Der "einfache Russe" wisse durch den Wagner-Aufstand, dass der Ukraine-Krieg rein dem Machterhalt Putins diene, so der russische Oppositionelle Chodorkowski in den tagesthemen. "Das ist der schmerzhafteste Schlag für Putins Regime." mehr
Jessy Wellmer soll künftig die tagesthemen moderieren. Sie tritt die Nachfolge von Caren Miosga an, die zum politischen Talk am Sonntagabend wechselt und damit Anne Will ablöst. mehr
Für die Einigung im EU-Asylstreit musste Deutschland zurückstecken. Dennoch sei der Kompromiss wichtig gewesen, um weiter ein Europa der offenen Grenzen sein zu können, so Innenministerin Faeser im tagesthemen-Interview. mehr
Kemal Kilicdaroglu könnte der nächste Präsident der Türkei werden. Im tagesthemen-Interview spricht er über seine Pläne für eine andere Türkei, über die Rückführung syrischer Flüchtlinge - und über Gemeinsamkeiten mit Kanzler Scholz. mehr
Die tagesthemen als Audio-Podcast mehr
Außenministerin Baerbock setzt auf eine gemeinsame europäische China-Politik. Es gehe nicht um Abkoppelung, sondern um wirtschaftliche Sicherheit und eine klare Haltung gegenüber einem Land, das internationale Regeln selber definieren wolle. mehr
Die tagesthemen als Video-Podcast. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat im tagesthemen-Interview die bisherige Bilanz und den Zustand der Ampelkoalition kritisiert. Vor dem Koalitionsausschuss setzt er auf mehr Einigkeit. mehr
Wie könnte Deutschlands Antwort auf Putins Drohungen aussehen? Welche Rolle spielen Waffen aus Deutschland? Was ist mit den Hakeleien in der Koalition? Im tagesthemen-Interview äußerte sich Kanzler Scholz zu diesen und anderen Fragen. mehr
Seit Juli 2007 moderiert Miosga die tagesthemen. Niemand präsentiert die Sendung länger als sie. Als Gratulant kam der bisherige Rekordhalter Wickert in die Sendung und wünschte eine "geruhsame Nacht". mehr
Eigentlich sind die Hillmanns Pensionäre, aber in Hamburg sind Tausende Ukrainer neu an den Schulen. Die Stadt bat um Hilfe. Das Ex-Lehrerehepaar sprang gern ein. Und trotz Hürden ist die Bilanz positiv. Von S. Stritzel. mehr
Außenministerin Baerbock hat sich in den tagesthemen für eine stärkere Führungsrolle Deutschlands ausgesprochen. Sie warb für Diplomatie, Handel und Zusammenarbeit und mahnte, "wirtschaftliche Interessen nicht über alles andere" zu stellen. mehr
US-Außenminister Blinken ist überzeugt: Kein Land kann mit globalen Problemen allein fertig werden. Im tagesthemen-Interview spricht er über den China-Konflikt, den Afghanistan-Abzug - und den Zickzack des Fortschritts. mehr
Vor dem Mauerfall gehörten die Tagesschau und die Tagesthemen zu den wichtigsten Informationsquellen in der DDR. Das Filmmaterial, das über den Sender ging, war politisch hoch brisant und oft unter gefährlichen Umständen gedreht. Von Nea Matzen. mehr
Im Haushaltsstreit der EU mit Italien äußert EVP-Fraktionschef Weber im tagesthemen-Interview Verständnis für den Frust der Menschen in dem Land. Dennoch könne Rom keinen Haushalt vorlegen, der die Eurozone gefährde. mehr
Der Bundestag hat über die Forderung der FDP diskutiert, bei der Kindesbetreuung getrennt lebender Eltern das sogenannte Wechselmodell einzuführen. Die tagesthemen über einen umstrittenen Vorstoß. mehr
Die AfD hat der ARD auf Facebook vorgeworfen, sie habe sich "zunächst geweigert", über den gewaltsamen Tod einer 15-Jährigen in Kandel zu berichten. Eine falsche Behauptung, die sich auf Facebook tausendfach verbreitet. Von Patrick Gensing. mehr
Erstes Nachrichtenmagazin der ARD: Tagesthemen feiern 40. Geburtstag mehr
