Vor der jemenitischen Küste droht eine Umweltkatastrophe: Die UN befürchten, dass große Mengen Öl aus dem verrottenden Tanker "FSO Safer" ins Rote Meer austreten könnten. Nun ist ein UN-Tanker eingetroffen, um das Öl abzupumpen. mehr
Vor allem im Entwicklungsländern mit hoher Staatsverschuldung lebt eine wachsende Zahl von Menschen in Armut. Seit 2020 rutschten dort nach UN-Angaben weitere 165 Millionen Menschen unter die Armutsgrenze - auch infolge der Pandemie. mehr
Im Sudan sind in einem Massengrab Dutzende Leichen entdeckt worden. Die Menschen seien mutmaßlich von der paramilitärischen Gruppe "Rapid Support Forces" und verbündeten Milizen getötet worden, teilten die Vereinten Nationen mit. mehr
Rund 735 Millionen Menschen haben laut den Vereinten Nationen 2022 Hunger leiden müssen. Zu den Gründen für den Anstieg zählen auch die Corona-Pandemie, das Extremwetter aber auch der Krieg in der Ukraine. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat sich nicht auf eine Verlängerung der Syrien-Hilfen einigen können. Russland legte ein Veto gegen den Resolutionsentwurf ein. Er sah eine Verlängerung um neun Monate vor, Russland beharrte aber auf sechs. mehr
Wachstum der Weltbevölkerung: UN machen auf Auswirkungen aufmerksam mehr
Tagelang hatte der UN-Sicherheitsrat vergeblich um eine Einigung gerungen. Die Hilfslieferungen für Menschen in Syrien sind nun ausgesetzt, bis das Gremium doch noch eine Verlängerung der Lieferungen vereinbart. mehr
Ein Expertengremium der Vereinten Nationen wirft der französischen Polizei strukturellen Rassismus vor. Kritisiert wird "exzessive Gewaltanwendung". Der Fall des getöteten 17-Jährigen müsse gründlich aufgearbeitet werden. mehr
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs haben die Vereinten Nationen in der Ukraine mehr als 9000 zivile Todesopfer registriert. Fast 16.000 Menschen wurden verletzt. Und die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen. mehr
Im vergangenen Jahr haben so viele Kinder unter schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen leiden müssen wie noch nie. UNICEF beklagt, dass die Kinder nicht genug geschützt werden. Von Antje Passenheim. mehr
Sondersitzung der UN zur Menschenrechtslage im Iran mehr
Zehn Jahre hat die UN-Mission MINUSMA versucht, Mali zu stabilisieren. Auf Druck Malis hat der UN-Sicherheitsrat nun das Aus der Mission bis Ende dieses Jahres beschlossen. Das betrifft auch die Bundeswehr - und auch andere UN-Missionen? Von N. Hahn. mehr
Die Militärjunta in Mali will die rund 10.000 UN-Blauhelmsoldaten in dem Land seit längerer Zeit loswerden. Die Mission mache keinen Sinn, hieß es. Nun hat der UN-Sicherheitsrat das Ende des Einsatzes beschlossen. mehr
Die Vereinten Nationen haben ein Gremium geschaffen, um das Schicksal vermisster Menschen in Syrien zu klären. Mit dem Beschluss setzte sich die UN-Vollversammlung über Einwände der syrischen Regierung hinweg, die von Einmischung spricht. mehr
Am Wochenende steht die Wahl des Generaldirektors der Welternährungsorganisation FAO an. Einziger Kandidat: Amtsinhaber Qu Dongyu. Eine ARD-Recherche zeigt, wie er die Organisation umgebaut und auf Interessen Chinas ausgerichtet hat. mehr
This weekend, a new Director-General will be elected to run the Food and Agriculture Organization. The lone candidate is incumbent Qu Dongyu. Reporting has revealed how he has utilized the organization to promote Chinese interests. mehr
Millionen Menschen im Nordosten Nigerias sind von Hunger bedroht. Die Vereinten Nationen fordern humanitäre Hilfe für das bevölkerungsreichste Land Afrikas - und die Weltgemeinschaft dazu auf, zugesagte Gelder endlich auszahlen. mehr
In der Ukraine sind laut UN-Ermittlern viele Zivilisten in russischer Gefangenschaft misshandelt oder sogar getötet worden. Foltervorwürfe gibt es auch gegen die ukrainische Seite. mehr
UN-Generalsekretär Guterres zeigt sich "zutiefst beunruhigt" über Israels Ankündigung, den Siedlungsbau im Westjordanland zu erleichtern. Die Siedlungen seien "eine eklatante Verletzung des Völkerrechts". mehr
Unter Jubel der Teilnehmer haben sich UN-Vertreter erstmals auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Dem gingen jahrelange Verhandlungen voraus. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem "historischen Erfolg". mehr
