Lange stand das Heizungsgesetz mit seinen Pflichten zur energetischen Sanierung in der Kritik. Vor der Wahl gehen die Meinungen auseinander. In Koalitionsverhandlungen dürfte wohl hart darum gerungen werden. mehr
Die Angehörigen der Anschlagsopfer von Hanau sind enttäuscht über die Aufarbeitung der rechtsextremen Tat. Neue Gutachten werfen Fragen an die hessische Justiz auf. Von Max Bauer. mehr
Die juristische Aufarbeitung des rassistischen Anschlags von Hanau hat bis heute zu keinem einzigen Gerichtsverfahren geführt. Dabei wäre ein Prozess möglich und wichtig gewesen, kommentiert Max Bauer. mehr
US-Präsident Trump bewertet das Treffen zwischen den USA und Russland als Erfolg. Auf den Vorwurf, dass die Ukraine nicht eingeladen war, reagiert er mit Spott - und teilt gegen Präsident Selenskyj aus. Von N. Barth mehr
Die Ukraine sieht im Treffen zwischen USA und Russland vor allem einen Erfolg für Moskau. Dass die Amerikaner noch Rücksicht auf ukrainische Interessen nehmen, bezweifeln sie. Nun liegen alle Hoffnungen auf Europa. Von R. Barth. mehr
In wenigen Tagen ist Bundestagswahl. Viele Menschen geben ihre Stimme per Briefwahl ab. Doch was ist, wenn einem beim Ausfüllen der Unterlagen ein Fehler unterläuft? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Von Katharina Bruns. mehr
Eine Woche nach der Bundestagswahl stimmen die Hamburger über eine neue Bürgerschaft ab. Wer steht am 2. März zur Wahl - und warum hat man zehn Stimmen? Alles Wichtige im Überblick. mehr
Die Krise der Autoindustrie trifft auch Zulieferer hart. Wie schwer das wichtige Industriestandorte belasten kann, zeigt das Beispiel der Region rund um Schweinfurt. Viele Jobs sind dort bedroht. Von U. Hagmann und S. Wolf. mehr
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle. Er hat seit Amtsantritt eine ganze Reihe von Strafmaßnahmen auf den Weg gebracht. Auch für den Import von Autos soll es höhere Zölle geben. mehr
Der Länderfinanzausgleich soll für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Bundesländern sorgen. Neue Zahlen zeigen, dass nur vier Länder einzahlen. Größter Geber ist weiterhin Bayern. mehr
Ein steigender Anteil an Zugewanderten steht in keinem Zusammenhang mit der Kriminalitätsrate an einem Ort. Das ist das Ergebnis einer eine Analyse des Münchner ifo-Instituts. Von Jan-Claudius Hanika. mehr
In die Aufarbeitung des "Budapest-Komplexes" kommt Bewegung. In München beginnt der Prozess gegen eine Beschuldigte. Zudem zieht die Bundesanwaltschaft das Verfahren gegen weitere Personen wohl an sich und unterbindet so deren Auslieferung. mehr
Vor einem Jahr protestierten europaweit Landwirte gegen Bürokratie und Auflagen. Der zuständige EU-Kommissar Hansen will gegensteuern. Heute präsentiert er, der sich selbst ein "Landei" nennt, seine Pläne. Von J. Mayr. mehr
Es ist einer der größten israelischen Militäreinsätze der vergangenen Jahre im Westjordanland. Tausende Menschen sind aus der Flüchtlingssiedlung Dschenin in umliegende Gemeinden geflüchtet - und wissen nicht, wann sie zurückkönnen. Von Bettina Meier. mehr
Fast zwei Jahre lang hat die Polizei gegen Jair Bolsonaro ermittelt. Der rechte Ex-Präsident plante nach Überzeugung der Staatsanwälte mit Verbündeten einen Putsch. Jetzt ist gegen ihn Anklage erhoben worden. mehr
Bei der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien spielen freie Träger eine wichtige Rolle. Besonders einer von ihnen steht nach Recherchen von NDR und SZ in der Kritik. Es zeigen sich eklatante Lücken im System der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass sich der Gesundheitszustand von Papst Franziskus verschlechtert hat. Das 88-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche sei aber weiter guter Dinge, teilte der Vatikan mit. mehr