Wenn die tagesthemen auf Sendung gehen, liegt hinter dem Team schon ein ganzer Arbeitstag. Und die Nachrichten beschäftigen die Moderatoren oft noch nach Sendeschluss. Caren Miosga und Ingo Zamperoni erzählen im Interview von bewegenden Momenten, speziellen Arbeitstechniken - und einem kleinen Skandal. mehr
Muss Deutschland mehr Soldaten in den Kampf gegen den IS entsenden? Nein, sagt Außenminister Gabriel in den tagesthemen. Deutschland leiste seinen Beitrag durch Ausbildung und Aufklärung. Mit Blick auf die Türkei betonte der Minister, die Fortsetzung der Zusammenarbeit sei ohne Alternative. mehr
Am Montag kehrt Ingo Zamperoni zu den tagesthemen zurück. Im Gespräch mit tagesschau.de spricht er über seine Zeit als Korrespondent in Washington D.C., seine künftige Rolle als Moderator und die Notwendigkeit neuer Anzüge. mehr
In München gab es am Abend des 22. Juli 2017 eine Schießerei am Olympia-Einkaufszentrum. Ein Amokläufer tötete neun Menschen. tagesschau und tagesthemen haben die Ereignisse mit Informationen und Einschätzungen begleitet. mehr
Der britische Premier Cameron bleibt hart: Alle seine Bedingungen, was die Reform der EU angeht, müssten erfüllt werden. Dann sei er zuversichtlich, dass sich sein Land für den Verbleib in der EU ausspreche, sagte er den tagesthemen. Sehen Sie hier das komplette Interview. mehr
Optimistisch, aber auch unnachgiebig: Der britische Premier Cameron hat im Interview mit den tagesthemen erneut seine Kompromisslosigkeit bei einer möglichen EU-Reform betont. Komme diese, könne er auch die Briten vom Verbleib in der Union überzeugen. mehr
Die Audio- und Video-Podcasts der Tagesthemen als direkte Downloads. mehr
Am Montag wird Thomas Roth erstmals die tagesthemen moderieren. Im Interview spricht er über Lampenfieber, die Bedeutung des Internets für die Berichterstattung und über eine bewegende Begegnung mit Nelson Mandela. mehr
Heute wird Thomas Roth erstmals die tagesthemen moderieren. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über Lampenfieber, die Bedeutung des Internets für die Berichterstattung und über eine bewegende Begegnung mit dem südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela. mehr
Ein EU-Austritt Großbritanniens würde laut EU-Parlamentspräsident Schulz vor allem den Briten selbst schaden. In den Tagesthemen kritisierte er die EU-Rede von Premier Cameron. Schulz räumte ein, dass die EU "besser" werden müsse. Vor allem London habe dies aber verhindert. mehr
Bundesfinanzminister Schäuble hat weitere Schritte in Richtung einer Fiskalunion gefordert. Im Gespräch mit den Tagesthemen sagte er, nur so könne der Euro aus der Vertrauenskrise geführt werden. Zudem nannte er die Deregulierung der Finanzmärkte in den Neunzigerjahren einen Fehler. mehr
Ex-Finanzminister Steinbrück bleibt bei seiner Kritik: Das Management der Euro-Krise mit seinen "Fortsetzungsromanen" sei unzureichend, Griechenland brauche einen Schuldenschnitt. Die SPD habe der Erweiterung des Rettungsschirms wegen der "übergeordneten Verantwortung für Europa" dennoch zugestimmt, sagte er den Tagesthemen. mehr
"Näher an die Menschen", das ist das Motto der Sommertour von ARD-aktuell. Im Juli und August können Fans von Tagesschau, Tagesthemen und Nachtmagazin live erleben, wie die Sendung gemacht wird - und müssen dafür noch nicht einmal nach Hamburg kommen. Besonderer Clou: Eine Castingshow soll TV-Talente aufspüren. mehr
Sie will einfach einen "ordentlichen Job" machen und sich selbst treu bleiben. Caren Miosga wird ab heute die Tagesthemen moderieren. Für die Zuschauer möchte sie wie eine gute Bekannte sein, die verständlich erklärt, was am Tag passiert ist, sagt sie im tagesschau.de-Interview. mehr
Bilder
exklusiv
faq