Israel setzt seine Angriffe im Libanon und dem Gazastreifen fort. In Beirut wurde dabei offenbar ein Hisbollah-Sprecher getötet und die Partei des syrischen Machthabers Assad angegriffen. mehr
Israel bombardiert seit Wochen Vororte von Beirut, die Hochburgen der Terrormiliz Hisbollah sind. ARD-Korrespondent Martin Durm hat vor einigen Tagen einen solchen Angriff beobachtet - und die Folgen für die Zivilbevölkerung. mehr
Die Skybar in Beirut war einer der berühmtesten Clubs des Nahen Ostens. Bis zu 100 Dollar Eintritt musste man hier zahlen. Angesichts des Krieges haben die Betreiber beschlossen, in der Bar jetzt Flüchtlinge zu beherbergen. Von Martin Durm. mehr
Detonationen, Misstrauen, Gerüchte - und ein ständiges Surren der Drohnen. Der Krieg hat längst Beirut erfasst. Und bringt die Menschen der Stadt an ihre Grenzen. Von Martin Durm. mehr
Fast alle internationalen Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Beirut eingestellt. Das Risiko, beim Landeanflug unter Beschuss zu geraten, ist ihnen zu groß. Nur eine Airline fliegt unbeeindruckt weiter. Von Martin Durm. mehr
Simon Riesche, ARD Kairo, zzt. Beirut, zu israelischen Angriffen in Beirut mehr
In vielen Städten wird das Anwohnerparken deutlich teurer. Warum es weniger Vögel und Schmetterlinge gibt. Telefonbetrüger erbeuten so viel Geld wie noch nie. mehr
Ramin Sina, ARD Kairo, zzt. Beirut, zur Lage im Libanon mehr
In der libanesischen Hauptstadt ist es etwas ruhiger als sonst, aber Restaurants und Geschäfte haben geöffnet. Hinter der scheinbaren Normalität steckt viel Nervosität - und die Hoffnung, dass die große Eskalation ausbleibt. Von M. Behrendt. mehr
Im Jahr 2020 waren Hunderte Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut explodiert. Mehr als 200 Menschen starben. Jetzt sollen Medienberichten zufolge der Generalstaatsanwalt Oueidat sowie andere hochrangige Beamte angeklagt werden. mehr
Nach den Feuergefechten zwischen Christen und Schiiten ist die Lage im Libanon hoffnungsloser denn je. Die Einwohner Beiruts sind geschockt, viele sehen sich in dem Wunsch bestätigt, das Land zu verlassen. Von Martin Durm. mehr
Mehr als einen Monat nach der verheerenden Explosion im Beiruter Hafen, brennt es dort erneut. Das Militär berichtet über eine brennende Lagerhalle. Die Ursache für das Feuer ist bislang unklar. mehr
Bis heute liegen die Hintergründe der Explosionskatastrophe von Beirut von 2020 im Dunkeln: Ein erster Untersuchungsrichter wurde geschasst, Politiker verweigern die Aussage. Ein Enthüllungsjournalist geht auf Spurensuche. Von Daniel Hechler. mehr
Libanons Übergangsregierungschef Diab hat eindringlich an die internationale Gemeinschaft appelliert: Seit Jahren liegt die Wirtschaft im Land brach - nun drohe eine soziale Explosion. Israel kündigte bereits humanitäre Hilfe an. mehr
Beirut nach der Explosion: Eine Stadt in Ruinen, der Libanon am Boden, Hunderttausende ohne Obdach. Der Weltspiegel zeigt zwei Wochen nach der Katastrophe, wie es um die Stadt und ihre Einwohner steht. mehr
Bereits kurz nach den Explosionen in Beirut zirkulierte auf allen großen Social Media-Plattformen ein Video, das einen angeblichen Raketenangriff als Ursache zeigt. Bildanalysen ergeben: Das Video wurde manipuliert. mehr
Die Ursache für die Explosionen in Beirut ist noch unklar. Libanons Premier führt sie auf Ammoniumnitrat zurück. Währenddessen wird das Ausmaß der Zerstörung immer deutlicher - und die Krankenhäuser sind überfordert. Ein Überblick. mehr
Eine Explosion am Hafen von Beirut hat dramatische Konsequenzen: Mindestens 100 Tote, etliche zerstörte Gebäude in der libanesischen Hauptstadt, deren Bewohner jetzt obdachlos sind. Auch die Lebensmittel werden knapp. mehr
Nach den Explosionen in Beirut helfen sich die Einwohner mit Solidarität durch die Not, berichtet Malte Gaier von der Konrad-Adenauer-Stiftung vor Ort. Sie haben nicht nur diese eine Krise zu bewältigen. mehr
Die Behörden vermuten 2750 Tonnen Ammoniumnitrat als Ursache für die schweren Explosionen in Beirut. Es stammt wohl von einem Schiff, das vor Jahren konfisziert worden war. Die Spuren führen in den postsowjetischen Raum. Von Demian von Osten. mehr
Nach der schweren Explosion in Beirut drückt die Weltgemeinschaft dem Libanon ihre Anteilnahme aus. Darunter sind in seltener Einigkeit auch Israel und der Iran. Mehrere Staaten boten ihre Hilfe an. mehr
liveblog
Bilder