Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Hamas-Gewalt verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt. Von A. Passenheim. mehr
Weltsicherheitsrat fordert mit Resolution Waffenruhen im Gazastreifen mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat eine völkerrechtlich bindende Resolution mit der Forderung nach tagelangen Feuerpausen im Gazastreifen angenommen. Israel erklärte, längere Feuerpausen werde es nicht vor der Freilassung der Geiseln geben. mehr
"Eine Schande": Yad-Vashem-Leiter Dajan hat Israels UN-Botschafter Erdan Geschichtsklitterung vorgeworfen. Dieser hatte mit einem gelben Stern am Revers gegen die jüngste UN-Resolution protestiert. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat im UN-Sicherheitsrat den Angriff der terroristischen Hamas auf Israel verurteilt - aber auch Israel eine Verletzung des Völkerrechts vorgeworfen. Die Vertreter des Landes reagierten empört. mehr
Diplomatische Bemühungen intensivieren, eine politische Lösung anstreben - so der dringende Appell des UN-Vermittlers für den Nahen Osten im Sicherheitsrat. Auf eine Resolution konnte sich das Gremium erneut nicht einigen. Von Antje Passenheim. mehr
Schießereien, Vergewaltigungen, Morde - viele Haitianer trauen sich seit Monaten nicht mehr auf die Straße. Eine UN-Eingreiftruppe soll nun Sicherheit bringen. Anne Demmer mit Reaktionen aus einem Land in der Krise. mehr
Im UN-Sicherheitsrat haben sich Russlands Außenminister Lawrow und der ukrainische Präsident Selenskyj ein vielbeachtetes Fernduell geliefert. Auch Bundeskanzler Scholz sprach vor dem Gremium. Von Antje Passenheim. mehr
Erstmals seit dem russischen Einmarsch hat Ukraines Präsident Selenskyj vor dem Sicherheitsrat gesprochen - und dabei die UN scharf kritisiert. Zu einem Aufeinandertreffen mit Russlands Außenminister Lawrow kam es nicht. mehr
Während die UN den erzwungenen Abzug der Truppen aus Mali weiter vorantreiben, fallen nun auch Sanktionen gegen das Regime des westafrikanischen Staates. Russland legte ein Veto gegen deren Verlängerung ein. mehr
Tagelang hatte der UN-Sicherheitsrat vergeblich um eine Einigung gerungen. Die Hilfslieferungen für Menschen in Syrien sind nun ausgesetzt, bis das Gremium doch noch eine Verlängerung der Lieferungen vereinbart. mehr
Die Militärjunta in Mali will die rund 10.000 UN-Blauhelmsoldaten in dem Land seit längerer Zeit loswerden. Die Mission mache keinen Sinn, hieß es. Nun hat der UN-Sicherheitsrat das Ende des Einsatzes beschlossen. mehr
Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zur Staudamm-Zerstörung in der Ukraine mehr
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben sich Kiew und Moskau vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld zugewiesen. Der ukrainische UN-Botschafter sagte, die Sprengung sei "ein weiteres Beispiel für den russischen Völkermord". Von Antje Passenheim. mehr
Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien sind künftig mit dabei - sie wurden für zwei Jahre in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Belarus scheiterte dagegen mit seiner Bewerbung. mehr
UN-Sicherheitsrat zu Frauenrechten in Afghanistan: Ende frauenfeindlicher Politik gefordert mehr
Bei einer Dringlichkeitssitzung hat der UN-Sicherheitsrat über den Konflikt im Sudan beraten. Generalsekretär Guterres forderte ein Ende der Gewalt, unter der vor allem Zivilisten litten. Von Antje Passenheim. mehr
Man sollte froh sein, dass Russland weiterhin am Tisch der Weltgemeinschaft sitzt, meint Peter Mücke - so schwer das gerade während Moskaus Vorsitz im UN-Sicherheitsrat auch zu ertragen ist. Denn die Diskussion um eine Reform des Gremiums ist scheinheilig. mehr
Russlands Außenminister Lawrow hat dem Westen hegemoniale Pläne vorgeworfen und den Einmarsch seines Landes in die Ukraine erneut verteidigt. Das stieß auf viel Gegenwind und Empörung im UN-Sicherheitsrat. Von Peter Mücke. mehr
