Die Narren feiern ihr Fasnetswochenende. Es gibt Ratssuppe, Zunftmessen und eine Guggenexplosion. Und natürlich viel Straßenfasnet. mehr
Der Stellenabbau bei Bosch geht weiter. Konzernchef Hartung sagt, das sei unausweichlich. Zur Zeit profitiere der Konzern noch von verkauften Verbrennern. mehr
Immer mehr Menschen nutzen Online-Streaming. Videotheken gibt es fast keine mehr, außer in Karlsruhe. Hier gibt es mehr als nur DVDs. mehr
Nach dem Urteil gegen zwei Lehrerinnen aus Konstanz, sind viele im Land verunsichert. Die Schwimmverbände wünschen sich deshalb mehr Zusammenarbeit zwischen Schule und Vereinen. mehr
In Immenstaad am Bodensee ist am Sonntagmorgen im Dachstuhl eines Hauses ein Feuer ausgebrochen. Für die 88-jährige Bewohnerin kam jede Hilfe zu spät. mehr
Das Wiener Duo Abor & Tynna hat den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest in Basel mit "Baller" gewonnen. Auch das offizielle Maskottchen für den ESC steht fest. mehr
Im Bundestagswahlkampf dominierte einmal mehr das Thema Migration. SWR Aktuell hat Menschen mit Migrationsgeschichte gefragt, wie sie nun auf das Wahlergebnis blicken. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Auf einer Zugfahrt von Heidelberg nach Stuttgart ist die Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut nach eigenen Angaben angegriffen worden. Sie sei dabei rassistisch beleidigt und sexuell belästigt worden. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Zum ersten Mal wählen? Für rund 55.000 Jugendliche in Baden-Württemberg wird das durch die verfrühte Wahl im Februar doch nichts. Eine 17-Jährige spricht über ihre Enttäuschung. mehr
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
Wer sich noch spontan entscheiden wollte, hat das Nachsehen - alle Tickets für den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht sind weg. Die Veranstalter warnen vor Tickets aus zweiter Hand. mehr
Nach herben Verlusten bei drei Landtagswahlen wollen die Grünen einen Neuanfang. Baden-Württemberg wird seit 13 Jahren von einem grünen Ministerpräsidenten regiert. Ein Sonderfall oder ein Modell, das auch weiter zieht? Von T. Denzel. mehr
Bundestagsabgeordnete von SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken wollen ein AfD-Verbotsverfahren anstoßen. Die Hürden dafür sind hoch, gibt BW-Ministerpräsident Kretschmann zu bedenken. mehr
Jetzt zeigt eine von der Universität Augsburg durchgeführte Übersichtsstudie, dass Smartphone-Verbote in Schulen sich auf das soziale Wohlbefinden und die Lernleistungen auswirken. mehr
Ameisenplage in Baden-Württemberg mehr
Unwetter und teils heftiger Starkregen zogen am Mittwoch vor allem über die Bodenseeregion. Auch für Donnerstag erwarten Wetterexperten schwere Gewitter in Baden-Württemberg. mehr
Der Sommer bleibt nass - vor allem im Süden des Landes. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor örtlichen Gewittern mit Starkregen und Hagelschlag. In einigen Regionen gab es bereits Überschwemmungen. mehr
Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing. mehr
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat ihren Rücktritt verkündet. Sozialminister Alexander Schweitzer (SPD) soll ihr nachfolgen. Hier Reaktionen aus RLP und dem politischen Berlin: mehr
Bei der Europawahl gibt es in Baden-Württemberg bei den kleinen Parteien vor allem zwei Gewinner: Das Bündnis Sahra Wagenknecht und Volt. Dafür gibt es mehrere Gründe. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die Hochwasserlage bleibt vor allem rund um die Donau weiter kritisch. In Passau steigt der Pegelstand schneller als erwartet. Warum gab es zuletzt so viel Regen? Ist Deutschland gut genug auf Hochwasser vorbereitet? mehr
Für viele Menschen in den Flutgebieten in Baden-Württemberg und Bayern gibt es weiter keine Entwarnung: Vielerorts mussten sie bereits in Sicherheit gebracht werden, Dämme halten nicht stand. Starke Einschränkungen gibt es im Bahnverkehr. mehr
Meteorologen warnen vor erheblichem Dauerregen und Unwettern am Wochenende. Vor allem im Süden und Osten Deutschlands werden Überflutungen erwartet. Der bayerische Landkreis Günzburg hat vorsorglich bereits den Katastrophenfall ausgerufen. mehr
Kommt das Glyphosat in unseren Gewässern hauptsächlich aus unserem Waschmittel und nicht aus der Landwirtschaft? Eine Tübinger Forscherin vermutet das. Es gibt aber auch Zweifel. mehr
Der neue Durchgangsbahnhof in Stuttgart sollte 2019 fertig gestellt sein und 2,5 Milliarden Euro kosten. Heute liegen die geschätzten Kosten bei 11,5 Milliarden Euro. Die Bahn gibt als Eröffnungstermin Dezember 2025 an. Von M. Rottach. mehr
Das Landgericht Mannheim hat eine Weinheimer Ärztin zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Sie hatte mehr als 4.000 unrichtige Maskenatteste ausgestellt. mehr
Winterblues beim SSV Ulm: Nach dem Aufstieg in die 3. Liga fordert der DFB einen beheizten Rasen. Den gibt es nicht. Aktuell weichen Spieler und Fans in ein anderes Stadion aus. Trotz Klimabedenken baut die Stadt nun um. Von Kristin Becker. mehr
Schusswechsel, Anschläge, martialische Aufmärsche - im sonst so beschaulichen Baden-Württemberg gibt es laut Ermittlern ein Bandenproblem. Eine mögliche Erklärung: die geringe Polizeidichte. Von O. Mayer-Rüth, B. Nabben und L. Föhr. mehr
Zehntausende haben am Samstag gegen Rechtsextremismus demonstriert. Allein in Karlsruhe und Stuttgart kamen je 20.000 Menschen. Auch am Sonntag gab es Proteste. mehr
Die Ankündigung hatte es in sich: Kanzler Scholz wollte abgelehnte Asylbewerber "im großen Stil" abschieben. Nun kommt das Gesetz dazu. Doch in BW gibt es große Zweifel daran. mehr
Die Bauernproteste erreichen am Donnerstag mit einer Sternfahrt zur PreZero-Arena in Sinsheim einen neuen Höhepunkt. Schon am Morgen wird im Main-Tauber-Kreis demonstriert. mehr
Die CDU in Baden-Württemberg sieht sich im Aufwind. Ein Ende der Ära des grünen Landeschefs Kretschmann ist absehbar. Die Ablösung von CDU-Chef Strobl verändert nun die Vorzeichen der grün-schwarzen Koalition. Von Henning Otte. mehr
31 verletzte Einsatzkräfte, 228 festgestellte Identitäten: Nach dem Polizei-Großeinsatz in Stuttgart gibt es Rufe nach dem Verbot einer weiteren Eritrea-Veranstaltung. Davon sehen die Behörden aber fürs Erste ab. Von D. Hörger. mehr
Wenn bereits am nächsten Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre, käme die AfD auf 19 Prozent. Alle anderen im Landtag vertretenen Parteien verlieren an Zustimmung, zeigt eine neue Umfrage. swr
Unwetter sind von Frankreich aus über Baden-Württemberg, das Saarland und Bayern gezogen. Gebäude wurden beschädigt, bei Verkehrsunfällen verletzten sich einige Menschen. Auch im Norden gab es Unwetter mit Starkregen. mehr
liveblog
faq
kommentar
Bilder