Wenn Lkw-Fahrer zu lange unterwegs und die Autos zu aufgemotzt sind, kann es teuer werden. Bei zwei Großkontrollen in der Region stellte die Polizei mehrere Verstöße fest. mehr
Der Bierdurst der Deutschen und Baden-Württemberger nimmt ab – und damit auch die Zahl an Brauereien. Gründe gibt es einige, die der Deutsche Brauer-Bund nennt. mehr
Etwa 280 Autos in mehreren Bundesländern wurden mit Bauschaum beschädigt. Sicherheitskreise gehen von einer gezielten Sabotageaktion aus, beauftragt von einem ausländischen Geheimdienst. Jetzt wird eine weitere Person verdächtigt. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Die Ausdauer von Kindern und Jugendlichen hat durch Corona nachhaltig gelitten. Das zeigen erste Ergebnisse einer Studie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). mehr
Als eine Mutter mit ihren zwei Söhnen in ihr geparktes Auto einsteigen wollte, wurden sie von einem SUV-Fahrer gerammt, der die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. mehr
Die Klimaerwärmung bringt nicht nur steigende Temperaturen, sondern auch extremere Wetterbedingungen, die den Obstbau in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen stellen. Doch eröffnet der Wandel auch Chancen für neue Obstarten? mehr
Nach Protesten in Baden-Baden: Das Erzbistum Freiburg steht nach drei umstrittenen Personalentscheidungen in der Kritik. Zu Recht, meint Ulrich Pick aus der SWR-Redaktion Religion. mehr
Drei junge Männer sollen im vergangenen Jahr in Pforzheim ein 13-jähriges Mädchen betäubt und vergewaltigt haben. Vor der Auswärtigen Jugendkammer des Landgerichts Karlsruhe soll am Freitag das Urteil gesprochen werden. mehr
Bei der Inklusion von Schülern in Baden-Württemberg hakt es: Zu wenig Lehrkräfte, zu wenig Qualifikation, zu wenig Geld im System. Tübingens Oberbürgermeister fordert einen pragmatischen Mittelweg. Kritiker verweisen auf Inklusion als Menschenrecht. mehr
Eine Frau aus Neuenstadt musste für ihren angeblichen Wasserverbrauch einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Die korrigierte Rechnung wurde erst am Mittwoch versendet. mehr
Ein 48-Jähriger steht unter Verdacht, seine gleichaltrige Frau getötet zu haben. Dabei sollen sich auch die Kinder der beiden in der Wohnung befunden haben. mehr
Auf SWR-Anfrage bestätigte der DTB, dass die Bundestrainerin Nachwuchs weiblich, Claudia Schunk, zunächst für vier Wochen freigestellt ist. mehr
Nicht angeschnallt und dann noch das Handy in der Hand? So wird Autofahren zum gefährlichen Unterfangen. Eine Woche lang hat die Polizei kontrolliert und hat erschreckende Zahlen. mehr
Schülerinnen und Schüler haben den Vorstoß von BW-Kultusministerin Schopper kritisiert, die private Handynutzung an Schulen einzuschränken. Mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. mehr
Eine Schule ohne Noten, Kinder, die auf Matratzen lernen und selbst bestimmen, wann sie ihre Klassenarbeiten schreiben - klingt nach Utopie. Gibt es aber mitten in Stuttgart. mehr
Vor der Bildungsministerkonferenz werden in BW Forderungen nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte laut. Belastungen müssten endlich transparent gemacht werden, so die GEW. mehr
Beim Autozulieferer ZF kriselt es. Der Konzern verzeichnete im vergangenen Jahr einen enormen Verlust. Auch der Ausblick für 2025 lässt nicht auf eine rasche Besserung hoffen. mehr
Seit 2022 beobachtet der Verfassungsschutz die baden-württembergische AfD. Dagegen hat die Partei erneut geklagt - und erneut verloren. Es ist allerdings noch Berufung möglich. mehr
