Auf dem Gelände der ehemaligen Frauenklinik in Jena soll ein neuer Wissenschaftscampus für die Friedrich-Schiller-Universität entstehen. Aufgrund der engen Haushaltslage soll der nun deutlich kleiner werden als geplant. mehr
Der Zoll hat im Saalekreis einen Fall von Schwarzarbeit aufgedeckt. Auf einer Baustelle hatten acht Beschäftigte keinen gültigen Aufenthaltstitel. Auch gegen den Arbeitgeber wird ermittelt. mehr
Im Schlosspark Ostrau sind Bäume erkrankt und müssen gefällt werden. Deshalb ist der gesamte Park gesperrt. Währenddessen blühen die Winterlinge, die derzeit aber nicht besucht werden können. Doch es gibt Hoffnung. mehr
Der Frühling lässt auf sich warten. Wer sich nach Blüten und Farbe sehnt, kann ab Sonnabend in Pillnitz und Zuschendorf bei Pirna auf seine Kosten kommen. Auch in Roßwein sind die Kamelienblüten zu bestaunen. mehr
Damit Eishockayspieler besser in Eisstadien geschützt sind, verlangt die 2. Eishockeyliga spezielle Banden-Einbauten. Die sind teuer. Jetzt hat der Stadtrat in Weißwasser in einer Sondersitzung den Einbau beschlossen. mehr
Seit diesem Jahr züchtet Landwirt Johannes Schmidt in Südthüringen Öko-Rinder. Damit liegt er im Trend: Immer mehr Betriebe stellen auf Bio um, weil es weniger bürokratische Auflagen gibt - und mehr Förderung. mehr
Tierschützer und Tierschutzverbände verlangen eine Katzenschutzverordnung in Sachsen. Sie soll das Leid wild lebender Samtpfoten vermeiden. Uneinigkeit herrscht jedoch, wie die Verordnung aussehen soll. mehr
Aue will, dass sich alle sicher in der Stadt fühlen, auch am Postplatz in der Innenstadt. Der war zuletzt immer wieder Schauplatz wegen Straftaten, Drogendelikten und Ärger. Damit soll Schluss sein. mehr
Wie heute bekannt wurde, verlässt Intendant Enrico Lübbe das Schauspiel Leipzig im Sommer 2027. Sein Vertrag läuft zum 31. Juli 2027 aus und wird nicht verlängert. Lübbe leitet das Haus seit 2013. mehr
Georg Milbradt ist gerade 80 Jahre alt geworden. Sachsens einstiger Ministerpräsident ist noch Ukraine-Beauftragter der Bundesregierung. Gegenüber Russland werde es keine einfachen, schmerzfreien Lösungen geben. mehr
Nach über 70 Jahren gibt es im Tierpark Gotha keine Bären mehr. Die Syrische Braunbärin Sarah wurde im Alter von 33 Jahren eingeschläfert. mehr
Erstmals kamen voriges Jahr mehr als zwei Millionen Touristen nach Leipzig. Das lag auch an Fans der Fußball-EM. In der Gesamtbilanz der Übernachtungen hat aber Dresden weiterhin die Nase vorn. mehr
Erfurt ist eine attraktive Stadt. Das gibt es jetzt auch schriftlich. Eine Studie aus Köln kommt zu dem Schluss, dass die thüringische Landeshauptstadt eine der schönsten und lebendigsten Innenstädte Deutschlands hat. mehr
In Wittenberg sind derzeit Bilder der Fotografin Angela Fensch zu sehen. Es sind Aufnahmen von Müttern mit ihren Kindern – eine Art Langzeitstudie, denn die Fotos zeigen dieselben Personen 1988, 2004 und 2022. mehr
Das Awareness-Projekt Erfurter "Nachteulen" wird ab März von einem privaten Sicherheitsdienst übernommen. Das Landesverwaltungsamt entschied am Freitag gegen den Widerspruch des ehemaligen Projektleiters. mehr
Gleich fünf Autos haben in dieser Woche in Thüringen gebrannt. Warum die Polizei trotzdem nicht von einem Zusammenhang bei den Bränden ausgeht. mehr
Die Thüringer Glasdesign GmbH aus Neuhaus am Rennweg meldete Ende vergangenen Jahres Insolvenz an. Nun steht die Manufaktur in Steinheid vor dem Aus. 35 Mitarbeiter bangen um ihren Job. mehr
Bringt die Union heute ein Gesetz mit Stimmen der AfD durch den Bundestag? Wie eine Petition für besseren Schutz nach einer Fehlgeburt gesorgt hat. Und: Darf ich legal Kinofilme bei TikTok streamen? mehr
Um den Haushalt kümmern sich Frauen immer noch mehr als Männer. Besuch im ostdeutschen Landkreis Mansfeld-Südharz, der überaltert und von Stillstand geprägt ist. Und: Gekündigt, weil schlecht im Job? mehr
Mario Voigt ist der neue Ministerpräsident von Thüringen. Doch wer ist der Mann, der seit Donnerstag als Deutschlands jüngster Regierungschef das "Grüne Herz Deutschlands" führt? Ein Portrait. mehr
Bodo Ramelow war zehn Jahre lang der erste und einzige linke Ministerpräsident Deutschlands. Was hat seine Amtszeit geprägt und wie blickt Ramelow selbst auf seine Zeit als Regierungschef in Thüringen? mehr
CDU, BSW und SPD fehlt im Thüringer Landtag eine Stimme für eine Mehrheit. Die Linke fordert für eine Zusammenarbeit eine schriftliche Vereinbarung. Das lehnten CDU und BSW zunächst ab. Doch nun gibt es ein Angebot. mehr
Eine mögliche Brombeer-Koalition hätte in Thüringen keine Mehrheit. Die Linke fordert daher einen Vertrag mit CDU, BSW und SPD - ähnlich dem Stabilitätspakt, den die CDU mit der Ramelow-Regierung geschlossen hatte. mehr
Mitte Dezember will sich CDU-Chef Mario Voigt zum Ministerpräsidenten in Thüringen wählen lassen. Seine Brombeer-Koalition mit BSW und SPD hat aber keine Mehrheit im Landtag. Wie will sie überhaupt regieren? mehr
Björn Höcke will im Falle eines Wahlsiegs in Thüringen den MDR-Staatsvertrag kündigen und den Rundfunkbeitrag abschaffen. Wie realistisch ist das? Der MDR gibt sich gelassen, dabei warnen Juristen vor den möglichen Folgen. Von H. J. Rausch. mehr
Sieben Monate vor der Landtagswahl in Sachsen liegt die AfD in einer MDR-Umfrage vorn. Und sollte die Wagenknecht-Partei antreten, würde sie demnach die Linke als drittstärkste Partei verdrängen. mdr
"MDRfragt" zum Thema Inflation mehr
Bis zu eine Million Menschen schauen täglich das Mittagsmagazin von ARD und ZDF. Ab 2024 soll die Sendezeit nun verdoppelt werden. Die Federführung für die ARD-Wochen übernimmt dann der MDR. Von André Seifert. mehr
MDRfragt: Was zählt beim Kleidungskauf? mehr
Ermittlungen gegen Polizei in Thüringen: Unerlaubte Telefonmitschnitte mehr
weltspiegel
Bilder
interview