Deutsche Waffen in den Händen von Kindersoldaten, Flüchtlingslager auf Samos und verbotene NGOs in Äthiopien - das sind drei "vergessene Nachrichten". Eine Initiative macht jedes Jahr mit einer Liste darauf aufmerksam. mehr
Ukraine und USA nähern sich wieder an. Der Wehrbericht 2024 zeigt: Es herrscht Personalnot. Was muss sich für Fußgänger verbessern? Debatte um Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. mehr
Fake News erkennen und das Journalistenhandwerk verstehen: Das Bildungsnetzwerk "UseTheNews" hat im "Jahr der Nachricht" 43 Newscamps für Jugendliche veranstaltet. Der Geschäftsführer zieht eine positive Bilanz. Von Andreas König. mehr
Nach Unfall am Kölner Hauptbahnhof: Wie kann die Sicherheit an Bahnsteigen verbessert werden? Ab heute kann jeder Mensch Geschlecht und Vornamen unkompliziert ändern lassen. mehr
Gender Pay Gap, Work-Life-Balance, berufliche Weiterentwicklung: Viele junge Menschen finden Wirtschaftsthemen spannend, aber schwer zu verstehen, zeigt eine Studie. Experten und Jugendliche fordern mehr Bildungsangebote. mehr
Neues Nachrichtenangebot tagesschau in Einfacher Sprache startet mehr
In den Nachrichten dominieren häufig ähnliche Themen. Die "Initiative Nachrichtenaufklärung" will das durchbrechen - und veröffentlicht einmal im Jahr eine Top-Ten-Liste der vergessenen Nachrichten. Von Anke Hahn. mehr
Die Initiative #UseTheNews will Nachrichten greifbarer und konstruktiver machen. Gemeinsam mit der tagesschau sollen sich so junge Menschen im Social Web noch mehr für Nachrichten begeistern und Desinformation entgegenwirken. mehr
Der Sender tagesschau24 baut erneut sein Nachrichtenangebot aus. Künftig soll es auch an Wochenenden und bundesweiten Feiertagen am Vormittag durchgehend Nachrichten sowie Hintergründe zu aktuellen Themen geben. mehr
Die Menschen in Deutschland interessieren sich immer weniger für Nachrichten - und auch das Vertrauen in Nachrichten geht weiter zurück. Die höchsten Vertrauenswerte erreicht das Angebot von öffentlich-rechtlichen Sendern. mehr
Im Prozess um die tödliche Messerattacke auf ein homosexuelles Paar in Dresden hat das Oberlandesgericht ein Urteil gefällt. Der Angeklagte muss lebenslang ins Gefängnis. Er soll aus islamistischen und homophoben Motiven gehandelt haben. mdr
Nachricht vs. Kommentar: wann Meinung erlaubt ist mehr
hintergrund
liveblog
exklusiv
Bilder
faq