Bei der umstrittenen Sitzung des UN-Sicherheitsrats hat Russlands Außenminister Lawrow erneut die NATO beschuldigt, den Krieg in der Ukraine provoziert zu haben. UN-Generalsekretär Guterres widersprach vehement. mehr
Seit 25 Jahren läuft die weltweit teuerste Friedensmission in der Demokratischen Republik Kongo. Trotzdem herrscht im Osten des Landes weiter die Gewalt. Der UN-Sicherheitsrat berät heute über die Lage dort - ohne neue Strategie. Von A. Diekhans. mehr
Am Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine hat sich der UN-Sicherheitsrat mit möglichen Lösungen des Konflikts beschäftigt - auch dem Vorstoß Pekings. Von Peter Mücke. mehr
Noch kurz vor dem Beginn des Ukraine-Krieges versuchten Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, Russland von der Invasion abzuhalten. Deutschlands Botschafterin Leendertse erinnert sich an die dramatischen Stunden. Von Antje Passenheim. mehr
Russland hat von den UN eine unabhängige Untersuchung zu den explodierten Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee gefordert. Laut Nachrichtenagentur Reuters brachte Moskau einen entsprechenden Entwurf in den Sicherheitsrat ein. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat erstmals eine Resolution zu Myanmar verabschiedet, die die Militärjunta zum Ende der Jahrzehnte andauernden Gewalt im Land aufruft. Zudem solle De-facto-Regierungschefin Suu Kyi freigelassen werden. mehr
Russland hat mit einem Veto im UN-Sicherheitsrat erwartungsgemäß eine Resolution zur Verurteilung seiner Annexion von vier ukrainischen Regionen verhindert. Der Entwurf stufte die "Referenden" in der Ukraine als "illegal" ein. Von Peter Mücke. mehr
Der Sicherheitsrat hat die UN-Mission im Sudan um ein Jahr verlängert. Dem Staat droht eine Katastrophe - Tausende sind von Hunger bedroht. Die Proteste gegen die Militärregierung des Landes dauern an. Von A. Osius. mehr
China hat aktuell den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat - und spielt damit eine wichtige Rolle bei der Vermittlung im Nahost-Konflikt. Traditionell unterstützt Peking die Palästinenser - pflegt aber deutlich engere Beziehungen mit Israel. Von Steffen Wurzel. mehr
31 Tage lang wird Deutschland den UN-Sicherheitsrat leiten: Die Agenda reicht von der Corona-Krise bis zur Rüstungskontrolle. Doch was können die Deutschen in einem Monat überhaupt bewirken? Von Hilde Stadler. mehr
Zum Thema Corona-Pandemie war vom UN-Sicherheitsrat wochenlang nichts zu hören. Bei der ersten Sitzung warnte Generalsekretär Guterres nun vor schweren internationalen Folgen - auch durch Bioterrorismus. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat sich mehrheitlich für einen Waffenstillstand in Syrien ausgesprochen. Eine Resolution, die diese Feuerpause auch offiziell gefordert hätte, wurde jedoch von Russland blockiert. mehr
Von heute an übernimmt Deutschland für einen Monat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat. Wie funktioniert dieses Gremium? Und was hat Deutschland vor? Von Sandra Stalinski. mehr
Es war eine Premiere für Trump. Zum ersten Mal leitete der US-Präsident die Sitzung des UN-Sicherheitsrats - und teilte heftig aus: gegen den Iran, gegen Europa und gegen China. Im Saal: große Ratlosigkeit. Von Georg Schwarte. mehr
Vollversammlung in New York: Deutschland bekommt Sitz im UN-Sicherheitsrat mehr
UN-Sicherheitsrat: Chancen auf einen Sitz für Deutschland gestiegen mehr
Mutmaßliche Giftgasattacke in Syrien: OPCW schickt Experten mehr
Auf Antrag Russlands hat sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Fall des vergifteten Ex-Spions Skripal befasst. Der russische UN-Botschafter Nebensja teilte dabei kräftig gegen den Westen aus. Von Kai Clement. mehr
Deutschland sei bereit, Verantwortung bei den UN zu übernehmen, versichert der Bundesaußenminister. An Argumenten für einen Sitz im Sicherheitsrat mangelt es ihm nicht. Stephan Ueberbach über Maas' Premiere in New York. mehr
UN-Sicherheitsrat: Einigung auf Waffenruhe in Syrien mehr
UN-Sicherheitsrat: Abstimmung über Waffenruhe in Syrien mehr
analyse
interview
Bilder
liveblog