Die Kauflaune der deutschen Verbraucher hat sich zu Jahresbeginn überraschend eingetrübt. Die Deutschen sparen. Und auch die Aussichten für die kommenden Monate versprechen kaum Besserung. mehr
Die Stimmung der deutschen Konsumenten hat sich deutlich verbessert, auch wegen der Fußball-EM. Mit Blick auf die Konjunktur bleiben sie jedoch weiter skeptisch - wie auch die Industrieunternehmen. mehr
Die Stimmung der Verbraucher hellt sich weiter auf und ist so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Eine geringere Inflationsrate und gleichzeitige Lohnzuwächse stärken die Kaufkraft der Deutschen. mehr
Der Konsum als Stütze der Konjunktur fällt derzeit aus: Die Bundesbürger halten ihr Geld gerade zusammen, die Kauflaune verbessert sich kaum. Das hat auch mit den Sorgen vieler Menschen zu tun. Von Heidi Radvilas. mehr
Deutschlands Verbraucher reagieren verunsichert auf geopolitische Krisen und die anhaltend hohe Inflation. Das GfK-Konsumklima sinkt überraschend, die Sparneigung steigt kräftig an. mehr
Die Kauflaune der Deutschen hat sich zum Jahresende aufgehellt, doch für die kommenden Monate bremsen Experten die Euphorie. Denn die Inflation dürfte wieder etwas ansteigen - auch wegen der Haushaltsbeschlüsse. mehr
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich leicht verbessert. Allerdings sind die Deutschen nach wie vor zurückhaltend, wenn es um größere Investitionen geht. mehr
Steigende Löhne wecken Optimismus bei den Verbrauchern, doch hohe Preise und die konjunkturelle Unsicherheit verhindern größere Anschaffungen. Belastend wirken Diskussionen über das Heizungsgesetz. mehr
faq
liveblog
Bilder
Sendung
hintergrund