In Kanada hat sich die politische Stimmung dramatisch gewendet: Nach ständigen Tiraden von US-Präsident Trump liegen nun die Liberalen des scheidenden Premiers Trudeau in Umfragen wieder vorn. Von Martin Ganslmeier. mehr
Bei einem Unfall auf dem Flughafen im kanadischen Toronto sind laut Behörden mehrere Menschen verletzt worden. Wie es dazu kommen konnte, ist noch unklar - die verunglückte Maschine liegt verkehrt herum auf der Landebahn. mehr
Kanada als 51. Bundesstaat der USA? Es gibt Orte, an denen Amerikaner und Kanadier so eng zusammenleben, als gebe es schon jetzt keine Grenze. Und genau deshalb verunsichert die Menschen die Trump-Äußerung. Von S. Schmidt. mehr
Für US-Präsident Trump sind Zölle ein Druckmittel. Aber seine Version über Zugeständnisse Kanadas und Mexikos hat große Schwächen. In den USA sind die Zölle zudem unbeliebt, und es gibt massive Kritik. Von C. Sarre. mehr
Zollkonflikt mit den USA mehr
In letzter Minute wurden US-Zölle auf Waren aus Kanada vorerst ausgesetzt. Die Folgen wären drastisch gewesen, zeigt das Beispiel der Autoindustrie. Druck auf Trump wäre vor allem aus den USA gekommen. Von M. Ganslmeier. mehr
Nach Mexiko hat US-Präsident Trump nun auch dem Nachbarland Kanada einen 30-tägigen Aufschub zugesagt bei den von ihm angedrohten Zöllen. Beide Länder signalisieren im Gegenzug eine Zusammenarbeit in Grenzfragen. mehr
Update Wirtschaft vom 03.02.2025 mehr
Nach den angeordneten Zöllen auf Importe aus Kanada, Mexiko und China hat US-Präsident Trump die Amerikaner auf die Folgen vorbereitet: Sie könnten "schmerzhaft" sein. Zugleich deutete er Verhandlungsbereitschaft an. mehr
US-Präsident Trump macht Ernst: Er hat Mexiko, Kanada und China mit neuen Zöllen belegt. Die drei Länder verkündeten bereits Gegenmaßnahmen. Die Zölle haben auch Auswirkungen auf europäische Unternehmen. Die EU warnt vor den Folgen. mehr
Die Reaktionen auf die neuen US-Zölle lassen nicht lange auf sich warten: China will vor der Welthandelsorganisation klagen, Mexiko prüft Gegenzölle. Die hat Kanadas Premier bereits verkündet - inklusive emotionaler Botschaft. mehr
Die USA erheben ab heute Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Experten warnen vor den Folgen eines eskalierenden Handelskriegs. Der EU droht Ähnliches. Von Martin Ganslmeier. mehr
Kanada könnte schon bald die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle zu spüren bekommen. Trotz einer Regierungskrise schafft es Premier Trudeau, die Reihen der kanadischen Politik hinter sich zu schließen. Von Martin Ganslmeier. mehr
Sollte Trump - wie angekündigt - Strafzölle gegen Kanada verhängen, würde das die Wirtschaft dort schwer treffen. Kanadas Regierung arbeitet an Gegenmaßnahmen, die ganz gezielt Trump-freundliche US-Staaten treffen würden. Von M. Ganslmeier. mehr
Mit einer Pressekonferenz hat der künftige US-Präsident Trump international für Aufruhr gesorgt. Dabei äußerte er auch Pläne, das Nachbarland Kanada in die USA einzugemeinden. Kanadas Regierung erteilte dem eine klare Absage. mehr
Für viele Kanadier kam die Rücktrittsankündigung von Premier Trudeau eher zu spät. Sie werfen ihm eine verfehlte Einwanderungs- und Wirtschaftspolitik vor - und werden wohl bald neu wählen dürfen. Von Martin Ganslmeier. mehr
Auch in der eigenen Partei hatte der Druck auf Kanadas Premier zuletzt zugenommen - nun kündigte Trudeau seinen Rücktritt an. Er will seine Ämter als Regierungschef und Parteichef abgeben, sobald die Nachfolge geklärt ist. mehr
Im Streit über den richtigen Umgang mit drohenden Zöllen auf Importe in die USA droht die kanadische Regierung zu zerbrechen. Premierminister Trudeau verliert überraschend seine Stellvertreterin und enge Vertraute. mehr
Es soll eine von Trumps ersten Maßnahmen werden: Der designierte US-Präsident will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Produkte aus Kanada und Mexiko erheben - sie täten zu wenig gegen Drogenhandel und illegale Einwanderung. Von M. Ganslmeier. mehr
Dass der künftige US-Präsident auf Zölle setzen will, ist lange bekannt. Jetzt hat Trump eine erste konkrete Ankündigung gemacht. Mexiko, Kanada und China stehen im Visier. Die Reaktionen sind unterschiedlich. mehr
Wozu gibt es Zölle eigentlich? Und was macht Donald Trump daraus? Seine jüngsten Drohungen sind jedenfalls eine radikale Abkehr vom freien Welthandel. Von Detlev Landmesser. mehr
