Nach erklommenen Rekordhöhen ist der Gaspreis wieder deutlich gesunken. Lohnt sich bereits jetzt wieder ein Anbieterwechsel? Fakt ist: Der Tarif-Dschungel bleibt unübersichtlich. Von Ingo Nathusius. mehr
Seit Jahren gibt es in Südafrika kontrollierte Stromausfälle, weil der staatliche Energieversorger überlastet ist. Doch zuletzt spitzte sich die Lage zu. Präsident Ramaphosa rief nun den Notstand aus und will einen Energieminister ernennen. mehr
Bislang werden in Deutschland viel zu wenig Häuser und Wohnungen energieeffizient modernisiert. Deshalb sind Experten zufolge die Klimaziele in Gefahr. Zu hohe Materialkosten bremsen. mehr
Auf immer mehr Dächer kommen private Solaranlagen. In lokalen Energie-Gemeinschaften Strom vom Nachbarn zu beziehen, könnte Kosten stark senken. In der Praxis ist das kaum möglich - zumindest in Deutschland. Von Thomas Falkner. mehr
Gibt es mittelfristig genug Strom, um den wachsenden Bedarf zu decken? Netzagentur und Regierung zeigen sich zuversichtlich. Doch damit es nicht zu Engpässen kommt, ist viel Tempo nötig. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
In Städten ist es nachts dunkler, und an vielen Arbeitsplätzen bleibt es kühler: Die Umsetzung der Energiesparverordnungen des Bundes in deutschen Städten und Kommunen zeigt Wirkung. Wo wird wie gespart? mehr
Wegen Russlands Angriffen haben Millionen Menschen in der Ukraine nur eingeschränkten Zugang zu Strom und Wasser. Schiffskraftwerke aus der Türkei sollen nun dabei helfen, das Land mit Elektrizität zu versorgen. mehr
Recycling schont Umwelt und Ressourcen. Doch mit den extrem gestiegenen Energiekosten lohnt es sich oft kaum noch. Und auch der Energiepreisdeckel der Bundesregierung kann nicht alles abfedern. Ein Ortsbesuch von Axel John. mehr
Der Chef der Internationalen Energieagentur befürchtet, dass Europas Regierungen "ein bisschen zu froh" über bisherigen Verlauf der Energiekrise seien. Es gebe weiterhin Risiken für die Gasversorgung. mehr
Fällt der Strompreis zu stark, zahlen Betreiber von Windparks drauf - oder schalten ihre Anlagen ab. Auch wenn zu viel Strom produziert wird, stehen Windräder still. So wird es nichts mit der Energiewende. Von Sebastian Tischkov. mehr
Der Ausbau der Windenergie lief zuletzt schleppend. 2022 gab es bei neuen Onshore-Anlagen immerhin ein leichtes Plus. Doch die längerfristigen Ziele sind weit entfernt. Die Branche hofft auf einen Neustart. Von Till Bücker. mehr
Kalte Häuser und stillgelegte Fabriken - doch statt solcher Schreckensszenarien gibt es nun deutliche Entspannungssignale am Gasmarkt. Die ökonomische Krise bleibt aber ungelöst. Von Detlev Landmesser. mehr
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos stehen in dieser Woche viele Krisen auf der Agenda. Zuletzt gab es aber Entspannungssignale für die globale Konjunktur. Das macht Experten Hoffnung. Von Till Bücker. mehr
Die Bundesregierung sucht weltweit nach Ersatz für ausbleibende russische Gasimporte. Beim Antrittsbesuch des irakischen Ministerpräsidenten bringt Bundeskanzler Scholz den Irak als Energielieferanten ins Spiel. mehr
Das Kabinett hat zum ersten Mal im neuen Jahr getagt. Über zu wenig Konfliktpotenzial kann sich die Bundesregierung nicht beklagen. Was packt die Ampel an - und wo gehen die Pläne auseinander? Ein Überblick von C. Emundts. mehr
Seit Jahresbeginn fließt kein russisches Öl mehr nach Deutschland - mit Folgen vor allem für die ostdeutschen Raffinerien. Bis insbesondere der Standort Schwedt wieder voll ausgelastet ist, wird es dauern. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nach der Verstaatlichung von Uniper braucht der angeschlagene Gashändler eine neue Führungsspitze. Der bisherige Konzernchef Maubach hat seinen Rücktritt erklärt, auch weitere Vorstände gehen. mehr
Eine Gasmangellage wird es nach Angaben der Bundesnetzagentur diesen Winter wohl nicht mehr geben. Aber sie warnt, mit dem Sparen beim Heizen oder Duschen aufzuhören. Das wäre sehr teuer und unsolidarisch. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck will auch im Osten über einen früheren Kohleausstieg sprechen. Nach ersten Reaktionen aus Sachsen ist klar: Er wird zu den Gesprächen nicht mit offenen Armen empfangen. Von Daniela Kahls. mehr
Auf Wasserstoff ruhen große Hoffnungen für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Deutschland ist dabei aber auf Importe angewiesen - etwa aus Norwegen. Beide Länder wollen bis 2030 eine Wasserstoffpipeline bauen. mehr
