Bundesbankpräsident Nagel befürchtet steigende Preise infolge neuer Verwerfungen im Welthandel - etwa durch die Trumps Zollpläne. Die Zentralbanker hätten aber alle nötigen Instrumente, um darauf zu reagieren. mehr
Der Chef der Deutschen Bundesbank spricht sich für eine Geldpolitik des Abwartens aus. Bis 2025 könne die Inflation unter Kontrolle sein. Vorschnell die Zinsen zu senken, wäre aus seiner Sicht "fatal". mehr
Update Wirtschaft vom 02.11.2023 mehr
Es wird wieder Wirtschaftswachstum geben, sagt Bundesbankpräsident Nagel im Interview mit der ARD-Finanzredaktion. Was die Lage im Nahen Osten für wirtschaftliche Folgen hat - und wie das Inflationsziel erreicht werden soll. mehr
Die Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises hat in diesem Jahr zwei Fernsehjournalisten geehrt: WDR-Korrespondentin Ina Ruck und ZDF-Studioleiter Elmar Theveßen. Ein Sonderpreis geht an drei Chefredakteurinnen von ukrainischen Medien. mehr
Es ist eine Auszeichnung für ihre Überzeugungskraft und ihre investigative Berichterstattung: Die NDR-Journalistin Anja Reschke ist mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis geehrt worden. ndr
Die Sonderauszeichnung des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises geht in diesem Jahr an die WDR-Journalistin Isabel Schayani und die Redaktion von WDRforyou. Die Jury sprach von einem "herausragenden Informations- und Serviceprogramm für Einheimische und Flüchtlinge". wdr
Die Auslandsreporter Hans-Ulrich Gack, Luc Walpot (ZDF) und Frederik Pleitgen (CNN) erhalten in diesem Jahr den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis. Der Sonderpreis geht an WDR-Redakteurin Isabel Schayani und ihre Redaktion WDRforyou. mehr
Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Podiumsdiskussion zur Ukraine-Berichterstattung mehr
"Koalitionspolitische Räson" vermutet der Jurist Joachim Wieland hinter der Entscheidung der schwarz-gelben Bundesregierung, ab 2013 die Steuern senken zu wollen. Steuersenkungen widersprächen der Logik der gesetzlichen Schuldenbremse, so Wieland im Interview mit tagesschau.de. mehr
Finanzfachmann Goldberg stellt der Politik ein schlechtes Zeugnis aus: Vor allem die psychologische Seite der Marktteilnehmer würde nicht beachtet. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Goldberg, wie die Börsianer mit Gewinnen und Verlusten umgehen und was ein Verbot von Leerverkäufen bewirkt. mehr
E.ON will gegen die Brennelementesteuer klagen und fordert Schadensersatz. Damit werde der Konzern keinen Erfolg haben, sagt der Jurist Joachim Wieland im Gespräch mit tagesschau.de. Eine Steuer werde immer ohne Gegenleistung erhoben. Mit einer Klage aber könnte E.ON sein Image beschädigen. mehr
Nach dem Tod von Osama Bin Laden sind neue Anschlagsversuche von Al-Kaida-Anhängern zu erwarten. Nach Meinung von ARD-Terrorexperte Hagen hat aber der islamistische Terror keine Zukunft. Der arabische Frühling nehme der Al Kaida den Daseinszweck, sagte Hagen im Interview mit tagesschau.de. mehr
Die gute Konjunktur im vergangenen Jahr hat die Wirtschaftsforscher überrascht. Anfangs sagten sie 1,5 Prozent Wachstum voraus, jetzt sind es sogar 3,6 Prozent. Deutschland kam besser aus der Krise als viele andere Staaten. IfW-Forscher Scheide erklärt im Gespräch mit tagesschau.de, warum das so ist. mehr
Bilder
liveblog