der Kontoeröffnung heißt es allerdings: genau hinschauen. Von Andreas Braun. mehr
Ob Steuern, Rente, BAföG, Strom, Gas, Flugtickets oder Pendlerpauschale: Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD geht es auf vielen Seiten ums Geld. Was bedeutet das konkret für Verbraucher? mehr
Heinz Nixdorf war einer der bedeutendsten Computer-Entwickler Europas. Der Unternehmer wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu seinem Jubiläum überrascht das IT-Museum in Paderborn mit viel Interaktion. Von Philipp Wundersee. mehr
Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? Wo die größten Baustellen liegen und wie sie behoben werden können, erklärt der Ökonom Ziebarth vom ZEW. mehr
hintergrund
interview