Der neue Syriza-Chef trat als Hoffnungsträger an. Doch dem Ex-Banker Kasselakis gelingt es nicht, die Partei zu einen. Nur zwei Monate nach seinem Antritt hat sie sich weiter aufgespalten. Von M. Pompl. mehr
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ist die griechische Hafenstadt Volos nach starken Regenfällen überschwemmt worden. In den Straßen flossen Sturzbäche, vielerorts fiel der Strom aus. Ein Hubschrauber stürzte ab. mehr
Bis vor wenigen Wochen kannte ihn kaum jemand in Griechenland. Jetzt ist der ehemalige Rohstoffhändler und Reeder Kasselakis, der es in den USA zum Millionär brachte, zum Vorsitzenden der Linkspartei Syriza gewählt worden. mehr
Griechenlands Linke hat einen unwahrscheinlichen Hoffnungsträger: Der 35-jährige Stefanos Kasselakis machte in den USA Karriere als Investmentbanker - und will jetzt Syriza mit einer Sozialagenda zum Erfolg führen. Von J. Seisselberg. mehr
Das Hochwasser geht zurück, der Schaden für Griechenland hält an: Allein in Thessalien soll mehr als ein Fünftel der landwirtschaftlichen Produktion verloren sein - mit Folgen für Versorgung und Preise im ganzen Land. Von C. Schmitt. mehr
Die Flutkatastrophe in Griechenland fordert immer mehr Opfer: Mindestens 15 Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis sieht die EU in der Pflicht und will über Hilfen sprechen. mehr
In Griechenland ist die Zahl der Todesopfer nach den starken Überschwemmungen auf 14 gestiegen. Weitere Menschen werden vermisst, etliche Dörfer sind nicht erreichbar. Derweil steigt die Gefahr von Seuchen. mehr
Die Rettungsarbeiten in den von Hochwasser betroffenen Regionen gehen weiter. Die Zahl der Todesopfer ist mittlerweile auf zehn gestiegen. Mit dem Pineios ist einer der größten Flüsse Mittelgriechenlands über die Ufer getreten. mehr
Tonnen von Schlamm, abgeschnittene Dörfer und sieben Tote - Sturmtief "Daniel" ist zwar abgezogen, doch die Folgen in Griechenland sind katastrophal. Noch immer werden Menschen vermisst. Die Schäden könnten in den Milliarden liegen. mehr
Unwetter in Griechenland: Rettungsarbeiten in Überflutungsgebieten mehr
In den Hochwassergebieten in Griechenland hat die Feuerwehr hunderte Menschen aus den Wassermassen gerettet. Doch viele Dörfer sind nach den schweren Unwettern nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten. Nun wird auch das Militär eingesetzt. mehr
Unwetter in Griechenland: Strom- und Wasserversorgung in Thessalien unterbrochen mehr
Nach den Unwettern in Südosteuropa haben Europapolitiker schnelle Hilfen gefordert. Zudem müsse mehr in Klimaanpassung investiert werden, sagte EVP-Chef Weber. In Griechenland sind derweil einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten. mehr
Im Süden Europas und in der Türkei sind durch die schweren Unwetter weitere Menschen ums Leben gekommen: In der Türkei stieg die Zahl der Toten inzwischen auf sieben. In Griechenland und in Bulgarien gab es ebenfalls Todesopfer. mehr
Auf Hitzewellen folgt der Starkregen: In der Türkei, Griechenland und Bulgarien wurden Straßen und Häuser überschwemmt. Mindestens drei Menschen starben, zahlreiche weitere werden vermisst. Die Unwetter könnten weiter anhalten. mehr
Erst Waldbrände, nun Wassermassen und Hagel: Griechenland sieht sich erneut Extremwetter ausgesetzt. Mehrere Orte sind überschwemmt, der Wetterdienst prognostiziert Rekordniederschläge. Ein Mensch kam ums Leben. mehr
Die gewaltigen Brände im Nordosten Griechenlands sind weitgehend gelöscht. Wegen Niederschlägen ist außerdem das Waldbrandrisiko gesunken. Doch weil es nun stark regnen soll, besteht die Gefahr von Überschwemmungen. mehr
In dieser Woche ist die Wetterlage sehr stabil. Damit werden Regen und Sonnenschein in Europa recht ungleich verteilt sein. Warum ist die Lage so festgefahren und was bedeutet das für unser Wetter? mehr
Erneut sind Migranten in der südlichen Ägäis in Seenot geraten - die griechische Küstenwache konnte alle 61 Passagiere von dem überfüllten Segelboot retten. Zwei Insassen wurden als mutmaßliche Schleuser festgenommen. mehr
Vielerorts in Griechenland wüten weiterhin Feuer. Im Land kursieren Gerüchte, dass Migranten Schuld an den Bränden seien. Beweise dafür gibt es nicht. Doch rechte Gruppen hetzen gegen Geflüchtete. Von Moritz Pompl. mehr
