Es war ein knappes Rennen, doch am Ende konnten sich die Konservativen durchsetzen: Die Nationale Sammlungspartei hat die finnische Parlamentswahl gewonnen. Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Marin räumte ihre Niederlage ein. mehr
In Finnland haben sich die Konservativen zum Wahlsieger erklärt. Nach Auszählung fast aller Stimmen liegen sie vor den Rechtspopulisten und den regierenden Sozialdemokraten um Ministerpräsidentin Marin in Führung. Marin räumte die Wahlniederlage bereits ein. mehr
In Finnland können die Konservativen mit einem Wahlsieg rechnen. Nach Auszählung von mehr als 94 Prozent der Stimmen liegen sie vor den Rechtspopulisten und den regierenden Sozialdemokraten um Ministerpräsidentin Marin in Führung. mehr
International gilt die finnische Ministerpräsidentin als Polit-Superstar. Doch innenpolitisch kriselt es. Der Wohlfahrtsstaat ist unter Druck, Schulden steigen und die Rechtspopulisten haben Aufwind. Von C. Blenker. mehr
Als letztes Mitgliedsland hat die Türkei dem NATO-Beitritt Finnlands zugestimmt. Die Mehrheit der Parlamentarier stimmte für die Aufnahme des Landes in das Bündnis. Die Aufnahme Schwedens blockiert die Türkei aber weiterhin. mehr
Die Finnen bleiben die glücklichsten Menschen der Welt - trotz der verschlechterten Sicherheitslage durch den Krieg gegen die Ukraine. Das geht aus dem World Happiness Report hervor. Die Deutschen landen auf Platz 16. Von Sofie Donges. mehr
Nach wochenlanger Funkstille haben Finnland und Schweden wieder mit der Türkei über ihren beantragten Beitritt in die NATO gesprochen. Pünktlich dazu hat Schweden Pläne für ein schärferes Terrorgesetz vorgelegt. mehr
Auf der ersten Delegationsreise des Bauministeriums sucht Ministerin Geywitz nach Lösungen für ein drängendes Problem in Deutschland: die Obdachlosigkeit. In Finnland gilt Wohnen schon lange als Grundrecht. Von J. Kliss. mehr
Eine Gruppe von US-Senatoren macht den Verkauf von Kampfjets an die Türkei von der geplanten NATO-Erweiterung abhängig. Sollte Ankara den Beitritt von Schweden und Finnland blockieren, würde das Geschäft infrage gestellt. mehr
Finnland und Schweden haben bekräftigt, dass sie den Weg in die NATO gemeinsam gehen wollen. Die Türkei allerdings blockiert dies noch immer und beklagt vor allem, dass Schweden nicht entschieden genug gegen Terroristen vorgehe. mehr
Russische Touristen sollen es künftig schwerer haben, nach Finnland und damit in die EU zu reisen. Die Regierung in Helsinki will deutlich weniger Visa ausstellen. In der EU ist auch ein vollständiger Reisebann noch nicht vom Tisch. mehr
Der kleine Ort Eurajoki in Südfinnland bekommt ein Endlager für radioaktiven Abfall - die Bevölkerung unterstützt das. Über die Debatte, die in Deutschland geführt wird, wundert man sich dort. Von Christian Blenker. mehr
Weil Finnland sich weigert, für russisches Erdgas mit Rubel zu bezahlen, stellt Russland ab Samstag die Lieferung ein. Finnland reagiert gelassen. mehr
Die Türkei macht offenbar ernst und blockiert mehreren Medien zufolge den Beginn der NATO-Beitrittsgespräche, die eine Aufnahme Finnlands und Schwedens ermöglichen sollen. Die Türkei will deren Beitritt nur unter Bedingungen zustimmen. mehr
Mit "offenen Armen" will die NATO Schweden und Finnland willkommen heißen. Als Mitgliedsstaaten verändern sie das Verteidigungsbündnis - und bringen selbst beachtliche Kräfte ein. Von Jasper Steinlein. mehr
Die Türkei streitet mit der NATO über eine mögliche Aufnahme Schwedens und Finnlands. Beim Treffen von US-Außenminister Blinken mit seinem Kollegen Cavusoglu dürfte es um den Preis der Zustimmung gehen. Von K. Senz. mehr
Ein NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens ist aus Sicht der russischen Führung ein schwerer Fehler. Ohne Folgen werde das nicht bleiben, heißt es warnend aus Moskau. Wie aber könnten die aussehen? Von C. Nagel. mehr
Reaktion auf Ukraine-Krieg: Finnland will NATO-Mitglied werden mehr
Grün und für Atomkraft: In Finnland ist das kein Widerspruch, auch nicht im Jugendverband. Dort lobt man Atomstrom als klimaneutral - und wundert sich über die deutsche Haltung zu fossilen Brennstoffen. Von S. Donges. mehr
Finnland zieht Bilanz: Testlauf für bedingungsloses Grundeinkommen beendet mehr
Entdeckung: Neue Art von Polarlichtern identifiziert mehr
Sechs Stunden am Tag, vier Tage in der Woche arbeiten - dieser angebliche Plan der finnischen Regierung sorgte für weltweite Schlagzeilen. Eine Spurensuche wie eine Idee zum angeblichen Fakt und zur Falschmeldung wurde. Von P. Gensing. mehr
Finnland übernimmt heute die EU-Ratspräsidentschaft. Wichtigstes Ziel: Die EU soll sich endlich auf ein verbindliches Datum für die angestrebte Klimaneutralität einigen. Von Jan Liebold. mehr
Keine Abschlusserklärung: Treffen des Arktischen Rates in Finnland mehr
Regierungswechsel erwartet: Finnland wählt neues Parlament mehr
Nach gescheitertem Reformpaket: Regierung in Finnland zurückgetreten mehr
Messerangriff in Finnland: Mehrere Menschen niedergestochen mehr
Finnland hat sich gegen den Verlust seiner Beteiligung am zweiten griechischen Rettungspaket abgesichert: Angeblich lagert in London ein Pfand in Höhe von rund 930 Millionen Euro. Kommt das kriselnde Land mit einem blauen Auge davon? Von Carsten Schmiester. mehr
Merkel besucht Finnland: Gespräche über Euro und Ukraine-Konflikt mehr
Staatspleite oder ein Aus für den Euro - bislang haben Europas Politiker diese Wörter öffentlich gemieden. Jetzt ändert sich der Tonfall. Schwedens Finanzmininister bereitet sein Land auf ein mögliches Ende des Euro vor. Finnland macht klar, dass es die Schulden der anderen nicht mehr zahlen will. mehr
eilmeldung
liveblog
Bilder
marktbericht
hintergrund