Am Sonntag haben nur 55,5 Prozent der Wahlberechtigten in Nordrhein-Westfalen ihre Stimme abgegeben. 2017 hatte die Beteiligung noch fast zehn Prozentpunkte höher gelesen. Woran liegt das? Von David Zajonz. mehr
Klatsche für die SPD, taumelnde Liberale, selbstbewusste Grüne: Die Ergebnisse der NRW-Wahl sind für die Ampel-Koalition im Bund eine brisante Mischung. Das Regieren dürfte deutlich schwieriger werden. Von N.Bader. mehr
Für die FDP ist die Schlappe bei der NRW-Wahl die dritte in Folge bei Landtagswahlen. Vor allem die Älteren sind den Liberalen von der Fahne gegangen. Ein Grund dürfte die Energiepreispauschale des Bundes sein. Von Frank Jahn. mehr
In NRW sah es lange nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD aus. Wie hat es die CDU geschafft, nun doch so klar zu gewinnen? Und was hat SPD und FDP so viele Stimmen gekostet? Eine Analyse mit infratest-dimap-Daten von H. Schwesinger. mehr
Eine wenig bekannte Spitzenkandidatin, aber starker Rückenwind aus der Bundespolitik. Woran lag es, dass die Grünen bei der NRW-Wahl ihr Ergebnis verdreifachen konnten? Eine Analyse auf Basis von infratest-dimap-Daten. Von D. Telser. mehr
liveblog
Bilder