Nach dem gestrigen Ausverkauf an der Nasdaq stabilisierten sich die US-Börsen zum Wochenschluss. Weiter herrscht aber viel Unsicherheit - vor allem beim Reizthema Zölle. mehr
Während der Leitindex Dow Jones sich besser hielt, ging es an der technologielastigen Nasdaq erneut bergab. Denn mit den Nvidia-Zahlen vom Vortag konnten die Anleger nicht warm werden. mehr
Die Wall Street hat nach Zollankündigungen von Präsident Trump anfängliche Gewinne wieder abgegeben. Damit verschärfte sich vor den als wegweisend geltenden Nvidia-Zahlen die Nervosität der Anleger. mehr
Im Vorfeld der Geschäftszahlen von KI-Platzhirsch Nvidia schwächelte die Technologiebörse Nasdaq weiter. Zudem werden die US-Verbraucher zunehmend pessimistischer. mehr
Mit gemischten Gefühlen blicken die Anleger in New York auf die Zahlen von KI-Platzhirsch Nvidia, die am Mittwoch anstehen. Haben die Märkte im KI-Rausch womöglich über das Ziel hinaus geschossen? mehr
Die Bundestagswahl wirft ihren Schatten auf die Finanzmärkte voraus. Nicht wenige Experten befürchten, dass die Korrektur im DAX nach dem Sonntag wieder an Fahrt aufnehmen könnte. mehr
Sorgen über die US-Zollpolitik und Verluste bei wichtigen Einzelwerten haben die Stimmung an der Wall Street getrübt. Der DAX konnte seine Gewinne nicht halten - und schloss letztlich erneut im Minus. mehr
Dem DAX brachte der Mittwoch erst einen neuen Rekord und dann eine scharfe Korrektur. An der Wall Street ging es viel gemächlicher zu. mehr
An der Wall Street gingen die Anleger zum verspäteten Start in die neue Handelswoche keine großen Risiken ein. Neben der Lage in der Ukraine standen Aussagen aus der Notenbank im Fokus. mehr
Die DAX-Rally hat sich sich heute fortgesetzt. Rüstungswerte waren nach der ernüchternden Münchener Sicherheitskonferenz stark gefragt, auch steigende Zinsen waren an der Börse ein Thema. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss zurückgehalten. Besonders das Zollregime der neuen Regierung sorgt weiter für viele Fragezeichen. Auch der DAX legte heute eine Rally-Pause ein. mehr
Trotz der Ankündigung neuer Zölle zeigten sich die Anleger an der Wall Street zuversichtlich. Die Aussicht auf ein Ende des Ukraine-Krieges kam gut an. Zuvor hatte auch der DAX stark zugelegt. mehr
Während die Wall Street unter den eingetrübten Zinsperspektiven leidet, bleibt der deutsche Aktienmarkt auf Rekordkurs. Ob er sich aber längerfristig abkoppeln kann, ist fraglich. mehr
Die Aussicht auf eine schleppende Zinswende dämpfte in New York das Geschehen deutlich. Die Schwankungen der großen Aktienindizes blieben überschaubar. Star des Tages war dafür mal wieder der DAX. mehr
Auch die US-Anleger zeigten sich von neuen Zollankündigungen der Regierung nicht beeindruckt. Die Wall Street erholte sich ebenso wie der DAX, der wieder Kurs auf die 22.000-Punkte-Marke nimmt. mehr
Die Wall Street hat zum Wochenschluss den Rückwärtsgang eingelegt. Zolldrohungen von Präsident Trump, aber auch neue Konjunkturdaten haben die Anleger verunsichert. mehr
Anders als die Märkte in Europa ist die Wall Street heute nicht in Tritt gekommen. Es herrscht weiterhin viel Unsicherheit in Sachen Zollpolitik der Regierung. Der DAX blieb derweil auf Rekordkurs. mehr
Während die erratische Zollpolitik von US-Präsident Trump die Anleger rund um den Globus in Atem hält, gelang sowohl der Wall Street als auch dem DAX zur Wochenmitte eine Kurserholung. mehr
