Interview: SPD-Fraktionsvorsitzender Klingbeil zu Verhandlungen mit der Union mehr
Bis 17 Uhr hatten die 16 Arbeitsgruppen von Union und SPD Zeit, ihre Papiere vorzulegen. Den Abgabeschluss hielten sie ein, doch viele Streitpunkte wurden ausgeklammert - etwa bei der AG Finanzen. Von J-P. Bartels und N. Kohnert. mehr
Die Koalitionsverhandlungen laufen, heute sollen die Arbeitsgruppen von Union und SPD ihre Ergebnisse vorlegen. Aber es gibt Differenzen. Geht der Plan einer Regierungsbildung bis Ostern auf? Parteimitglieder warnen vor Zeitdruck. mehr
In den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sollen die Arbeitsgruppen heute ihre Ergebnisse abliefern. Auch wenn die erste Phase der Gespräche damit abgeschlossen ist, sind einige kontroverse Fragen weiterhin offen. mehr
Union und SPD: Nächste Etappe der Koalitionsgespräche mehr
Bis Montag verhandeln die Arbeitsgruppen von Union und SPD über eine mögliche Koalition. Offenbar gibt es vor allem bei den Finanzen Streit. SPD-Generalsekretär Miersch fordert vor allem Geld für Bildung und E-Autos. mehr
Finanzpaket: VdK warnt vor Kürzungen im Sozialbereich mehr
In Hamburg stehen die Zeichen auf eine Fortsetzung der rot-grünen Regierung: Nach Sondierungen mit CDU und Grünen will der Wahlsieger SPD Koalitionsgespräche mit dem bisherigen Bündnispartner aufnehmen. mehr
Bis Montag wollen Union und SPD Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorlegen. Schon jetzt ist abzusehen, dass strittige Fragen bis dahin ungeklärt bleiben. Forderungen von der Seitenlinie erhöhen den Druck. mehr
SPD und Bündnis Sahra Wagenknecht koalieren in Brandenburg geräuschlos miteinander. Innenpolitisch haben sie viele Gemeinsamkeiten. Knirscht es nun bei der Abstimmung zur Aufrüstung im Bundesrat? Von Griet von Petersdorff. mehr
Die SPD will ihr Wahldebakel aufarbeiten. Nun fordern SPD-Politiker aus der Basis den Rückzug von Parteichefin Esken. Es gebe keine Aufgabe mehr für sie. Ihr Co-Chef Klingbeil erfährt hingegen Zustimmung. mehr
Bundestag stimmt für Änderung der Grundgesetzes zur Reform der Schuldenbremse mehr
Sollten sich Union und SPD wie erwartet auf eine Koalition einigen, müssen bei den Sozialdemokraten noch die Mitglieder zustimmen. Die Vorbereitungen für das digitale Votum laufen bereits. Es soll etwa zehn Tage dauern. mehr
Nachdem die SPD bei der Bundestagswahl ein historisches Debakel erlebt hat, fordert Brandenburgs Regierungschef Woidke Konsequenzen. Die Partei müsse sich sowohl personell als auch inhaltlich neu aufstellen. mehr
Sondervermögen: Union und SPD einigen sich mit den Grünen mehr
Markus Preiß, ARD Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Zusätzliche Schulden: Union und SPD einigen sich mit den Grünen mehr
Uli Hauck, ARD Berlin, mit Einschätzungen zur Einigung von Union, SPD und Grünen beim Finanzpaket mehr
Union und SPD mussten lange bangen: Doch nun gibt es eine Einigung beim milliardenschweren Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur. Den Grünen gelang es, eine ganze Reihe von Änderungen durchzusetzen. mehr
Union und SPD einigen sich mit den Grünen über Finanzpaket mehr
Thorsten Faas, Politikwissenschaftler Freie Universität Berlin, zur Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, zur Einigung mit Union und SPD über das Finanzpaket mehr
Gespräche über Finanzpaket: Einigung von Union und SPD mit den Grünen mehr
Union und SPD haben sich mit den Grünen auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket verständigt. Es gebe eine Einigung, hieß es aus den beteiligten Parteien. 100 Milliarden Euro sollen in den Klimaschutz fließen. mehr
"Sehr lange verhandelt", Uli Hauck, ARD Berlin, zur Einigung im Streit um Schuldenbremse und Sonderschulden mehr
Debatte über Sondervermögen - Sitzung des alten Bundestages mehr
Auftakt der Koalitionsgespräche mehr
Mit Zugeständnissen - etwa beim Klimaschutz - wollen Union und SPD die Zustimmung der Grünen für ihr milliardenschweres Finanzpaket gewinnen. Doch die lehnen das weiter ab und werfen CDU-Chef Merz Unehrlichkeit vor. mehr
256 Frauen und Männer in 16 Arbeitsgruppen: CDU, CSU und SPD starten heute ihre Koalitionsverhandlungen. Wer verhandelt mit wem? Und welche Punkte sind besonders umstritten? Von Corinna Emundts. mehr
Der Bundestag berät in einer Sondersitzung über neue Schulden. Negativer Stress sorgt für weniger Sportmotivation. Illegale Botox-Behandlungen – warum das ein Problem ist. mehr
Ministerpräsidentenkonferenz:Gespräche über Pläne von Union und SPD mehr
Finanzpläne: Union und SPD verhandeln mit Grünen mehr
Union und SPD verhandeln mit den Grünen über Finanzpläne mehr
Union, SPD und Grüne: Gespräche über Finanzpaket mehr
Grüne erteilen dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD vorerst ein Absage: Erste Gespräche werden geführt mehr
Das Finanzpaket von Union und SPD droht nach der Absage der Grünen zu scheitern. Nun suchen die Parteispitzen nach einer Einigung. Ein Kompromiss scheint zwar möglich - doch die Zeit drängt. mehr
Union, SPD und Grüne verhandeln über Finanzpaket mehr
liveblog
marktbericht
Bilder
hintergrund