Vor den Inflationsdaten und Zinssignalen der US-Notenbank Fed zur Wochenmitte sind die Anleger an der Wall Street heute kein großes Risiko eingegangen. Die Wahlergebnisse in Europa belasteten den DAX. mehr
An den US-Börsen haben sich Anleger für keine klare Richtung entscheiden können. Nasdaq und S&P 500 stiegen zwischenzeitlich auf neue Rekordhochs, schlossen aber tiefer. Vor allem Nvidia treibt die Märkte. Wie lange geht das gut? mehr
Lange kannten die Aktienkurse der großen Impfstoffhersteller nur eine Richtung: aufwärts. Doch zuletzt kehrte Ernüchterung ein, auch wegen Rückschlägen für manche Firmen. Taugen sie noch als Geldanlage? Von K.-R. Jackisch. mehr
Der DAX schließt den Mai mit einer positiven Bilanz ab. Die Inflationsdaten aus den USA und der Eurozone brachten den Anlegern keine neuen Erkenntnisse, deshalb reagieren sie abwartend und schwunglos. mehr
Mit einem klaren Plus ist der deutsche Aktienmarkt in eine Woche voller Inflationsdaten gestartet. Die Anlegerinnen und Anleger ließen sich dabei nicht von einem enttäuschenden ifo-Index beirren. mehr
Nach der jüngsten Rally haben die Anleger in New York durchgeschnauft. Die Indizes sind aber weiter auf hohem Niveau, in Sachen Zinsfantasie bleiben die Anleger auf dem Sprung. mehr
Seit rund 20 Jahren gibt es die Riester-Rente. Mit ihr sollen Sparer die gesetzliche Rente ergänzen. Viele Experten halten "Riestern" für wenig rentabel und zu teuer. Darauf deuten auch Rentenstatistiken hin. Von Andreas Braun. mehr
Wie zuvor schon in Europa, fehlten auch der Wall-Street heute zunächst neue Impulse. Im Vorfeld der Verbraucherpreise für den April herrschte lange Unsicherheit, ehe doch noch Kaufinteresse aufkam. mehr
Nachhaltigkeit suchen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht nur im Supermarktregal, sondern auch beim Bankkonto. Einige Banken bieten genau das an: mehr Klimaschutz, weniger Öl und Gas - und keine Waffen. Von Andreas Braun. mehr
Der Handelstag an der Wall Street war vor allem durch Vorsicht und enttäuschende Unternehmenszahlen geprägt. Mit Blick auf die nächsten Monate und eine mögliche Zinssenkung hielten sich die Anleger heute bedeckt. mehr
Vor dem morgigen Zinsentscheid der US-Notenbank Fed werden die Investoren zunehmend nervös: Zuerst sackte der DAX unter 18.000 Punkte, anschließend zog es auch die Wall Street tief ins Minus. mehr
Nach dem Ausverkauf vom Freitag kehrten die Anleger zum Wochenstart wieder an die Wall Street zurück. Schnäppchenjäger nutzten die niedrigeren Einstiegskurse. Auch der DAX legte heute zu. mehr
Es klingt verlockend: Kunst sammeln und Rendite einstreichen. Immerhin zeigt der Trend in der Kunst tatsächlich Richtung Wertsteigerung. Aber macht sie das zu einer sicheren Alternative zu Aktien oder Gold? Von L. Steck und N. Mahmood. mehr
Zinssorgen und die unsichere Lage im Nahen Osten ließen zur Wochenmitte wenig Raum für steigende Kurse. Während der DAX kaum verändert aus dem Handel ging, drehten die US-Märkte ins Minus. mehr
Starke Konzernbilanzen haben bei den US-Anlegern wieder für etwas mehr Zuversicht gesorgt. Zinshoffnungen sind hingegen weiter gesunken. Der DAX sackte zuvor ab. mehr
Der "Weltindex" MSCI World ist bei vielen Fondssparern auch in Deutschland beliebt. Sie investieren Milliarden Euro in Fonds (ETF) auf den Aktienindex. Doch der wird zunehmend kritisch gesehen. Von Andreas Braun. mehr
Die Idee ist simpel: In einen Investmentfonds zahlen viele Anleger ein. So können sie auch mit kleineren Summen von unterschiedlichen Aktien und anderen Anlagen profitieren. Schon 1774 kam der erste Investmentfonds auf den Markt. Von S. Wolff. mehr
Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Auch der DAX zeigte sich stark und notierte erstmals über 18.500 Punkten. Vor Ostern bleibt aber nur noch ein Handelstag. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed herrscht Zuversicht an den Märkten. Die US-Börsen schlossen höher. Verluste der schwer gewichteten Siemens-Aktien verhinderten höhere Gewinne im DAX. mehr
