Ein Feuer auf der Halbinsel Peloponnes hält in Griechenland die Einsatzkräfte in Atem. Zwei Menschen kamen ums Leben, Dörfer mussten evakuiert werden. Dass es im Herbst noch einen so großen Waldbrand gibt, ist ungewöhnlich. mehr
Eurobank, Alpha Bank, Piräus Bank und nun die National Bank of Greece: Der griechische Staat gibt seine Anteile an Geldhäusern zurück. Damit gilt die Reprivatisierung als abgeschlossen - schneller als geplant. Von Moritz Pompl. mehr
Anfang des Jahres war Frontex offenbar erneut in Pushbacks involviert - das haben Recherchen von NDR und WDR gezeigt. Jetzt stellen auch interne Untersuchungen schwere Fehler fest. Frontex-Direktor Leijtens steht unter Zugzwang. mehr
Die deutschen Grenzkontrollen sorgen in Griechenland für Kritik. Als Reaktion will das Land die Grenze zur Türkei noch schärfer kontrollieren. Denn man befürchtet einen Dominoeffekt von Nord nach Süd. Von Moritz Pompl. mehr
In Griechenland wird Wirtschaftsminister Habeck mit neuen Realitäten konfrontiert. Das einstige Sorgenkind der EU kann gute Wachstumszahlen präsentieren - und zeigt das den schwächelnden Deutschen nun allzu gerne. Von L. Lenz und J. Pentz. mehr
Investoren aus Nicht-EU-Ländern können sich mit einer Immobilie in Griechenland das Aufenthaltsrecht in der EU erkaufen - darunter leidet der Wohnungsmarkt. Jetzt ist der Preis für die "Goldenen Visa" um mehr als das Dreifache gestiegen. mehr
Fischsterben in griechischer Hafenstadt Volos mehr
Die griechische Hafenstadt Volos kämpft seit Tagen mit einer Umweltkatastrophe: Wegen Sauerstoffmangels in einem See sind unzählige Süßwasserfische gestorben und ins Meer gelangt. Jetzt wurde der Notstand aufgerufen. mehr
Viele Häuser im Athener Vororten wurden zerstört, mindestens ein Mensch kam ums Leben: Die verheerenden Waldbrände halten Griechenland weiter in Atem. Dank des nachlassenden Windes sind die Feuer aber derzeit unter Kontrolle. mehr
So nah wie nie zuvor war ein Waldbrand an die griechische Hauptstadt Athen herangerückt. Die Feuerwehr konnte nun Erfolge beim Kampf gegen die Flammen melden. Entwarnung gibt es derzeit nicht. Ein erstes Todesopfer wurde gefunden. mehr
In Griechenland wüten die bisher größten Waldbrände des Jahres. Etliche Ortschaften wurden bereits evakuiert. Jetzt nähern sich die Feuer der Hauptstadt Athen. Die Regierung hat um die Aktivierung des EU-Katastrophenschutzes gebeten. mehr
25 Meter hohe Flammen, brennende Häuser: In mehreren Regionen Griechenlands sind Waldbrände ausgebrochen. Zusätzlich fachen Winde die Feuer weiter an: Meteorologen hatten zuletzt immer wieder vor der Brandgefahr gewarnt. mehr
In Griechenland und Spanien steht das Leben wegen der extremen Hitze still: Sehenswürdigkeiten sind geschlossen und die Menschen fliehen an kühlere Orte. Auch in Deutschland soll es am Wochenende heiß werden - mit Temperaturen von bis zu 34 Grad. mehr
In Griechenland herrschen große Hitze und Trockenheit. Seit Sommerbeginn gab es bereits mehr als 2.000 Waldbrände. Ministerpräsident Mitsotakis verspricht eine bessere Prävention. Wie soll die aussehen? Von T. Kleinjung. mehr
Der Europarat übt deutlich Kritik an Griechenlands Umgang mit Migranten. In einigen Abschiebezentren herrschten miserable Bedingungen. Athen spricht von "internationalen Standards", kündigt aber auch Änderungen an. mehr
Illegale Strandbars und "Privatstrände": In Griechenland grassiert die kommerzielle Nutzung von Strandabschnitten ohne Konzession. Die Behörden gehen dagegen jetzt intensiv vor. Sogar Drohnen kommen zum Einsatz. mehr
Kykladen-Inseln wie Santorini oder Mykonos sind Sehnsuchtsorte vieler Touristen. Und werden deshalb förmlich überrannt. Deshalb plant Griechenlands Regierung nun strengere Regeln für Kreuzfahrten. Von Andreas Herz. mehr
Schon seit April und damit ungewöhnlich früh lodern immer wieder Waldbrände in Griechenland. Nun ist ein Feuer in der Nähe von Athen ausgebrochen und bedroht auch ein Naturschutzgebiet. Wohnhäuser sind bislang nicht in Gefahr. mehr
Update Wirtschaft vom 26.06.2024 mehr
Festangestellte in Griechenland sollen künftig sechs Tage die Woche arbeiten können. Dafür bekommen sie auch mehr Geld. Die konservative Regierung will damit den Fachkräftemangel beheben und Schwarzarbeit bekämpfen. mehr