In der vergangenen Nacht sind am Himmel über Deutschland ungewöhnliche Lichter aufgetaucht - und viele Bürgerinnen und Bürger riefen die Polizei. Teile einer SpaceX-Rakete lösten das Leuchten aus. Die Bundeswehr gibt Entwarnung. mehr
Auf der australischen Insel Tasmanien liegen mehr als 150 Kleine Schwertwale hilflos an einem Strand. Helfer versuchten die noch lebenden Tiere, die zur Familie der Delfine gehören zurück ins Meer zu bringen - ohne Erfolg. mehr
Der FC Bayern ist haarscharf an einer historischen Blamage vorbeigeschrammt: Tief in der Nachspielzeit rettete Alphonso Davies die Münchner mit einem 1:1 im Rückspiel gegen Celtic Glasgow. sportschau
Sendung 18.02.2025 • 22:30 Uhr
Video 19.02.2025 • 11:30 Uhr
Sendung 18.02.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 19.02.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 18.02.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
faq
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Unabhängig vom Wahlausgang am Sonntag steht fest: Der neue Bundestag wird rund 100 Abgeordnete weniger haben als der aktuelle - eine Folge des neuen Wahlrechts. Das hat auch ganz praktische Konsequenzen. Von H.-J. Vieweger. mehr
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. mehr
Interaktiv
Lexikon
Mehrere Stunden haben die Chefdiplomaten der USA und Russlands in Riad miteinander gesprochen. Es ging um die Ukraine und um ein Treffen der Präsidenten Trump und Putin. Wer saß mit am Tisch und was wurde erreicht? mehr
Jahrelang hat Kai-Uwe Steck der Staatsanwaltschaft geholfen, den Cum-Ex-Skandal aufzuklären. Doch jetzt, da er das gestohlene Steuergeld zurückzahlen soll, sagt er aus, die Millionen seien verloren. WDR und SZ sind der Spur des Geldes gefolgt. mehr
Die Kanzlerkandidaten haben sich in der ARD-Wahlarena vielen Fragen der Bürger gestellt. Ein Großteil der Antworten entsprach den Fakten, einige Aussagen waren jedoch nicht korrekt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Eisbären haben fettige Haare. Ihr Talg schützt das Fell vor Vereisung. Forschende sehen nun Möglichkeiten, aus dessen Inhaltsstoffen umweltfreundliche PFAS-Alternativen herzustellen. Von J. Götz. mehr
Noch vor der Bundestagswahl will die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Arbeitskampf rufen: Die Warnstreiks könnten in den nächsten Tagen Kitas, den Nahverkehr oder die Müllabfuhr "überall im Land" treffen. mehr
analyse
Der DAX trotzt der neuen Zoll-Ankündigung Trumps und setzt seine Rekordserie unbeirrt fort. Erstmals in seiner Geschichte notiert der Leitindex über 22.900 Punkten - doch was sind die Kurstreiber? mehr
Tennis-Topstar Novak Djokovic vergleicht den Fall Sinner mit anderen Dopingfällen - und übt scharfe Kritik. Auch Alexander Zverev äußert sich. sportschau
Weil die "Generation Z" alte Songs bei TikTok entdeckt, wird weniger neue Musik gehört. Bands wie The Police und Alphaville landen wieder in den Charts. Die Musikindustrie und TikTok befeuern den Trend strategisch. Von C. Lindemann. mehr
Am Donnerstag im Osten oft noch sonnig. Im restlichen Land eine Mischung aus Sonne und teilweise dichten Wolken. Am Vormittag im Südwesten örtlich etwas Regen, am Nachmittag dann im Westen. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
19.02.2025 • 10:30 Uhr
Der rechtsextremistische Anschlag von Hanau 2020 verändert das Leben von Said Etris Hashemi. Seitdem kämpft er für Aufklärung und Konsequenzen. 11KM über Fehler der Polizei, fehlende Entschuldigungen und das Erinnern. ardaudiothek
Wie wirkt sich der Anschlag von Hanau bis heute auf Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Die USA und Russland sprechen über die Ukraine. Toter Pottwal vor Sylt: Was macht man mit dem? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr