Die EU-Entscheidung über das Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuvor hatte die FDP ihr Nein zu den Plänen bekräftigt - damit hätte Deutschland sich enthalten müssen. mehr
"Fridays for Future" hat wieder zum "Globalen Klimastreik" aufgerufen. Innerhalb der Bewegung gibt es Debatten darüber, ob Demonstrationen noch reichen. Wie geht es mit "Fridays for Future" weiter? Von Christian Kretschmer. mehr
Sie kosten viel Geld und schaden dem Klima: Die Ampelkoalition will deshalb viele umweltschädliche Subventionen abschaffen - zumindest in der Theorie. Denn noch gibt es keine Streichliste. Woran hakt es? Von Jan Zimmermann. mehr
Seit mehr als einem Monat hat es in Frankreich nicht geregnet - ein Rekord. Bereits jetzt im Winter gibt es Orte ohne fließendes Wasser. Und dazu tritt die drängende Frage, wie dramatisch die Situation im Sommer wird. Von Friederike Hofmann. mehr
In vielen Teilen Europas sind die Winter zu warm: In den Alpen fehlt Schnee und in Frankreich befürchtet man den nächsten Dürresommer. In Deutschland melden Meteorologen den zwölften zu warmen Winter in Folge. mehr
Kohle statt grüner Energie: Trotz globaler Bemühungen, Treibhausgase zu reduzieren, baut China laut einer Studie verstärkt Kohlekraftwerke. Forschende sprechen von einer "außergewöhnlichen" Geschwindigkeit bei der Umsetzung. mehr
Im vergangenen Jahr wurde deutlich weniger Gemüse geerntet als noch 2021. Schuld daran ist vor allem der heiße und trockene Sommer. In Großbritannien ist der Gemüsemangel schon in den Supermarktregalen sichtbar. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine hat Europas Jahrhundertprojekt in den Hintergrund gerückt: den Kampf gegen den Klimawandel. Aufgegeben hat ihn die EU nicht. Aber er wird schwieriger. Von Jakob Mayr. mehr
Ein extrem trockener Sommer 2022 und ein Winter ohne nennenswerte Niederschläge: Norditalien droht in diesem Jahr eine Rekorddürre. Die Gardasee-Gemeinden ergreifen so früh wie nie zuvor erste Maßnahmen. Von Jörg Seisselberg. mehr
Weltweit führende Unternehmen, die sich selbst als Klimavorreiter präsentieren, tun zu wenig für den Klimaschutz. Und sie verschleiern, wie wenig. Das ist das Fazit einer heute erschienenen Studie von Klimaexperten. Von Heike Westram. mehr
In der Antarktis gibt es so wenig Meereis wie noch nie seit Beginn der Satellitenbeobachtungen vor 40 Jahren. Der Tiefststand ist allerdings noch nicht erreicht, denn die Schmelzperiode dauert noch an - Forscher schlagen Alarm. mehr
Nicht nur Wälder an Land können eine Senke für Kohlenstoff sein. Auch ein besonderer Algenschleim könnte dabei helfen, eine beachtliche Menge an Kohlenstoff im Meeresboden zu versenken. Von Yasmin Appelhans. mehr
Lützerath muss dem Kohleabbau weichen. Doch fünf Dörfer, die eigentlich ebenfalls abgebaggert werden sollten, haben plötzlich wieder eine Zukunft. Aber welche? Von Andreas Palik. mehr
Das arktische Eis schmilzt schneller als gedacht. Über die Folgen debattieren Experten auf einer Konferenz im norwegischen Tromsö. Warum die Lage trotzdem nicht ausweglos ist, erklärt Meeresbiologin Boetius im Interview. mehr
Es fällt immer seltener Schnee in Deutschland. Das belegt eine Analyse bundesweiter Wetterdaten von BR Data und report München. Um Wintersport weiter zu ermöglichen, müssen die Bergregionen immer mehr Geld in die Hand nehmen. mehr
Unter Ex-Präsident Bolsonaro wurde Brasiliens Regenwald noch schneller abgeholzt. Um ihn zu schützen, gibt Deutschland nun 200 Millionen Euro. Kanzler Scholz wurde derweil vom neuen Präsidenten Lula empfangen. mehr
Die Ampel-Koalition will wichtige Infrastrukturprojekte schneller umsetzen. Aber was ist wichtig? Autobahnen, findet Verkehrsminister Wissing. Die Grünen lehnen das ab. Seit dem späten Nachmittag berät nun der Koalitionsausschuss darüber. Von Torben Ostermann. mehr
Nicht nur im Klimasystem, sondern auch im Klimaschutz gibt es Kipppunkte. Wissenschaftler erforschen, ob Straßenblockaden oder Proteste Wendepunkte in der Bekämpfung der Klimakrise sein können. Von Yasmin Appelhans. mehr
Im Netz kursiert eine Grafik, die einen Rückgang der klimabedingten Todesfälle in den vergangenen Hundert Jahren zeigt, um die Folgen des Klimawandels zu verharmlosen. Dabei werden jedoch wichtige Faktoren unterschlagen. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Der grönländische Eisschild hat sich im Vergleich zum 20. Jahrhundert bereits um 1,5 Grad erwärmt. Das zeigen Untersuchungen von Eisbohrkernen. Auch eine Erwärmung in den Höhenlagen der Eismassen wurde nachgewiesen. mehr