Nordmazedonien: So soll der nördliche Nachbar gemäß einer Vereinbarung mit Griechenland heißen. Die neue Regierung verstoße aber beharrlich dagegen, kritisiert Athen - das theoretisch einen EU-Beitritt blockieren könnte. mehr
Die Crew einer Luxusjacht muss sich nach dem Brand des einzigen Pinienwaldes auf der griechischen Insel Hydra nun vor Gericht verantworten. Sie soll den Brand durch Leuchtraketen ausgelöst haben. Die Beschuldigten wiesen die Vorwürfe zurück. mehr
Ein Feuerwerk auf einer Luxusjacht hat offenbar auf der griechischen Insel Hydra einen Brand im einzigen Pinienwald ausgelöst. Laut Medienberichten floh die Besatzung. Nun wurden 13 Menschen in Athen festgenommen. mehr
Die Türkei und Griechenland kämpfen mit der ersten Hitzewelle des Jahres. In der Türkei und auf Zypern gibt es erste Waldbrände, in Athen wurde die Akropolis zeitweise für Besucher gesperrt. mehr
Nirgendwo in der EU ist der Massentourismus stärker ausgeprägt als auf den griechischen Inseln in der südlichen Ägäis. Vor allem Santorin und Mykonos sind bei deutschen Urlaubern besonders beliebt. mehr
Nach einem schweren Bootsunglück im Mittelmeer, bei dem Hunderte Flüchtlinge starben, stockt die juristische Aufarbeitung. Ein griechisches Gericht hat nun Anklagen gegen die mutmaßlichen Schlepper fallengelassen - es sei nicht zuständig. mehr
Prozess wegen Hunderter Toten in internationalem Gewässer: Griechische Richter erklären sich für nicht zuständig mehr
Ein Streit um eine Verhaftung belastet das griechisch-albanische Verhältnis. Es geht um einen Lokalpolitiker, der der griechischen Minderheit in Albanien angehört. Der Streit wirkt sich auch auf die Wahl zum EU-Parlament aus. Von I. Bafas. mehr
Jahrelang gab es Streit mit Griechenland über den Namen Mazedonien. Damit das Land EU-Kandidat werden konnte, nahm es 2019 einen neuen Namen an - Nordmazedonien. Nun tritt die neue Präsidentin den Streit wieder los. mehr
Zwei neue Meeresschutzgebiete in Griechenland sollen Artenvielfalt und Ökosysteme schützen. Umweltschutzorganisationen zeigen sich wenig beeindruckt von den Plänen. Zudem zeigt sich die Türkei verärgert. mehr
Vor etwas mehr als einem Jahr stießen in Griechenland zwei Züge zusammen. 57 Menschen starben. Die Suche nach Verantwortlichen läuft - auch in der Politik. Den Antrag auf ein Misstrauensvotum wehrte die Regierung nun ab. mehr
Das Zugunglück vom März 2023 mit 57 Toten beschäftigt Griechenland bis heute: Kritik an der Unfallaufklärung reißt nicht ab, die Regierung muss sich Vertuschungsvorwürfen stellen - und nun einem Misstrauensvotum. Von M. Pompl. mehr
Was andernorts in der EU normal ist, stößt in Griechenland auf Kritik: Der Plan der Regierung, private Hochschulen zuzulassen, sorgte für heftige Proteste. Nun hat das Parlament entschieden. mehr
Unzählige Wracks mit Artefakten aus dem Altertum liegen in der Ägäis am Meeresgrund. Aus Angst vor Diebstahl durften bisher nur Experten die Stätten besuchen - nun soll es an drei Stellen Hobbytauchern ermöglicht werden. mehr
Parteiübergreifend hat das griechische Parlament die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe beschlossen. Ministerpräsident Mitsotakis sprach von einem "Tag der Freude". Doch von der Kirche gab es zuvor massive Kritik. mehr
Während der Finanzkrise hat Griechenland Hunderte Milliarden Euro an Hilfskrediten bekommen - Geld, das auch durch Privatisierungen zurückgezahlt werden muss. Bei manchen Projekten ist der Staat aber vorsichtig geworden. Von M. Pompl. mehr
Ein Mord, ein Abhörskandal, Klagen gegen missliebige Berichterstattung: Griechenland belegt auf der Rangliste der Pressefreiheit den niedrigsten Platz aller EU-Staaten. Wie griechische Journalisten damit leben - und arbeiten. Von A. Miller. mehr
Die steigenden Preise für Olivenöl wecken Begehrlichkeiten. Griechenlands Bauern müssen sich gegen immer frechere Diebe wappnen. Auch moderne Technik hilft nicht gegen alle Gründe für den Preisanstieg. Von M. Pompl und R. Kronthaler. mehr
Der türkische Präsident Erdogan ist zu Gesprächen nach Griechenland gereist. Beide Länder hatten sich lange angefeindet, nun stehen die Zeichen auf Entspannung. Kritische Themen wurden eher am Rande benannt. Von Moritz Pompl. mehr
Großbritannien und Griechenland streiten sich schon lange um die Rückgabe von Friesteilen, die aus dem Parthenon-Tempel in Athen stammen. Nun sorgte der britische Premierminister Sunak für einen Eklat. mehr
liveblog
kommentar
faq
Bilder
interview