Der künftige US-Präsident Trump hat Importzölle von 25 Prozent auf Waren aus Mexiko und Kanada angekündigt. Das werde eine seiner ersten Anordnungen sein. Auch für China sollen sie steigen. Trumps Begründung: Die Länder täten zu wenig gegen Drogenhandel. mehr
Der Trump-Wahlsieg hat linksliberale Amerikaner schockiert. Manche überlegen ernsthaft, nach Kanada auszuwandern. Die Anfragen bei Einwanderungsbüros sind deutlich angestiegen. "Weg nach Kanada" - wie realistisch ist das? Von M. Ganslmeier. mehr
Seit 2015 steht Justin Trudeau an der Spitze der kanadischen Regierung, holte damals mit seiner Partei die absolute Mehrheit. Doch neun Jahre nach dem Aufstieg kämpft er um sein politisches Überleben. Von M. Ganslmeier. mehr
Erst verhängten die Vereinigten Staaten Einfuhrzölle von 100 Prozent gegen chinesische Elektroautos - nun zieht die kanadische Regierung nach. Auch weitere Produkte aus Asien hat sie im Visier. mehr
Die kanadischen "Smokejumper" haben eine Mission. Sie springen mit dem Fallschirm in entlegenen Gebieten ab, in denen Waldbrände ausgebrochen sind. Die Spezialeinheit ist eine Antwort auf die immer heftigeren Folgen des Klimawandels. Von M. Schmickler. mehr
Kanada verfehlt seit Jahren das Zwei-Prozent-Ziel der NATO. Das soll sich ändern, aber erst bis 2032. Dennoch hat Russlands Krieg gegen die Ukraine Kanada aufgeschreckt - und Moskaus zunehmende Aktivitäten im Nordpolarmeer. Von M. Ganslmeier. mehr
In der westkanadischen Kleinstadt Jasper kämpfen Einsatzkräfte mit einem Waldbrand. Tausende Menschen haben den Ort bereits verlassen, nun brennen erste Gebäude. Mehrere Versuche bei der Brandbekämpfung scheiterten. mehr
Mehrere Waldbrände im größten Nationalpark der kanadischen Rocky Mountains haben bis zu 25.000 Menschen zur Flucht gezwungen. Neben den Bewohnern wurden auch zahlreiche Touristen evakuiert. mehr
Auf vielen Straßen der kanadischen Metropole Toronto herrscht Chaos: Nach starkem Regen sind Verkehrswege unpassierbar, Autobahnen geflutet. Die Bürgermeisterin rief dazu auf, sich "wirklich ernsthaft" mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen. mehr
In einem der größten Missbrauchsskandale Kanadas hat die Katholische Kirche Hunderten Opfern Entschädigung in Millionenhöhe zugesagt. In einem Waisenhaus in Neufundland war es über Jahrzehnte zu sexuellen Übergriffen gekommen. mehr
Jennie Carignan befehligte bereits kanadische Truppen in Afghanistan oder dem Irak. Künftig wird sie an der Spitze der Armee stehen - als erste Frau in der kanadischen Geschichte. mehr
In der EU wird der Schritt schon länger diskutiert, die USA gingen einen ähnlichen im Jahr 2019. Nun zieht Kanada nach - und stuft die Iranischen Revolutionsgarden als Terrororganisation ein. Das hat auch wirtschaftliche Folgen. mehr
Gegen ihren Willen werden bis heute in Kanada indigene Frauen unfruchtbar gemacht. 11KM erzählt vom Kampf gegen dieses Unrecht und strukturellem Rassismus. mehr
In Kanada sind die Voraussetzungen zur Herstellung "grünen Wasserstoffs" optimal. Auf der Insel Neufundland ist eine Art Goldrausch ausgebrochen - und auch Deutschland soll profitieren. Doch nicht alle sind darüber glücklich. Von Antje Passenheim. mehr
In der kanadischen Provinz Alberta breitet sich ein massiver Waldbrand aus. Die Stadt Fort McMurray wurde teilweise evakuiert. Auch in anderen Provinzen kämpft die Feuerwehr in diesem Jahr ungewöhnlich früh gegen Brände. mehr
Die Behörden in Kanada haben wegen Waldbränden Tausende Menschen zur Evakuierung aufgerufen. Auch in den kommenden Monaten soll es heiß und trocken bleiben und damit steigt auch das Waldbrandrisiko. mehr
Der Mord an einem Sikh-Aktivisten sorgte im vergangenen Jahr für eine diplomatische Krise zwischen Kanada und Indien. Nun hat die Polizei drei Verdächtige in dem Fall festgenommen. Ob es Verbindungen zur indischen Regierung gibt, wird noch geprüft. mehr
Gegen ihren Willen wurden in Kanada seit den 1970er-Jahren tausende indigene Frauen sterilisiert - ein Unrecht, das noch heute geschieht. Nun setzen mehrere Sammelklagen die Regierung unter Druck. Von Antje Passenheim. mehr
An der Grenze zwischen den USA und Kanada ist ein Auto detoniert - die zwei Insassen kamen ums Leben. Die Ursache ist unklar, die Behörden gehen aber nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. mehr
weltspiegel
Bilder
interview