Svea Eckert, NDR, über Chancen und Risiken von KI-Anwendungen mehr
KI-Gipfel in Paris: Hat Europa noch eine Chance? mehr
In Paris hat der Artificial Intelligence Action Summit begonnen. Der dritte KI-Gipfel dieser Art ist hochkarätig besetzt. Für die Gastgeber steht Europas Wettbewerbsfähigkeit im Vordergrund. mehr
Neuerdings fahren ICEs direkt von Berlin nach Paris. Insgesamt gibt es seit diesem Monat mehr Direktzüge in Nachbarländer. Doch weiterhin erschweren einige Hindernisse Verbindungen durch Europa. Von Andreas Jöhrens. mehr
Mehr als fünf Jahre nach dem schweren Brand öffnet Notre-Dame wieder ihre Türen. Bei dem Festakt in Paris wurde die erneuerte Kathedrale gewürdigt. Mit dabei waren zahlreiche Staats- und Regierungschefs. mehr
Im April 2019 stand Notre-Dame in Flammen, gut fünf Jahre später ist es vollbracht: Die Kathedrale steht kurz vor der Wiedereröffnung. Frankreichs Präsident Macron konnte schon einen ersten Blick hineinwerfen. mehr
Der Fahrer eines SUV soll in Paris einen Radfahrer absichtlich überfahren und dabei getötet haben. Vorausgegangen war offenbar ein Streit zwischen den beiden Männern. Bürgermeisterin Hidalgo forderte eine harte Strafe. mehr
"Emily in Paris" gehört zu den erfolgreichsten Serien der Streaming-Plattform Netflix. Doch in der kommenden Staffel könnte "Emily in Paris" in Rom spielen. Das sorgt für Aufruhr. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Ab heute müssen Paris-Besucher drastisch höhere Parkgebühren zahlen, wenn sie ein Auto mit hohem Leergewicht wie etwa einen schweren SUV in der Metropole parken. Sechs Stunden Parken im Zentrum kostet dann 225 Euro. mehr
Die Angst vor Terroranschlägen bei den Olympischen Spielen in Frankreich war groß. Jetzt lobt Frankreichs Präsident Macron die Sicherheitskräfte: Sie sollen rund hundert mögliche Straftaten verhindert haben. mehr
Frankreich schien vor den Olympischen Spielen erschöpft von der politischen Uneinigkeit im Land. Doch die Veranstaltungen von Paris haben gezeigt, dass die Menschen der Grande Nation zusammen vieles erreichen können, meint Julia Borutta. mehr
Olympische Spiele in Paris: Wie oft haben sich Mut, Disziplin und Ausdauer ausgezahlt? Doch manchmal blieben Ziele auch unerreicht. Was können sich Führungskräfte von den Athleten abschauen? Von Claudia Wehrle. mehr
Pendler in Paris sind eigentlich volle Metros und Pannen gewohnt. Zu Olympia fahren die Züge aber ohne Probleme, auch wegen einer monatelangen Vorbereitung. Die Besucher goutieren es mit Bestnoten für den Nahverkehr. mehr
Die Olympischen Spiele sind mehr als Sportgroßereignis und Schaulaufen für Paris. Werbeeinnahmen spülen Milliarden in die Kassen des IOC. Was haben die Sponsoren davon? Von Bianca von der Au. mehr
Frankreich richtet zum dritten Mal die Olympischen Sommerspiele aus. Das Gastgeberland verspricht sich davon auch wirtschaftliche Impulse. Doch sind die Effekte überhaupt so groß? Von Anne-Catherine Beck und Antje Erhard. mehr
Eine Show auf der Seine soll heute Olympia einläuten. Erwartet werden 160 Staats- und Regierungschefs, rund 7.000 Athleten und knapp 320.000 Zuschauer. Die Anspannung ist groß, die Stadt kaum wiederzuerkennen. Von Julia Borutta. mehr
Paris befindet sich kurz vor dem Beginn der Olympischen Spiele in höchster Alarmbereitschaft. Nun kam es erneut zu einer Festnahme - dabei ging es laut Medienberichten um Anschlagspläne während des Großevents. mehr
Vor den Olympischen Spielen: Paris wird zur Hochsicherheitszone mehr
Zehntausende Polizisten und Soldaten, eine Million überprüfte Personen: Frankreichs Sicherheitsbehörden bereiten sich auf die Olympischen Spiele in Paris vor. Wie groß ist die Gefahr? Von Carolin Dylla. mehr
Mehr als eine Million Menschen haben die französischen Behörden im Vorfeld der Olympischen Spiele überprüft - 4.350 Personen wurden ausgeschlossen. Laut Innenminister Darmanin gab es dabei wohl keine Verbindungen zu Anschlagsplänen. mehr
Kein russischer TV-Kanal zeigt die Olympischen Spiele. Vergleichbares gab es zuletzt 1984 - auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Zu den 15 russischen Athleten, die in Paris starten, geht Russland offiziell auf Distanz. Von Stephan Laack. mehr
Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele ist in Paris ein Soldat während einer Patrouille mit dem Messer angegriffen worden. Bei dem Täter soll es sich laut Medien um einen psychisch kranken Franzosen mit kongolesischen Wurzeln handeln. mehr
In zwei Wochen beginnen die Olympischen Spiele in Paris - und einige Wettbewerbe sollen in der Seine ausgetragen werden. Mit deren Wasserqualität gab es aber immer wieder Probleme. Frankreichs Sportministerin wagte sich nun hinein. mehr
Einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Paris läuft vieles nach Plan - trotz der bevorstehenden Neuwahlen. Sportler haben einen Appell gegen die extreme Rechte unterzeichnet. Eine konservative Regionalchefin ruft zur politischen Feuerpause auf. Von S. Markert. mehr
Olympia lockt im Sommer Millionen Gäste nach Paris. Viele Hotels und Privatvermieter hoffen auf gute Geschäfte mit überdurchschnittlich hohen Einnahmen - auf Kosten der Verbraucher und mit teils sonderbaren Methoden. Von Edith Dietrich. mehr
Olympische Spiele in Paris: Neues Rückhaltebecken soll Wasserqualität der Seine verbessern mehr
Schwimmen in der Seine ist eine unappetitliche Angelegenheit: Müll und Unrat dümpeln durch den trägen Fluss in Paris. Ein Rückkhaltebecken soll das Wasser so rein machen, dass olympische Wettkämpfe darin stattfinden können. Von Julia Borutta. mehr
Ende Juli beginnen in Paris die Olympischen Spiele. Mit dem Näherrücken des Weltereignisses würden nun vermehrt Lager von Migranten in und um Paris geräumt, kritisieren Hilfsorganisationen - wie jetzt neben dem Pariser Rathaus. mehr
In Paris sind die Windmühlenflügel des weltberühmten Cabarets Moulin Rouge auf den Bürgersteig gestürzt. Die Ursache ist noch unklar. Verletzt wurde laut Feuerwehr niemand, weitere Einsturzgefahr bestehe nicht. mehr
Drei Räume verteilt auf 260 Quadratmeter und ein spektakulärer Blick auf die Seine: Die frühere Wohnung des verstorbenen Modezars Karl Lagerfeld in Paris wird versteigert. Das Startgebot: 5,3 Millionen Euro. mehr
Höhere Parkgebühren für große und schwere Autos? Es gibt Kommunen, in denen das schon gilt - zumindest beim Anwohnerparken. Andere prüfen solche Schritte. Doch die rechtlichen Hürden sind hoch. Von J. Henninger. mehr
"Verkehrswende für Paris", Sabine Rau, ARD Paris, zur Verdreifachung der Parkgebühren für SUV mehr
Wer ab September mit einem SUV nach Paris fährt, muss tief in die Tasche greifen. Für übergroße Fahrzeuge sollen dort künftig höhere Parkgebühren anfallen. Die Umwelthilfe spricht von einem Weckruf für deutsche Städte. mehr
In der französischen Hauptstadt hat eine knappe Mehrheit dafür gestimmt, die Parkgebühren für schwere Stadtgeländewagen zu verdreifachen. Darauf zielt auch die Pariser Verwaltung. Der Sondertarif soll nur für Besucher gelten. mehr
Hannovers Oberbürgermeister hat sich dafür ausgesprochen, das Parken für SUV-Fahrer zu verteuern. Vorbild ist Paris: Dort stimmen die Einwohner morgen ab, ob sich die Gebühren für Besucher mit großen und schweren Autos verdreifachen. mehr
Friederike Hofmann, ARD Paris, zu den Bauernprotesten in Paris mehr
In Frankreich ist der 34-jährige Gabriel Attal zum neuen Regierungschef ernannt worden. Er war bislang Bildungsminister. Präsident Macron vollführt damit so etwas wie eine Flucht nach vorne. mehr
Drei Mal pro Woche verbindet nun ein "Nightjet" der Österreichischen Bundesbahnen Berlin und Paris. Das österreichische Nachtzugnetz ist mittlerweile profitabel. In Deutschland rollen wenige Nachtzüge. Von Aaron Klein. mehr
Von außen gülden, gefüllt mit Reliquien: Notre-Dame hat einen neuen goldenen Hahn erhalten. Er krönt den Spitzturm der weltbekannten Kathedrale in Paris, der bei dem Feuer 2019 vom Dach gestürzt war. mehr
Vor gut viereinhalb Jahren hatte ein Brand die Pariser Kathedrale Notre-Dame schwer beschädigt. Frankreichs Präsident Macron besuchte nun die Baustelle des Wahrzeichens und legte auch selbst Hand an. Von Stefanie Markert. mehr
faq
liveblog
Bilder
Sendung
hintergrund