Warum lief es für die Union dermaßen desaströs? Konnte ihre "Roten Socken"-Kampagne noch etwas retten? Hätte die SPD ein Bündnis mit der Linkspartei ausschließen sollen? Umfragen liefern hier interessante Erkenntnisse. Von Holger Schwesinger. mehr
Wie sehen die Ergebnisse der Bundestagswahl in den Wahlkreisen aus? Welche Koalitionen hätten eine Mehrheit? Wie wanderten die Wähler? Welche Gründe gibt es für das Abschneiden der Parteien? Alle Zahlen und Grafiken zur Bundestagswahl. mehr
Trotz des schlechten Ergebnisses der Union sei Laschet erst mal gerettet, analysiert Kirsten Girschick. Er setze nun auf ein Bündnis mit FDP und Grünen. Die Aufarbeitung der Fehler werde vertagt - solange es noch eine Chance aufs Kanzleramt gibt. mehr
Wie könnte der neue Bundestag aussehen? Welche Koalitionen sind möglich? Alle Analysen und Hintergründe, Interviews, Porträts und Reportagen finden Sie auf der Bundestagswahl-Sonderseite von tagesschau.de. mehr
Heute wird gewählt: Was gilt es beim Gang ins Wahllokal zu beachten? Welche Dokumente muss ich dabei haben? Und stimmt es, dass ein Selfie die eigene Stimme ungültig machen kann? mehr
Warum auch nach 16 Jahren Merkel kaum Wechselstimmung herrscht, wer mit Themen und wer mit Köpfen punktet - und welche Rolle Umfragen vor Wahlen spielen: Infratest-dimap-Geschäftsführer Siegel im tagesschau.de-Interview. mehr
Wahlkampf - das bedeutet längst nicht mehr nur Plakate, Infostand und Talkshows, sondern auch Facebook, Twitter und Instagram. Wie sind die Parteien in den sozialen Netzwerken aufgestellt? Von Lena Klimpel. mehr
Eine Union in der Abwärtsbewegung, eine SPD im Aufwärtstrend - und die Grünen sind noch irgendwie dabei: In Sichtweite der Bundestagswahl sind die Rollen neu verteilt. Das hat Folgen. Von Christian Feld. mehr
Rund drei Wochen vor der Bundestagswahl fällt die Union im DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Die SPD zieht vorbei. Auch die Grünen fallen weiter zurück. Die SPD profitiert vor allem vom Scholz-Faktor. Von Ellen Ehni. mehr
Seit 2002 gibt es den Wahlprogrammvergleich Wahl-O-Mat. Die Nutzerzahlen sind seitdem stetig gewachsen, immer wieder gab es aber auch Kritik an der Ausgewogenheit des Tools. Wie die Inhalte zustande kommen, erklären seine Macher. Von V. Weidenbach. mehr
Die außenpolitische Bilanz Merkels bekommt durch das Afghanistan-Desaster gerade erhebliche Kratzer. Doch auch innenpolitisch hinterlässt die Kanzlerin große Baustellen. Anja Günther mit drei Beispielen. mehr
Plötzlich wollen alle irgendwie klimaneutral sein - Unternehmen, Staaten, Politik. Oft ist auch von CO2-neutral oder Treibhausgas-neutral die Rede. Egal, Hauptsache neutral? Keineswegs, wie Werner Eckert erklärt. mehr
Beim TV-Triell vier Wochen vor der Wahl waren die Rollen klar verteilt: Laschet attackiert, Baerbock auch, Scholz bleibt ruhig - manchmal wirkt es fast, als habe er das Studio schon verlassen. Von Marcel Heberlein. mehr
Frühaufsteher, Radfahrer und zu 100 Prozent loyal: Söders Machtzirkel besteht aus einem sorgsam ausgewählten Kreis an langjährigen Vertrauten. Wer gehört dazu? Von Eva Lell und Maximilian Heim. mehr
faq
hintergrund
Bilder
liveblog