Überraschend hohe Erzeuger-Preisdaten haben bei den Wall-Street-Anlegern für Nervosität gesorgt. Die großen Indizes gaben nach. Zuvor hatte auch der DAX sein neues Rekordniveau nicht halten können. mehr
Trotz höher als erwartet ausgefallener Preisdaten setzen die US-Anleger weiter auf Zinssenkungen und kauften Aktien. Zuvor hatte der DAX ein neues Rekordhoch markiert. mehr
Zwar ist die jüngste Rally ins Stocken geraten. Größerer Verkaufsdruck lässt sich aber auch nicht ausmachen. Diesen Schwebezustand an den Börsen könnten die US-Inflationsdaten am Dienstag beenden. mehr
Die US-Börsen haben nach neuen Daten vom Arbeitsmarkt den Anfangsschwung nicht halten können. Auch knappe neue Rekorde halfen nicht. Der DAX schwächelte ebenfalls und verpasste neue Bestmarken. mehr
Zinshoffnungen haben heute nicht nur den DAX, sondern auch die Wall Street auf neue Rekordstände getrieben. In New York ging zudem die Tech-Rally mit frischer Kraft weiter. mehr
Von den gestiegenen Leitzinsen merken viele Tagesgeld-Sparer nicht viel. Jede fünfte Bank zahlt entweder Null- oder allenfalls Niedrigzinsen. Vor allem Volksbanken und Sparkassen sind zurückhaltend. mehr
Nach der jüngsten Rally holen die Aktienmärkte weiter Luft. Zur Wochenmitte kamen sie nur wenig voran. Nach der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Powell blicken die Märkte nun auf die EZB. mehr
Der Goldpreis ist auf einen historischen Höchststand gestiegen. Einen direkten Auslöser für den Preissprung gab es nicht. Warum aber ist Gold dann so teuer wie noch nie? Von Angela Göpfert. mehr
Vor der für Mittwoch angesetzten Anhörung von Fed-Präsident Powell vor dem Kongress haben sich die Anleger vom Markt zurückgezogen. Die Wall Street wird zunehmend nervöser, was die Zinswende anbetrifft. mehr
Zum Wochenstart sind die Aktienmärkte leicht zurückgefallen. Nach der jüngsten Rekordjagd ist ein Luftholen aber nicht verwunderlich. mehr
Update Wirtschaft vom 26.02.2024 mehr
Weil die US-Investoren wegen eines Feiertages heute fehlten, waren die Bewegungen am Aktienmarkt überschaubar. Der DAX blieb aber über 17.000 Punkte und damit nahe seines Rekordniveaus. mehr
Erstmals seit Sommer 2023 bekommen Sparer einer Analyse zufolge für Festgeld mit längerer Laufzeit im Schnitt weniger als drei Prozent Zinsen. Beim Tagesgeld stagnieren die Zinsen - noch. mehr
Nach wochenlangem Anlauf hat der deutsche Börsenindex eine neue Bestmarke erreicht. Auch am Abend hielt er sich über 17.000 Punkten. In den USA konnten die Aktienmärkte ihr zuletzt erreichtes Kursniveau verteidigen. mehr
Um nachhaltige Geldanlagen zu erleichtern, will die EU die Vorgaben für sogenannte ESG-Ratings verschärfen. Anleger sollen die Nachhaltigkeit eines Geschäftsmodells besser erkennen können. mehr
Aufkommende Zinssorgen haben die jüngste Rekord-Rally an der Wall Street zumindest unterbrochen. Zunehmend rückten wieder Zinsunsicherheiten in den Fokus der Anleger, was die Euphorie bremste. mehr
An der Wall Street sorgten die Investoren zum Wochenschluss für Rekorde: Nicht nur der Technologieindex Nasdaq 100, auch Dow Jones und S&P 500 erreichten Höchststände. Der DAX fiel weiter zurück. mehr
Geteilte Börsenwelt: Während der deutsche Aktienmarkt unter schwachen Konjunkturdaten litt, machten der Wall Street dagegen eher robuste Daten zu schaffen. mehr
Unter der Führung der Bankaktien ist es nach dem langen Wochenende in New York heute bergab gegangen. Den Anlegern missfielen neue Quartalsberichte, zudem halten sich Zinssorgen hartnäckig. mehr
Gold gilt als krisenfest in unsicheren Zeiten. Deshalb ist das Edelmetall gerade bei bestimmten Investoren sehr gefragt. Aber ist Gold wirklich eine lohnende Anlageklasse? Von Bianca von der Au. mehr
Während der DAX heute über 16.000 Punkte stieg, fehlten der Wall Street frische Impulse. Im verkürzten Handel nach dem gestrigen Feiertag blieben die Schwankungen überschaubar. mehr
Bilder
faq
exklusiv