Um der Industrie in der Krise zu helfen, will der CDU-Kanzleramtsminister Thorsten Frei Unternehmen nicht mit Fördergeldern helfen, sondern den Bürokratieabbau vorantreiben. mehr
Fast sechs Jahrzehnte regierte die CDU in BW. Dann kam Kretschmann. Wenn er bald geht, dürfen sich die Christdemokraten Hoffnung auf die Rückeroberung ihrer Hochburg machen. mehr
Nachbarn hören lautes Knallen und schlagen Alarm: Ein Polizist soll im Streit seine Ex-Partnerin und dann sich selbst mit seiner Dienstwaffe getötet haben. Die Leichen wurden am Mittwoch gefunden. mehr
Der BW-Abgeordnete Marcel Bauer (Linke) wurde aus einer Bundestagssitzung herausgeworfen - weil er eine Baskenmütze trug. Der Karlsruher Politiker weigerte sich, die Kopfbedeckung abzunehmen. mehr
Der Verfassungsschutz sieht in der AfD eine gesichert rechtsextremistische Partei. In dem rund 1.100 Seiten langen Bericht werden auch AfD-Politiker aus Baden-Württemberg erwähnt. mehr
Der Eurovision Song Contest ist auch ein großes Geschäft. Der Gastgeberort Basel hofft auf Dutzende Millionen Einnahmen. Auch in Südbaden hofft man auf mehr Umsätze. Zurecht? mehr
Sie wunderten sich, warum das Auto nicht weiterfuhr - und retteten dank schnellem Einsatz einem Mann vermutlich das Leben. Der Autofahrer war plötzlich bewusstlos geworden. mehr
Die jüngste Steuerschätzung für Bund und Länder lässt keinen Zweifel offen: Nicht nur bundesweit, sondern auch in Rheinland-Pfalz muss man demnächst mit deutlich weniger Steuern auskommen. mehr
Die Finanzkrise in Baden-Baden spitzt sich zu: 33,7 Millionen Euro wollte die Stadt an zusätzlichen Krediten aufnehmen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe sagt Nein. mehr
Drei Tote und vier Schwerverletzte: Der Unfall Anfang Mai auf einem Parkplatz neben der B3 in Freiburg hat viel Entsetzen ausgelöst. Jetzt ist klar: Es war Alkohol im Spiel. mehr
Das neue Jagdgesetz sorgt für Kontroversen in Rheinland-Pfalz. Während Umweltverbände zustimmen, kommt von Jägerschaft und Opposition Kritik. Der Landtag hat erstmals beraten. mehr
Im Landtag wurde über das neue Jagdgesetz beraten - mit Protesten vor der Tür. Das Gesetz soll Wald, Tiere und Landwirtschaft besser schützen. Warum es trotzdem viel Kritik gibt. mehr
Die Retter der DLRG waren 2024 wieder etliche Male an den Gewässern im Einsatz. In keiner deutschen Region haben sie so viele Menschen vor dem Tod bewahrt wie in Baden-Württemberg. mehr
Die Staatsanwaltschaft in Koblenz hat neue Details zum Tod eines dreijährigen Mädchens und eines Mannes in Urmersbach bekanntgegeben. Der 48-Jährige hat sich selbst umgebracht, nachdem das Mädchen tödlich verletzt wurde. mehr
Es klingt alarmierend: Meldungen, die vor einem Jahrhundert-Sommer mit langen Hitzeperioden und ausgeprägter Dürre warnen. Aber wie realistisch ist das? mehr
Patrick Schnieder (CDU) aus RLP hat seine erste Rede als neuer Bundesverkehrsminister im Bundestag gehalten. Die schwarz-rote Regierung werde den Sanierungsstau angehen, sagte er. mehr
Wer keinen Termin beim Facharzt bekommt oder keinen Hausarzt findet, dem soll jetzt im neuen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Bingen geholfen werden. mehr
In der Politik wird über verschärften Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung diskutiert - bei der Bundespolizei steigt die Arbeitsbelastung. Auch an den Pfälzer Grenzübergängen. mehr
Da immer mehr Kliniken auf dem Land schließen, bekommt die Luftrettung eine neue Bedeutung. Doch in Rheinland-Pfalz fliegen Rettungshubschrauber nicht in der Nacht. mehr
Immer wieder töten Menschen geschützte Wildtiere wie Biber, Wölfe oder Greifvögel. Hinter den Straftaten steckt oft ein Konflikt zwischen Artenschutz und Landnutzung. mehr
Kunden des Mobilfunknetz-Anbieters 1&1 schauten am Donnerstagmorgen in die Röhre: Im Netz gab es eine Störung. Stuttgart war betroffen - doch auch andernorts gab es Probleme. mehr
Bilder
liveblog