Kohleverstromung früher beenden? Bundeswirtschaftsminister Habeck kann sich das auch für Ostdeutschland vorstellen und argumentiert marktwirtschaftlich. Von zwei Ost-Ministerpräsidenten gab es sofort Gegenwind. mehr
Aus Sorge vor Strommangel bleiben die letzten drei AKW bis April und damit länger am Netz, als ursprünglich geplant. Das Kraftwerk in Neckarwestheim muss dafür nun fit gemacht werden und wurde deshalb heruntergefahren. mehr
Essbare Lebensmittel vor dem Müll retten - was vor Jahren aus Umweltgründen begann, ist in Zeiten hoher Preise weit mehr als das. Als Konkurrenz zu den Tafeln sehen sich Foodsharing-Initiativen aber nicht. Von Axel John. mehr
Der Ukraine-Krieg hat die Energieversorgung auf den Kopf gestellt: Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen steigt wieder und sorgt für Rekordeinnahmen bei den Ölkonzerne. Wofür werden diese Gelder eingesetzt? Von B. von der Au. mehr
Die Gaspreisbremse finanziert der Staat über neue Schulden. Um sie sozial gerechter zu machen und die Inflation nicht weiter anzuheizen, fordern Ökonomen dagegen höhere Steuern für Spitzenverdiener. mehr
Die Gasspeicher in Deutschland füllen sich seit einigen Tagen wieder. Das liegt weniger an den Sparbemühungen als am Ende der jüngsten Kältewelle. Auch wenn ein Gasmangel in diesem Winter unwahrscheinlicher wird, gibt es keine Entwarnung. Von L. Lenz. mehr
Wer nicht friert, wird seltener krank. Aber viele Menschen können sich Heizen in diesen teuren Zeiten nicht leisten. In Großbritannien gibt es nun eine Finanzspritze auf Rezept. Es ist ein Pilotprojekt. Von Sven Lohmann. mehr
Bringt ein Heizkosten-Vergleich im Haus Menschen dazu, dauerhaft mehr Energie zu sparen? Eine Düsseldorfer Immobiliengesellschaft hat das mit ihren Mietern getestet. Von Caroline Hoffmann. mehr
Der Bestand an Schweinen in Deutschland ist so niedrig wie nie zuvor. Die Gründe sind Experten zufolge die schwierige wirtschaftliche Lage von Landwirten sowie der Trend zur fleischlosen Ernährung. mehr
Die Anteilseigner von Uniper haben für den Rettungsplan durch den Bund gestimmt. Damit steht der Verstaatlichung des Gasversorgers nichts mehr im Weg. Wirtschaftsminister Habeck rechnet noch vor Weihnachten mit EU-Auflagen für den Schritt. mehr
In den Chefetagen der deutschen Wirtschaft blicken die Managerinnen und Manager auch in diesem Monat wieder etwas optimistischer in die Zukunft. Das gibt Hoffnung, dass die erwartete Rezession nicht ganz so schwer ausfällt. mehr
Weil Russland die vereinbarten Gaslieferungen stoppte, geriet Uniper in finanzielle Schieflage. Nun will der Bund einspringen. Eine außerordentliche Hauptversammlung stimmt heute über den Rettungsplan ab. Von M. Heussen. mehr
Der weltweite Verbrauch von Kohle könnte in diesem Jahr so hoch liegen wie noch nie zuvor. Ein Grund ist der russische Angriff auf die Ukraine. Und auch in den kommenden Jahren dürfte die Nachfrage erstmal nicht sinken. mehr
Energiepreisbremsen, mehr Geld für Kitas, mehr Personal für Kliniken, ein neues Aufenthaltsrecht: Der Bundesrat hat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr einer Vielzahl von Gesetzen zugestimmt. Ein Überblick. mehr
Der Bundestag hat die Strom- und Gaspreisbremsen gebilligt. Sie sollen ab März greifen, rückwirkend aber auch für Januar und Februar gelten. Zur Finanzierung werden hohe Erlöse von Energieproduzenten teilweise abgeschöpft. mehr
Der Bundestag hat die Gaspreisbremse gebilligt. Sie soll ab März greifen, rückwirkend aber auch für Januar und Februar gelten. Zur Finanzierung werden hohe Erlöse von Energieproduzenten teilweise abgeschöpft. mehr
Der Bundestag beschließt heute die Gesetze zur Strom- und Gaspreisbremse. Es geht um sehr viel Geld - und um Details, um die bis zuletzt gerungen wurde. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Trotz Gaspreisbremse müssen zahlreiche Haushalte in Deutschland extrem hohe Heizkosten befürchten. Millionen Wohnhäuser hierzulande sind nicht ausreichend gedämmt. mehr
Die Ampelkoalition hat sich auf Hilfen für Besitzer von Öl- und Pelletheizungen geeinigt. Ein Papier, das dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, sieht rückwirkende Entlastungen zum 1.1.2022 bis 1.12.22 vor. Von Nicole Kohnert. mehr
Vom neuen Jahr an sollen die Preisbremsen für Strom und Erdgas greifen. Wie wird die Entlastung berechnet? Was passiert beim Umzug? Und wie sehr lohnt es sich künftig, Energie zu sparen? Von Till Bücker. mehr
interview
liveblog
Bilder