Heute gedenkt Russland der sowjetischen Opfer durch Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Doch Kremlchef Putin nutzt die Feierlichkeiten auch, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Von Frank Aischmann. mehr
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundestagspräsidentin Klöckner an oft vergessene Opfer erinnert. Bundespräsident Steinmeier warnte generell davor, die Verbrechen der Deutschen zu vergessen. mehr
Gewerkschaften und andere Organisationen demonstrieren am 1. Mai bundesweit für Arbeitnehmerrechte. Kritik gibt es an Plänen der künftigen Regierung zur Arbeitszeit - sehr deutlich von der DGB-Vorsitzenden Fahimi. mehr
Alexander Arnö, BR, spricht mit ver.di Chef Werneke über die Kritik an den Plänen der künftigen Bundesregierung mehr
In Schwerin finden in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. In seiner Rede mahnte Bundeskanzler Scholz an, dass die Einheit noch nicht vollendet sei. Im Osten herrsche weiter Benachteiligung. mehr
Hinter den Kulissen einer Nachrichtenredaktion beim ARD-Nachrichtentag mehr
Der Trend zum alkoholfreien Bier hält an: Ausgerechnet in München hat vor Kurzem ein alkoholfreier Biergarten eröffnet. Allein binnen zehn Jahren verdoppelte sich die Produktion von alkoholfreiem Bier hierzulande. mehr
"Tag des Zorns" im Westjordanland mehr
Industrie fordert Wachstumspaket - Tom Garus, RBB mehr
Demonstrationen zum 1. Mai von linken und linksradikalen Gruppen in Hamburg und Berlin verliefen bis zum Abend weitgehend friedlich. In Stuttgart löste die Polizei eine Kundgebung auf, nachdem Teilnehmer Polizisten angegriffen hatten. mehr
In Istanbul hat die Polizei mehr als 200 Teilnehmende eines Protestmarschs zum 1. Mai festgenommen. Sie wollten den symbolträchtigen Taksim-Platz erreichen, auf dem Demonstrationen verboten sind. mehr
Traditionell wird am 3. Oktober auch der Tag der offenen Moschee gefeiert. Islamische Gotteshäuser öffnen ihre Türen für Interessierte. Einen prominenten Besucher wünschen sich die Veranstalter. mehr
Die Deutsche Einheit als Aufgabe für die gesamte Gesellschaft - das ist der Appell der Feierlichkeiten in Hamburg. Kanzler Scholz sprach von "herausfordernden Zeiten". Die Gesellschaft sei auseinandergerückt, sagte der Präsident des Bundesverfassungsgerichts. mehr
Kirchenvertreter haben am Tag der Deutschen Einheit zu mehr Zusammenhalt und Humanität aufgerufen. Bundespräsident Steinmeier bilanzierte die Rolle des Westens bei der Wiedervereinigung kritisch. Dieser habe falsche Signale gesendet. mehr
Bundespräsident Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit mehr
"Es geht um das Gefühl, gleichwertig zu sein", Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit mehr
Christina Morina, Uni Bielefeld, zur Debatte über Stand der Deutschen Einheit mehr
Update Wirtschaft vom 23.06.2023 mehr
Die Autobranche steht vor dem größten Wandel ihrer Geschichte. Kritiker sagen, dass viele deutsche Firmen zu spät dran sein könnten auf dem Weg in die Elektromobilität. Andere haben die Zeichen der Zeit verstanden. Von Tim Diekmann. mehr
Sicherheit, Klimaneutralität, Zusammenhalt - das seien nun die Prioritäten, sagte Kanzler Scholz beim Tag der Industrie. Nach den krisenbedingten Milliardenausgaben müssten die Ausgaben auf ein normales Niveau zurückgeführt werden. mehr
Bilder