Die Berichte über Entlassungen von US-Bundesbediensteten häufen sich. Die Landesregierung will die Fachleute deswegen nach Baden-Württemberg locken. Wie sie das anstellen will. mehr
Vanessa Urban hat eine Erbkrankheit, die sich zunehmend verschlechtert. Sie braucht einen neuen Rollstuhl, eine andere Wohnung. Doch dafür muss sie mit Behörden und Kassen kämpfen. mehr
Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft wollen, dass die Landesregierung die Gebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU abschafft. Die SPD teilt die Forderung. mehr
2025 wird ein Rekordjahr, was Baustellen und Einschränkungen angeht. Das erklärte die Bahn bei einer Sitzung vom Verband Region Stuttgart. Vor allem das zweite Halbjahr ist betroffen. mehr
Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags erneut zur Amokfahrt in Mannheim geäußert. mehr
Kriminelle sind in Kevin Kurányis Zuhause in Stuttgart-Sonnenberg eingebrochen. Im SWR berichtete er, wie er den Abend erlebte. mehr
Ein Zweijähriger verschwindet beim Spielen im Wald. Hunderte Rettungskräfte durchkämmen steiles Gelände. Dann entdeckt ein Jäger das Kleinkind auf seiner Wildtierkamera. mehr
Wer in Heilbronn eine freilaufende Katze hat, muss sie bald kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen. Der SWR hat nachgefragt, was das für Tierheime und Tierärzte bedeutet. mehr
Bei einer Stichprobe sind in Baden-Württemberg Ende 2024 die getesteten "Dubai-Schokoladen" durchgefallen. Nun gab es eine größere Untersuchung: Das Ergebnis ist nicht viel besser. mehr
Der Bundestag hat der Grundgesetzänderung für milliardenschwere Schulden zugestimmt. Aus BW gibt es aber auch andere Vorschläge, wie investiert und wo gespart werden könnte. mehr
Zehn Spitzenforscherinnen und -forscher erhalten 2025 den remnommierten Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis oder Leibniz-Preis. Drei der Preisträger forschen in Baden-Württemberg. Wir stellen sie vor. mehr
Der Mannheimer Energieversorger MVV plant, bis 2035 das Gasnetz abzuschalten. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag dagegen ausgesprochen, ein festes Datum zu nennen. mehr
Mit dem Vorstoß möchte Schopper die private Nutzung von Geräten angehen. Wie genau die Regeln aussehen könnten, ist noch nicht klar. Noch regeln die Schulen es selbst. mehr
Die Ware aus China hatte offenbar ein Unternehmen aus der Region Stuttgart bestellt. Die Brillen werden nun vernichtet. Was mit den Kinder-Armbanduhren geschieht, ist noch unklar. mehr
Wegen des Verdachts des sexuellen Übergriffs und der mehrfachen Vergewaltigung sitzt ein Fahrlehrer in U-Haft. Die Kripo Sigmaringen ermittelt. mehr
Sie sehen harmlos aus, versprechen eine besondere Wirkung - und sind gefährlich: Immer öfter fangen die Zollbehörden Lebensmittel ab, die mit Medikamenten vermischt wurden. mehr
Am Mittwoch beginnt in Friedrichshafen wieder die Verbrauchermesse "IBO" - mit mehr Ausstellern als im Vorjahr und einer Neuheit. Es gibt erstmals eine "Klima-Arena". mehr
Im Großraum Heilbronn sind tausende Vodafone-Kunden von einer Störung betroffen. Ursache ist laut Unternehmen ein Kabelschaden in Heilbronn, der nun behoben werden muss. mehr
Mit dem Investitionspaket der Bundesregierung könnte viel Arbeit auf das Handwerk zukommen. Laut HWK fehlen aber weiterhin Fachkräfte - Azubis steht eine goldene Zukunft bevor. mehr
Bilder
liveblog
livestream