Nach gutem Start haben sich die großen US-Aktienindizes schwer getan. Zinsängste bleiben, zudem droht ein Regierungsstillstand. Selbst Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung halfen nicht. mehr
In der Fabrik des US-Elektroautoherstellers Tesla in Grünheide ereignen sich einem Medienbericht zufolge auffallend viele Arbeitsunfälle. Die IG Metall hat Tesla zu Nachbesserungen beim Arbeitsschutz aufgefordert. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank sind die US-Anleger in die Warteschleife gegangen. Auch hierzulande mieden die Anleger das Risiko. Sorgen macht insbesondere der hohe Ölpreis. mehr
Mit dem Super-Computer Dojo setzt Elon Musk voll auf den KI-Trend. Nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver von den Tesla-Problemen - oder wirklich das nächste große Ding der Autobranche? Von Angela Göpfert. mehr
Elon Musk polarisiert: Als Unternehmer häufig erfolgreich, gerät der Milliardär durch sein Verhalten oft in die Kritik. Eine neue Biografie soll Einblicke geben in die Person Musk. Von Mia von Hirsch. mehr
Am Mittwoch werden in den USA Inflationsdaten erwartet, die für die anstehende Zinsentscheidung der Fed eine wichtige Rolle spielen dürften. Für Dow-Anleger gab es heute kleinere Zugewinne, der Nasdaq wurde dagegen von Tesla befeuert. mehr
Die US-Bundesstaatsanwaltschaft untersucht einem Medienbericht zufolge die Verwendung von Firmengeldern von Tesla. Es soll um ein Haus für Konzernchef Musk gehen. Auch die US-Börsenaufsicht SEC habe eine zivilrechtliche Untersuchung eingeleitet. mehr
Verschärfte Zinssorgen, aber auch bange Blicke in Richtung des Bankensektors haben den US-Anlegern die Stimmung verhagelt. Die großen Aktienindizes gaben allesamt nach, auch der DAX rutschte ab. mehr
Vor wichtigen Konjunkturdaten im weiteren Wochenverlauf herrschte an der Wall Street viel Nervosität. Die Börse fand lange keine klare Richtung. Auch die Immobilien-Krise in China sorgte für Sorgenfalten. mehr
Im gesamten Jahr 2022 hatte Tesla in Deutschland mehr Elektroautos verkauft als der größte deutsche Autobauer Volkswagen. Nun liegt VW wieder knapp vor dem Konkurrenten aus den USA. mehr
Auf Chinas Straßen fahren immer mehr E-Autos. Bald könnten sie die Verbrenner verdrängt haben. Das bringt vor allem deutsche Autobauer in Schwierigkeiten, die in China mittlerweile oft das Nachsehen haben. mehr
Eine Gruppe von Autoherstellern um Mercedes und BMW will in den USA führender Anbieter von Schnelllade-Stationen für Elektroautos werden. Damit will das Konsortium Teslas führende Rolle brechen. mehr
Die Börsen sind verhalten in die neue Woche gestartet. Angesichts der anstehenden geldpolitischen Entscheidungen ist das kaum verwunderlich. mehr
Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten will Tesla an seiner offensiven Preisstrategie bei E-Autos festhalten. Diese sorgte im vergangenen Quartal für einen Rekordumsatz - aber auch für eine leidende Marge. mehr
Geschlossene Börsen in den USA und wenig Bewegung im DAX: An den Märkten war der Handelstag ruhig. Morgen könnte sich das aber schon wieder ändern, denn die Fed könnte Hinweise auf ihren weiteren geldpolitischen Kurs bekannt geben. mehr
Amazon-Pakete sollen in deutschen Großstädten künftig immer häufiger durch neue Elektro-Lieferwagen des US-Herstellers Rivian zugestellt werden. Den Anfang macht nun eine Flotte von 300 Transportern. mehr
Am Dienstag fällt die Wall Street als Impulsgeber aus. Das trug zu einem unentschlossenen Start in das zweite Börsenhalbjahr bei. Die technische Lage bleibt aber nach Ansicht von Experten günstig. mehr
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat seine Auslieferungen im Frühjahr verdoppelt und damit einen Rekord erzielt. Auch die Produktion fährt das US-Unternehmen hoch - während der Konkurrent VW sie zuletzt drosseln musste. mehr
Tesla verfügt über das größte Ladenetz in den USA und in Kanada - allerdings mit besonderen Steckern. Immer mehr Autohersteller übernehmen die Technik. Auch Volkswagen liebäugelt nun damit. mehr
Die US-Börsen haben zum Wochenstart keine klare Richtung gefunden. Während Tech-Aktien schwächelten, gab es bei den Standardwerten kaum Bewegung. Damit agierten die US-Anleger vorsichtig. mehr