Das alles beherrschende Thema an den Börsen war erneut die Zollpolitik der Vereinigten Staaten. Zwar kehrte eine gewisse Erleichterung ein, doch die Verunsicherung über Trumps weiteres Vorgehen bleibt. mehr
Die US-Zollpolitik unter Präsident Trump sorgte weltweit für Schwankungen an den Börsen. Nach der Einführung hoher Zölle auf Einfuhren aus Mexiko, Kanada und China verschob Trump nun doch die Zölle auf mexikanische Produkte. mehr
Unsicherheit über die Zollpolitik der neuen Regierung hat zum Wochenschluss die Wall Street erfasst. Von anfänglich stärkeren Gewinnen blieb am Ende nichts mehr. mehr
An der Wall Street hatten die Anleger den Zinsentscheid der Notenbank sowie Quartalsberichte aus dem Tech-Sektor zu verarbeiten. Eine klare Richtung fanden sie lange nicht. Beim DAX lief es besser. mehr
In Frankfurt war die Stimmung zur Wochenmitte deutlich besser als in New York: Während der DAX neue Höhen erklomm, blieben die US-Investoren aus guten Gründen zögerlich. mehr
Der globale Ausverkauf bei Technologie-Aktien ist zunächst vorbei. Anleger nutzten den Tag nach dem DeepSeek-Schock, um wieder einzusteigen. Der DAX nahm sogar sein jüngstes Rekordhoch wieder ins Visier. mehr
Der Hype um ein chinesisches Billigmodell für Künstliche Intelligenz brachte heute Techkonzerne an der Wall Street unter Druck. Auch der DAX gab zunächst nach, grenzte seine Verluste aber noch ein. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
An der Wall Street blieben die US-Anleger auch heute in Kauflaune. Für Stimmung sorgte mal wieder Donald Trump, der beim Wirtschaftstreffen in Davos sein Wirtschaftsprogramm umriss. mehr
Der angekündigte Ausbau der KI-Infrastruktur hat die Anleger an der Wall Street heute in ihren Bann gezogen. Rund 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. So etwas hört man an der Börse gern. mehr
Hoffnungen auf eine pragmatische Handhabung neuer Zollbestimmungen haben die US-Anleger zu Käufen stimuliert, Dow & Co. legten zu. Papiere von Trumps eigener Medienfirma warfen hingegen viele aus den Depots. Der DAX machte zuvor Boden gut. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute einen Gang zurückgeschaltet. Im Fokus standen Unternehmensbilanzen, nachdem Zinssorgen zuletzt abgeebbt waren. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Die US-Börsen haben heute keine klare Richtung gefunden. Nun richtet sich der Blick auf die erwarteten US-Inflationsdaten und auch die Berichtssaison rückt stärker in den Fokus. mehr
Das Thema Zinsen steht an der Wall Street weiter ganz oben auf der Agenda. Gesunkene Zinshoffnungen belasteten dabei besonders die Technologieaktien. Auch DAX-Anleger blicken derzeit in die USA. mehr
Neu entflammte Zinsängste nach den jüngsten US-Jobdaten drücken zum Ende der Woche die Kurse dies- und jenseits des Atlantiks. In den USA schwächeln zudem Aktien von Versicherern nach den Waldbränden. mehr
Ohne Wall-Street-Unterstützung handelte der DAX heute in engen Bahnen. Übergeordnet sorgten Zoll- und Zinssorgen an der Börse erneut für viel Unsicherheit. Vor allem der Rentenmarkt schwächelte. mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street. Im Gefolge setzten Gewinnmitnahmen ein. Zuvor hatte sich der DAX gut behauptet. mehr
Nach fulminantem Start bröckelten die Gewinne der großen Wall-Street-Aktienindizes im Verlauf ab. Derweil gingen die Spekulationen um mögliche Zölle unter der Trump-Regierung weiter. mehr
liveblog
kommentar
Bilder
faq