Auch wenn der Wind etwas nachlässt - die Waldbrände in Griechenland sind weiterhin außer Kontrolle. Nahe der Stadt Alexandroupolis ist eine Fläche so groß wie Hamburg verbrannt. Dort toben die größten Brände in der Geschichte der EU. mehr
"Das ist der größte zusammenhängende Brand in der Geschichte der EU", Moritz Pompl, ARD Athen, über die Waldbrände in Griechenland mehr
In Griechenland toben seit Tagen an unterschiedlichen Stellen gewaltige Wald- und Buschbrände. Auch an Orten, die ziemlich weit entfernt von den Bränden liegen, sind die Folgen zu spüren - in Form von Rauch in der Luft. mehr
Im griechischen Nationalpark Dadia sind die Leichen von 18 Menschen gefunden worden, die offenbar infolge der schweren Waldbrände starben. Auch in anderen Teilen des Landes breiten sich die seit Tagen wütenden Feuer weiter aus. mehr
Ascheregen und unkontrollierte Feuer: In Griechenland spitzt sich die Lage in vielen Waldbrand-Gebieten zu. Bei Alexandroupolis mussten Ortschaften evakuiert werden - darunter auch ein Krankenhaus. Die EU will zusätzliche Unterstützung schicken. mehr
Die Flammen wüten weiter in vielen Teilen Europas und in Kanada: Auf Teneriffa sind bislang etwa sechs Prozent der Insel abgebrannt. Griechenland bekommt internationale Hilfe. Und in Kanada unterstützt das Militär. Die Lage im Überblick. mehr
Seit Tagen kämpfen Feuerwehrleute in Griechenland gegen insgesamt 53 Brände. Starke Winde im Norden und im Nordosten fachen die Flammen immer wieder an. Ein Mann starb in der Nähe von Athen. Mehrere Ortschaften wurden evakuiert. mehr
Im Jahr 2019 vor der Corona-Pandemie erlebte der Tourismus in Griechenland ein Rekordjahr. Aktuell sieht es so aus, als könnten die Zahlen in diesem Jahr noch übertroffen werden - trotz Bränden und Hitzewellen. mehr
Wegen eines schweren Waldbrandes mussten bereits 13 Orte im Nordosten Griechenlands evakuiert werden. Die Lage in der Region ist teils außer Kontrolle. Im ganzen Land liefen Einsätze gegen Dutzende Feuer. mehr
Olympia kann aufatmen: Der Feuerwehr ist es gelungen, die Brände nahe der antiken griechischen Stätte einzudämmen. Regionale Politiker machen Bodenspekulanten für das Feuer verantwortlich. Ein Mann wurde festgenommen. mehr
Das Ausmaß der Brände in Griechenland ist nicht ungewöhnlich, sagt der Feuerökologe Goldammer. Aber gesellschaftliche Veränderungen hätten dazu geführt, dass die Feuer mehr Nahrung bekämen. Dagegen sei eine Langzeitstrategie erforderlich. mehr
Viele Waldbrände in Griechenland sind inzwischen unter Kontrolle, doch Entwarnung gibt es noch nicht. In der Mitte des Landes erreichte ein Brand ein Munitionslager der Luftwaffe. Es gab Explosionen, mehrere Orte wurden evakuiert. mehr
Die Feuerwehr hat nach eigenen Angaben die Brände in den betroffenen Regionen Griechenlands größtenteils eingedämmt. Nach tagelanger Extremhitze und Aufflammen der Feuer infolge starker Winde gilt aber weiterhin "höchste Alarmstufe". mehr
Die große Hitze in Griechenland ist vorerst zwar vorbei, aber die Gefahr längst nicht gebannt. Starke Winde fachen gelöscht geglaubte und neue Brände an. Im Zentrum des Landes sind laut Behörden Feuer außer Kontrolle geraten. mehr
Noch immer wüten auf Rhodos die Flammen. Während Tausende Freiwillige gegen die Feuer kämpfen, landen neue Flieger mit Touristen. Sie wollen ihren Urlaub im Norden verbringen - 60 Kilometer von den Waldbränden entfernt. Von J. Seisselberg. mehr
Nachdem im Juni vor der griechischen Küste Hunderte Migranten ertrunken sind, hat die EU-Bürgerbeauftrage O'Reilly eine Untersuchung eingeleitet. Ziel ist es, die Rolle der europäischen Grenzschutzagentur Frontex bei dem Unglück zu klären. mehr
Weiter schwere Waldbrände im Mittelmeerraum mehr
Griechenland kämpft weiter gegen die schweren Waldbrände. Auf Rhodos ist trotz eines massiven Einsatzes von Löschflugzeugen und Helikoptern ein Großbrand immer noch außer Kontrolle. Auch weitere Hotelanlagen sind bedroht. mehr
In Rhodos warten weiter viele Touristen darauf, ausgeflogen zu werden. Aus ihrem Traumurlaub haben die lodernden Flammen längst einen Albtraum gemacht. Hilfe kommt ausgerechnet von den Einheimischen, die selbst mit den Folgen der Feuer kämpfen. Von Jörg Seisselberg. mehr
In vielen Regionen Griechenlands brennt es. Die Situation ist für Tausende Touristen unübersichtlich. Wie reagieren die Behörden? Ist es möglich, eine gebuchte Reise noch zu stornieren? Und welche Rechte haben Fluggäste? mehr
liveblog
faq
kommentar
Bilder
interview