Nach einer ereignisreichen Woche haben die US-Anleger es heute ruhiger angehen lassen. Die Stimmung an der Wall Street bleibt aber gut, denn Rezessionssorgen treten derzeit zurück. mehr
Getragen von der Hoffnung auf eine Zinspause der Notenbank haben die US-Aktienindizes zum Wochenstart zugelegt. Vor allem an der Tech-Börse Nasdaq ging es bergauf. mehr
Starke Kursgewinne bei Tesla und KI-Aktien haben die Stimmung an der Wall Street zum Wochenschluss aufgehellt. Im DAX mangelte es zuletzt an Dynamik - das könnte sich aber in der kommenden Woche ändern. mehr
Als erster Autobauer darf Mercedes-Benz in Kalifornien Autos verkaufen und vermieten, die auf "Level 3" hochautomatisiert fahren. Damit ist der Hersteller dem Konkurrenten Tesla dort voraus. mehr
Die Aussicht auf womöglich weitere Zinserhöhungen in den USA dämpft auch am deutschen Aktienmarkt die Kauflaune der Anleger. Im DAX steht weiterhin die Hürde bei 16.000 Punkten im Fokus. mehr
An der Wall Street sind die Investoren zuversichtlich, dass noch an diesem Wochenende ein Deal im US-Schuldenstreit zustande kommt. Eine turbulente Handelswoche findet einen versöhnlichen Abschluss. mehr
Dem "Handelsblatt" sollen 100 Gigabyte sensible Tesla-Daten zugespielt worden sein, unter anderem von Beschäftigten des Standorts in Brandenburg. Tesla selbst verdächtige einen Ex-Mitarbeiter. Die Behörden ermitteln. mehr
Tesla plant erstmals Werbeanzeigen, um neue Käufer zu gewinnen. Der Konkurrenzdruck und die wirtschaftlich schwierige Situation zwingt das Unternehmen zum Umdenken. mehr
Nach neuen Konjunkturdaten herrschte an der Wall Street einmal mehr Ratlosigkeit. Die großen Indizes bewegten sich kaum. Um so mehr rückt die Berichtssaison der Unternehmen in den Fokus der Anleger. mehr
Tesla-Chef Elon Musk hat auf die schärfer werdende Konkurrenz in der Elektroauto-Branche mit einer aggressiven Preispolitik reagiert. Die hohen Rabatte haben den Gewinn des US-Herstellers nun stark schrumpfen lassen. mehr
Vor neuen Inflationsdaten haben sich die US-Anleger nicht mehr weit vorgewagt. Die großen Aktienindizes fanden keine klare Richtung, zudem waren die Schwankungen überschaubar. mehr
In den USA bestimmen neu entflammte Rezessionsängste die Börsenkurse. In Europa trotzten die Aktienmärkte den schwächelnden Konjunkturdaten - der DAX sprang sogar auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr. mehr
Die Preissenkungen des E-Autobauers Tesla zeigen offensichtlich Wirkung: Das US-Unternehmen hat in den ersten drei Monaten des Jahres so viele Fahrzeuge an seine Kunden übergeben wie noch nie. mehr
Im Norden Mexikos will Tesla eine neue "Gigafabrik" errichten. Doch die Region leidet unter extremer Trockenheit, auch bedingt durch den Klimawandel. Lässt sich das Wasserproblem lösen? Anne Demmer hat sich vor Ort umgehört. mehr
Der US-Konzern Tesla hat offenbar seine Pläne zur Herstellung kompletter Batterien in Deutschland aufgegeben. Den Elektroauto-Hersteller locken Steuervergünstigungen in den Vereinigten Staaten. mehr
Tesla-Chef Musk hat aus seiner Abneigung gegen Gewerkschaften nie einen Hehl gemacht. Dennoch wollten Beschäftigte in einem Werk in den USA eine Gewerkschaft gründen - einen Tag später hielten sie ihre Kündigung in der Hand. Von Peter Mücke. mehr
Tesla-Chef Musk verkündete 2018, er wolle das Unternehmen von der Börse nehmen. Das Geld dafür sei sicher. Allerdings gab es keine festen Zusagen. Anleger waren erzürnt - und wollen jetzt vor Gericht Wiedergutmachung erstreiten. mehr
Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla ruft in China mehr als 80.000 Autos zurück. Betroffen sind sowohl dort hergestellte als auch importierte Pkw. Grund sind Probleme mit der Software und den Sicherheitsgurten. mehr
Volkswagen will möglicherweise in Tschechien eine Fabrik für Batteriezellen bauen. Die Regierung unterstützt dies und hofft auf einen Innovationsschub. Doch der Standort ist umstritten. Von Marianne Allweiss. mehr
Mehr als 2000 Arbeitsplätze wollte Tesla in der Batterie-Produktion in Grünheide aufbauen. Diese Pläne drohen nun offenbar zu platzen. Laut einem US-Bericht will Tesla seine Strategie ändern, um von Steueranreizen in den USA zu profitieren. rbb24
analyse
interview
liveblog
Bilder