KlimaZeit: Eco Gender Gap - Warum Frauen klimabewusster handeln als Männer mehr
Wirtschaftsminister Habeck will energieintensive Industriebranchen unterstützen, um auf klimafreundliche Produktion umzurüsten. Dafür sollen sogenannte Klimaschutzverträge kommen - ein Plan mit Risiken. Von Martin Polansky. mehr
Das EU-Parlament hat für neue Sanierungsvorgaben für Gebäude gestimmt. So sollen Wohngebäude bis 2030 im Schnitt 16 Prozent weniger Energie verbrauchen. Den einzelnen Staaten ist es nun überlassen, die Vorgaben umzusetzen. mehr
Um die Richtlinie für die Energieeffizienz von Gebäuden ist in der EU hart gerungen worden. Nun soll sie vom Parlament verabschiedet werden - doch Änderungen sind bis zum Schluss möglich. Was könnte sie ändern? Von P. Vorreiter. mehr
KlimaZeit: Klimaschutzkosten - Was Kommunen stemmen müssen mehr
Im Wüstensand der Sahara sollen künftig Bäume und andere Pflanzen wachsen - so zumindest das Ziel eines Wissenschaftlers aus Deutschland. Wie realistisch ist die Idee? Von Johanna Wahl. mehr
Erst das Lieferkettengesetz, nun die CO2-Regelungen für Lastwagen: Erneut droht ein Vorhaben der gesamten EU durch ein Veto der FDP ausgebremst zu werden. Das sorgt für Kritik - diesmal auch aus der Wirtschaft. mehr
Klimaschutz: Pilotprojekt "Grüne Sahara" in Mauretanien mehr
KlimaZeit: Kultur und Klimaschutz mehr
Der Haushalt 2024 steht kurz vor der Verabschiedung. Der befürchtete klimapolitische Kahlschlag bleibt aus. Doch die Grundsatzfrage bleibt: Wie soll der anstehende Klima-Umbau finanziert werden? Von Judith Kösters und Heike Ließmann. mehr
Persönliche Wahrnehmung zum Beitrag des Klimaschutzes mehr
KlimaZeit: Wärmeschutz und Holzbauweise - warum der Baustoff energetisch besser als sein Ruf ist mehr
Die Ampelkoalition steht in den Umfragen weiterhin schlecht da. Mit Blick auf Europa- und Landtagswahlen haben SPD, Grüne und FDP ein schwieriges Jahr vor sich. Welche Streitpunkte müssen sie jetzt lösen? Ein Überblick. mehr
Die Treibhausgas-Emissionen in Deutschland sind unerwartet deutlich zurückgegangen. Das zeigt eine vorläufige Auswertung der Denkfabrik Agora Energiewende. Das ist aber nur teilweise eine gute Nachricht. Von Christopher Jähnert. mehr
Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr erneut einen Rekorderlös aus dem Verkauf von Treibhausgas-Verschmutzungsrechten erzielt. Die Einnahmen beliefen sich insgesamt auf mehr als 18 Milliarden Euro. mehr
Wie steht es um die Klimapolitik der Ampelkoalition? Sie hat momentan große Probleme zu bewältigen - und ist dennoch auf einem guten Weg, sagt der Vorsitzende der Expertenkommission Forschung und Innovation, Uwe Cantner, im Interview. mehr
Mit sofortiger Wirkung hat das Bauministerium das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau gestoppt. Der Grund: Die Gelder sind aufgebraucht. Neue Anträge sind wohl erst wieder im kommenden Jahr möglich. Von Till Bücker. mehr
Die Folgen des Klimawandels werden auch im heimischen Garten spürbar. Wie können Gärtnerinnen und Gärtner damit umgehen - und bei der Gartenarbeit sogar selbst etwas für den Klimaschutz tun? Von Thomas Denzel. mehr
Die EU hat sich auf strengere Energievorgaben im Gebäudesektor geeinigt. Bis 2050 sollen alle Gebäude in der EU klimaneutral sein. Eine ursprünglich geplante Sanierungspflicht für Hausbesitzer soll es aber nicht geben. mehr
Der Climate Change Performance Index verfolgt die Anstrengungen der Länder im Kampf gegen den Klimawandel. Er soll auch einen Vergleich zwischen den Ländern ermöglichen. Der aktuelle Index wurde auf der COP28 vorgestellt. Von J. Mayr. mehr
Die Deutschen blicken kritisch wie nie auf die Arbeit der Ampelkoalition. Das Ansehen des Kanzlers sinkt im ARD-DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Könnte es eine unionsgeführte Regierung besser? Von Ellen Ehni. mehr
Bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit hinken die Rechenzentren des Bundes den selbst gesteckten Zielen der Ampelkoalition hinterher. Auch die Datenbasis für die Umweltstatistik soll unzureichend sein. mehr
Vier mal so viele Lobbyvertreter für fossile Brennstoffe als vor einem Jahr nehmen an der Weltklimakonferenz in Dubai teil, so Aktivisten. Sie beklagen die Einflussnahme der Energiekonzerne. mehr
Wenn Brunnen austrocknen, Pflanzen verdorren und der Regen ausbleibt - was dann? Es braucht Ideen gegen den Wassermangel, etwa sogenannte Wolkenfänger. 11KM beleuchtet trickreiche Ideen im Umgang mit dem Klimawandel. mehr
Die Ampel muss einen weiteren Rückschlag vor Gericht hinnehmen: Weil Deutschland die Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor in den vergangenen Jahren verfehlt hat, muss sie laut Urteil gegensteuern. Die Bundesregierung kündigte Revision an. mehr
Es passiert zu wenig für den Klimaschutz - darin sind sich viele Wissenschaftler und Aktivisten einig. Doch woran liegt das - und wird sich daran jemals etwas ändern? Von Henrike Kolletzki. mehr
Drama Klimaschutz - Warum Wissenschaft und Proteste scheitern mehr
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland zu spüren. Die Akzeptanz für ambitionierte Klimaschutzpolitik ist aber merklich gesunken. Woran liegt das? Von Martin Polansky. mehr
In Bereichen, in denen es auch künftig kaum vermeidbare CO2-Emissionen geben wird, unterstützen die Grünen das Abscheiden und die unterirdische Speicherung des Treibhausgases. Das beschloss der Parteitag. mehr
Der Industriestrompreis, die Förderung von E-Autos oder der Ausbau der Bahn - durch das Urteil zum Klima- und Transformationsfonds stehen zahlreiche Projekte auf dem Prüfstand. Ein Überblick. mehr
Bei Zementherstellung und Müllverbrennung lassen sich CO2-Emissionen nicht vermeiden. Doch das Treibhausgas kann abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden. Dafür müssten Gesetze geändert werden. Von F. Wittig. mehr
Windkraft von der Nordsee für Nordrhein-Westfalen: In Meppen hat der Bau der Erdkabeltrasse A-Nord begonnen. Ab 2027 soll sie zwei Gigawatt Übertragungskapazität bereitstellen. mehr
Immer mehr Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, damit steigt auch der Energiebedarf durch Rechenzentren. Experten zufolge geht es um Größenordnungen des Stromverbrauchs ganzer Länder. mehr
Damit Deutschland leistungsfähig bleibt, fordert Industriepräsident Russwurm Tempo bei Entlastungen und Genehmigungen. Wirtschaftsminister Habeck schätzt die Chancen auf einen Industriestrompreis derweil auf 50 Prozent. mehr
"Das Exportland Deutschland muss weiter leitungsfähig bleiben", Siegfried Russwurm, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie, fordert finanzielle Entlastungen für die Industrie mehr
Deutschland, einig Autoland: Seit Jahrzehnten setzt die Verkehrspolitik auf den Straßenausbau - auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan. Klimaschutzziele ließen sich so nicht erreichen, monieren Kritiker. Von C. Jordan und W. Heintz. mehr
65 Prozent weniger CO2 bis 2030 - das hat sich Deutschland mit dem Klimaschutzgesetz vorgenommen. Jedes Ministerium muss dafür jährlich Einsparungen nachweisen. Das will die Ampel nun ändern. Warum? Was befürchten Kritiker? Ein Überblick. mehr
Wer Filme streamt, Fotos auf Social Media postet oder Nachrichten verschickt, belastet die Umwelt. Denn die großen Rechenzentren dahinter sind echte Stromfresser. Was könnte dagegen helfen? Von Lisa Christl. mehr
Von der kommenden Woche an will die "Letzte Generation" die Hauptstadt wieder lahmlegen. Die Ablehnung, die ihr inzwischen entgegenschlägt, ist groß. Die Aktivisten zeigen sich davon unbeirrt. Von Andre Kartschall. mehr
Die Bilanz ist ernüchternd: Die Zusagen der Staaten beim Klimaschutz reichen nicht aus, heißt es in dem Report des UN-Klimasekretariats. Für das 1,5-Grad-Ziel müssten die Emissionen spätestens 2025 sinken. Von W. Eckert. mehr
interview
liveblog
Bilder