Nach UN-Angaben benötigen 24,7 Millionen Menschen im Sudan humanitäre Hilfe: Deutschland hat auf einer Geberkonferenz nun 200 Millionen Euro versprochen. Seit April wütet in dem Land ein Machtkampf zweier Generäle. mehr
Trotz der Forderungen der malischen Junta nach einem unverzüglichen Abzug der UN-Blauhelme, hält das Bundesverteidigungsministerium am Zeitplan fest. Es überrasche nicht, dass auch Russland die Lage ausnutze. mehr
Vor der Syrien-Geberkonferenz schlagen Hilfsorganisationen und die Vereinten Nationen Alarm. Ohne langfristige Hilfen hätten die Menschen - vor allem im Nordwesten des kriegsgeschüttelten Landes - keine Perspektive. Von A. Osius. mehr
Chronische Vorurteile gegenüber Frauen: Ein UN-Bericht zeigt auf, dass sich das Ausmaß der weltweit verbreiteten Vorurteile gegenüber Frauen binnen zehn Jahren nicht verbessert hat. Eine positive Veränderung zeigte sich aber in Deutschland. mehr
Wegen der Unterschlagung von Hilfsgütern haben die Vereinten Nationen ihre Nahrungsmittelhilfen für Äthiopien ausgesetzt. Die Spenden wurden offenbar weiterverkauft. Zukünftig soll die Verteilung stärker kontrolliert werden. mehr
Sudans Militärmachthaber al-Burhan wirft dem deutschen UN-Sondergesandten Perthes vor, für den Beginn der Kämpfe im Land verantwortlich zu sein. Nun hat ihn die Regierung zur unerwünschten Person erklärt. mehr
Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates zur Staudamm-Zerstörung in der Ukraine mehr
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms haben sich Kiew und Moskau vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld zugewiesen. Der ukrainische UN-Botschafter sagte, die Sprengung sei "ein weiteres Beispiel für den russischen Völkermord". Von Antje Passenheim. mehr
Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone und Slowenien sind künftig mit dabei - sie wurden für zwei Jahre in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt. Belarus scheiterte dagegen mit seiner Bewerbung. mehr
Bis zur nächsten Weltklimakonferenz in Dubai sind es nur noch sechs Monate. In Bonn finden nun die Vorverhandlungen statt. Im Fokus steht die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens - Experten warnen vor einem Scheitern. mehr
UN-Konferenz in Paris sucht nach globaler Lösung zur Eindämmung von Plastikmüll mehr
Mehrere Millionen Tonnen Plastik treiben in den Weltmeeren und bedrohen die Umwelt. Auf einer UN-Konferenz beraten 175 Staaten, wie der Müll reduziert werden kann. Umweltministerin Lemke drängt auf eine Drosselung der Kunststoffproduktion. mehr
Ein UN-Tribunal in Den Haag hat zwei Ex-Chefs des staatlichen serbischen Sicherheitsdienstes zu hohen Haftstrafen verurteilt. Es ist das letzte Urteil zu Verbrechen im Bosnien-Krieg in den 1990er-Jahren. mehr
In Paris hat eine fünftägige UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll begonnen. Zum Auftakt gab es dringliche Appelle zu handeln. Sonst drohe sich der Plastikmüll bis 2060 zu verdreifachen, warnte Frankreichs Präsident Macron. mehr
Einen Monat nach Beginn der Kämpfe im Sudan ist es für die UN immer noch schwierig, humanitäre Hilfe zu den Menschen zu bringen. Der UN-Sondergesandte Perthes schildert im Interview, vor welchen Problemen die UN stehen. mehr
Die Kämpfe im Sudan laufen trotz internationaler Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter. Zu Gesprächen in Saudi-Arabien ist auch ein UN-Nothilfekoordinator angereist. mehr
Der Öltanker "FSO Safer", der vor der Küste des Jemen vor sich hin rostet, kann auch weiterhin nicht geborgen werden. Nach einer UN-Geberkonferenz fehlen noch immer 24 Millionen Dollar. Sollte der Tanker zerbrechen, droht eine Umweltkatastrophe. mehr
Im Sudan ist ein Ende der Kämpfe nicht in Sicht. Bereits jetzt sind mehr als 100.000 Menschen aus dem Land geflohen. Erst der Anfang, fürchten die Vereinten Nationen und fordern mehr Geld. mehr
Seit Beginn der Kämpfe im Sudan sind mehr als 330.000 Menschen innerhalb des Landes vertrieben worden. Mehr als 100.000 Menschen suchten zudem Zuflucht in Nachbarländern. Die Kämpfe gehen unvermindert weiter. mehr
Die UN rechnen mit bis zu 800.000 Flüchtlingen aus dem Sudan und sprechen von einer "ausgewachsenen Katastrophe". Unterdessen gehen die Kämpfe unvermindert weiter. Doch es gibt auch einen Hoffnungsschimmer. mehr
liveblog