Waffenruhe in Nahost: Israel bereit für voläufige Verlängerung mehr
Krieg gegen die Ukraine: Erneute russische Luftangriffe mehr
US-Republikaner feiern Trump, Demokraten sind erbost, Europa bekundet seine Solidarität mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Können sich die USA und die Ukraine nach dem Eklat im Oval Office überhaupt wieder annähern? Von Ralf Borchard. mehr
Waffenruhe in Gaza: Rückkehr in eine zerstörte Heimat mehr
Nach einem Treffen mit US-Präsident Trump ist Frankreichs Präsident Macron optimistisch: Es gebe "substanzielle Fortschritte" in der Diskussion über einen Frieden in der Ukraine. Beide Staatschefs glauben an eine baldige Feuerpause. mehr
Am Montag jährt sich der der russische Überfall auf die Ukraine zum dritten Mal. Der Deutsche Städtetag mahnt, die Unterstützung für die Ukrainer sei gerade jetzt wichtiger denn je - auch mit Blick auf den Wiederaufbau. mehr
Bei der von der Hamas am späten Abend übergebenen Leiche handelt es sich nach Angaben ihrer Familie um Shiri Bibas. Heute sollen sechs weitere israelische Geiseln im Austausch gegen Hunderte palästinensische Häftlinge freikommen. mehr
Als "gut" und "detailliert" beschreibt der ukrainische Präsident Selenskyj sein Treffen mit dem US-Sondergesandten Kellogg. Ein gemeinsames Statement aber gab es nicht. Unterdessen sieht sich der Kreml auf einer gemeinsamen Linie mit den USA. mehr
Nach den jüngsten Vorwürfen von US-Präsident Trump bemüht sich der ukrainische Präsident Selenskyj, die Lage zu beruhigen. Trump hingegen legte nach seiner "Diktator"-Behauptung nach. mehr
Der Ukraine-Kurs von US-Präsident Trump löst auch in Deutschland Entrüstung aus. Verteidigungsminister Pistorius sieht "Gewissheiten auf den Kopf gestellt". Europa müsse nun zusammenstehen. Von G. Schwarte. mehr
Birgit Virnich, ARD Kiew, zu Trumps Meinung zum Ukraine-Krieg und zu den Gesprächen in Kiew mehr
Treffen der Außenminister von Russland und den USA in Saudi-Arabien mehr
Brutalität, Vertreibung, Hunger: Die Lage im Sudan gilt als größte humanitäre Krise der Welt. Flüchtlingslager sind derart überfüllt, dass es nicht mal mehr für alle Zelte gibt. Anna Osius hat mit zwei Familien in Port Sudan gesprochen. mehr
Russland und die USA sitzen in Saudi-Arabien zusammen. Für die Europäer steigt damit der Zeitdruck beim Thema Ukraine. Aber ein starkes Signal lässt auf sich warten. Von Christian Feld und Tina Hassel. mehr
Quasi im Alleingang bereiten die USA Ukraine-Verhandlungen vor. Europäer sehen sie dabei nicht am Tisch - außer der Ukraine selbst. Wie wollen die europäischen Staaten darauf reagieren? Von Julia Borutta. mehr
Hinrichtungen durch russische Soldaten im Krieg gegen die Ukraine mehr
Sollten NATO-Mitglieder fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung ausgeben? Beim NATO-Treffen in Brüssel betonen die USA ihr klares Ja - und müssen mit Gegenwind rechnen. Auch die Ukraine-Hilfen werden diskutiert. mehr
Deutschland Rolle bei Russlands Krieg gegen die Ukraine mehr
In einer speziellen Einheit kämpfen ukrainische Häftlinge an der Front. Für sie ist der Krieg eine zweite Chance. 9.000 Insassen haben schon den Antrag gestellt, ihr Land verteidigen zu dürfen. Doch nicht alle werden genommen. Von Rebecca Barth. mehr
Die EU-Kommission will die Daumenschrauben für die russische Wirtschaft weiter anziehen - und schlägt höhere Zölle auf Düngemittel und Agrarprodukte vor. mehr
Weiter Streit über Waffenlieferungen an die Ukraine mehr
Bei einem russischen Angriff auf Kiew sind ukrainischen Angaben zufolge drei Menschen getötet worden, es gibt mehrere Verletzte. Anders als bei früheren Attacken auf Kiew gab es diesmal offenbar keine Vorwarnung. mehr
Es herrscht Bürgerkrieg im Sudan, ein Machtkampf zwischen Regierung und Rebellen. Jetzt hat die Armee eine wichtige Stadt von der Miliz RSF zurückerobert. Von einer Befreiung ist die Rede. Doch es soll auch Racheakte geben. Von Moritz Behrendt. mehr