Nachdem die EZB bereits 2022 einen Klima-Stresstest durchführte, hat nun auch die US-Notenbank Fed die größten amerikanischen Banken zu einer Analyse der Klimarisiken aufgefordert. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse kommen. mehr
Der vergangene Sommer war für die Nordsee laut dem Bundesamt für Seeschifffahrt der heißeste seit 25 Jahren. Auch die Zahl der Sturmfluten bezeichnete das Amt in seinem Jahresrückblick als"ungewöhnlich hoch". mehr
Schlammlawinen, überflutete Straßen, unterbrochene Stromversorgung: Seit etwa drei Wochen ziehen schwere Stürme über den US-Staat Kalifornien hinweg. Vorhersagen zufolge ist aber ein Ende der Unwetterserie in Sicht. mehr
Seit Tagen protestieren Aktivisten in Lützerath. Wie ist die Lage am 5. Tag der Räumung? Was planen die Demonstranten? Wie reagiert die Polizei? Die aktuellen Entwicklungen im Liveticker. wdr
Tausende Menschen demonstrieren gegen die Räumung von Lützerath, auch Greta Thunberg ist vor Ort. Einige Aktivisten drangen in den Tagebau Garzweiler II ein - laut Polizei ein extrem gefährliches Verhalten. mehr
Der Winter ist außergewöhnlich mild. Doch was für Menschen angenehm ist, bringt die Tierwelt durcheinander: Viele Arten laichen, brüten oder schlüpfen früher - und finden dann keine Nahrung. Von I. Wonnemann und A. Steininger. mehr
Oberirdisch ist Lützerath fast geräumt - doch nun wurden Tunnel entdeckt, in denen sich Menschen verschanzt haben. Der Unmut vieler Aktivisten richtet sich gegen die Grünen: Parteibüros wurden besetzt oder attackiert. mehr
Manche Besetzer in Lützerath haben sich angekettet oder auf Holzplattformen verschanzt. Sie sind entschlossen, bis zum Schluss auszuharren und das Dorf im Kohlerevier zu erhalten. Doch nicht jeder will oder kann den Druck aushalten. Von Sebastian Tischkov. mehr
Naturkatastrophen haben auch im vergangenen Jahr enorme Schäden verursacht. Nach ersten Berechnungen des Rückversicherers Munich Re lag die Summe bei rund 270 Milliarden Dollar. Von Gabriel Wirth. mehr
Polizei und Aktivisten bereiten sich in Nordrhein-Westfalen auf die Räumung Lützeraths vor. Das Dorf soll dem Kohletagebau weichen. Auf den Straßen wurden Barrikaden errichtet. mehr
Mindestens die Hälfte der Gletscher auf der Welt verschwindet bis zum Ende des Jahrhunderts - so die Prognose einer neuen Studie. Doch es gebe Handlungsspielraum. Für die deutschen Gletscher sehen die Autoren aber keine Hoffnung. mehr
Wenn Wirtschaftsminister Habeck in Norwegen in einem Zementwerk vorbeischaut, geht es um mehr als den Baustoff: Es geht auch um die Abspaltung, Verflüssigung und Speicherung von CO2. Ein Besuch mit Signalwirkung? Von M. Polansky. mehr
Spaziergänge im T-Shirt, Espresso im Straßencafé, bis zu 20 Grad. In der Schweiz vermiesen die Temperaturen vielen Skigebieten das Wintergeschäft. Die Branche sucht nach Alternativen - auch für die Zukunft. Von Sandra Biegger. mehr
Kohleverstromung früher beenden? Bundeswirtschaftsminister Habeck kann sich das auch für Ostdeutschland vorstellen und argumentiert marktwirtschaftlich. Von zwei Ost-Ministerpräsidenten gab es sofort Gegenwind. mehr
Die Sonne schien oft und es war auch sehr warm im zurückliegenden Jahr 2022 - mit 10,5 Grad Celsius im Schnitt eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zudem war es sehr trocken. Von Ingo Nathusius. mehr
Das Meer nimmt viel vom menschengemachten CO2 auf. Dadurch mildert es den Klimawandel ab. Der Prozess hat aber Grenzen: Das Mittelmeer setzt in manchen Gebieten bereits mehr CO2 frei als es aufnimmt. Von Yasmin Appelhans. mehr
Alle Jahre wieder - gehen Millionen Pakete zu Weihnachten auf die Reise. Das belastet nicht nur die Zusteller, sondern auch das Klima. Viele Anbieter bieten auch einen klimaneutralen Versand an. Wie nachhaltig ist das? Von B. Berner. mehr
Sie mag es kälter, lebt im Gebirge und braucht Gewässer für ihren Nachwuchs: die Alpen-Smaragdlibelle. Die Klimaerwärmung macht ihr zu schaffen und könnte sogar zum Aussterben der Art führen. Deswegen bekommt sie 2023 besondere Aufmerksamkeit. mehr
Die Gruppe der G7 hat sich auf Vorschlag von Bundeskanzler Scholz auf die Gründung eines "Klimaclubs" verständigt. Ziel sei es, den CO2-Ausstoß in der Industrie reduzieren. Auch andere Länder sind eingeladen, dem Club beizutreten. mehr
Die bayerische Landeshauptstadt verbietet für vier Wochen alle Proteste von Klimaaktivisten auf ihrem Stadtgebiet, "bei denen sich Teilnehmende fest mit der Fahrbahn oder in anderer Weise fest verbinden". mehr
hintergrund
Bilder
liveblog
exklusiv