Könnte die Einigung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Kanzler Scholz hat den Vorwurf der Grünen, zusätzliche Ukraine-Hilfen zu blockieren, zurückgewiesen. Er werde für die Hilfen keinesfalls Sozialleistungen streichen, sagte er. Die Grünen-Spitze hält das für Wahlkampfrhetorik. mehr
In der Dünenlandschaft von al Mawasi haben Zehntausende Zwangsvertriebene aus Gaza Notquartiere errichtet. Die Bedingungen in den Zelten sind hart. Einige Säuglinge sterben, da sie nicht ausreichend versorgt werden können. Von Clemens Verenkotte. mehr
Nach Beginn des russischen Großangriffs vor fast drei Jahren brachen Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Ukraine stark ein. Tod, Verletzung oder Flucht führen dazu, dass viele Branchen händeringend Personal suchen. Von A. Beer. mehr
Zuletzt rückten russische Truppen im Osten der Ukraine vor. In den USA tritt Donald Trump in Kürze das Präsidentenamt an. Er will den Krieg rasch beenden. Wie sind die Perspektiven der Ukraine im Jahr 2025? Von Niels Bula. mehr
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen hat eine traurige Jahresbilanz gezogen: 473 Millionen Kinder leiden laut UNICEF unter Kriegen und Konflikten - so viele wie niemals zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs. mehr
Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben ein Krankenhaus im Norden des Gazastreifens räumen lassen. Ein Teil der Klinik stehe in Flammen. Medien berichten unterdessen über eine bislang geheime Order der israelischen Armee. mehr
Schon zum dritten Mal erlebt die Ukraine ein Weihnachten im Krieg. Die Lage an der Front bleibt dabei angespannt. Trotzdem wollen viele Menschen feiern - und suchen nach Ablenkung. Von Niels Bula. mehr
Bei einer Explosion in Moskau ist der Chef der russischen ABC-Abwehrtruppen getötet worden. Igor Kirillow wird vorgeworfen, für den Einsatz von Chemiewaffen in der Ukraine verantwortlich zu sein. mehr
Erneut hat Russland die Stromversorgung der Ukraine massiv attackiert. Von einem der "größten Angriffe auf unser Energiesystem" sprach Präsident Selenskyj. Er forderte mehr Flugabwehrsysteme von den Verbündeten. mehr
Wie geht es nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien weiter? US-Präsident Biden bot bereits Hilfe für die Machtübergabe an. Vieles bleibt aber noch unklar: Die Ungewissheit sorge auch die Syrer, sagt eine Expertin. mehr
Islamistische Kämpfer rücken weiter in Syrien vor: Nun wollen sie die Großstadt Homs eingenommen haben. Zuvor hatten Aktivisten berichtet, die Truppen der Assad-Regierung seien aus der Stadt abgezogen. mehr
Israel und die Hamas verhandeln wieder - und von beiden Seiten kommen positive Signale für ein Abkommen und eine dauerhafte Waffenruhe. Doch die Geisel-Angehörigen glauben nicht, dass es dieses Mal eine Lösung geben wird. Von J. Segador. mehr
Die Lage im Sudan gilt als größte humanitäre Katastrophe der Welt. Für die Menschen ist die Situation aussichtslos. Und nun ist auch noch das größte Flüchtlingslager im Land unter Beschuss geraten. Von Moritz Behrendt. mehr
Seit Beginn des Ukraine-Krieges liefert Deutschland noch Drohnen - inzwischen stellt das deutsche Unternehmen die Drohnen in der Ukraine her. Eigentlich eine Erfolgsgeschichte - wäre da nicht der deutsche Haushaltsstreit. Von Rebecca Barth. mehr
Bei einem Großangriff haben Dschihadisten-Milizen mehr als 50 Städte und Dörfer im Nordwesten Syriens eingenommen. Auch ein Universitätsgelände in Aleppo wurde offenbar attackiert. Tausende Menschen sind auf der Flucht. mehr
Keith Kellogg soll US-Sondergesandter für die Ukraine und Russland werden - und Trumps Versprechen umsetzen, den Ukraine-Krieg zu beenden. Und Kellogg hat bereits einen konkreten Plan. Von S. Hesse. mehr
Bilder
exklusiv
faq