Mit seinem Auto ist am Donnerstagnachmittag ein älterer Mann auf den Gleisen gelandet. Kurzzeitig hat er damit den Bahnverkehr rund um Bad Friedrichshall lahmgelegt. mehr
Mit dem Frühling kommen die Motorräder verstärkt auf die Straßen zurück. Maschinen mit Elektroantrieb sind dabei die in der Minderheit. Das hat verschiedene Gründe. mehr
In einem Mehrfamilienhaus in Öhringen ist am frühen Freitagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Auslöser war wohl eine defekte Lampe. Alle Anwohner mussten den Wohnkomplex verlassen. mehr
In Laupheim werden immer häufiger illegale Feuerwerke gemeldet. Besonders in den Sommermonaten knallt es bei privaten Feiern. Die Stadtverwaltung droht jetzt mit hohen Bußgeldern. mehr
Die SPD in BW setzt sich dafür ein, dass Notfallpraxen erhalten bleiben. Dafür hat sich der Landesvorsitzende Stoch an die SPD-Spitze in Berlin gewandt. mehr
Wie hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert? Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland haben politisch Verantwortliche und Betroffene im SWR auf die Corona-Zeit zurückgeblickt. mehr
Die Zölle auf Auto-Importe in die USA werden sich auch auf die angeschlagene Automobilindustrie in BW auswirken. Ein Experte fordert ein Abkommen zwischen den USA und der EU. mehr
Baden-Württemberg ist mehr als seine Auto-Branche. Auch erfolgreiche Firmen in anderen Industriezweigen klagen über Bürokratie und Rezession. Was wünschen sie sich für eine Wirtschaftspolitik? mehr
Der Sportwagenbauer Porsche wird seine Teststrecke in Apulien nicht ausbauen. Als Grund nannte das Unternehmen unter anderem Proteste von Umweltschützern. mehr
Ab April verschickt das Zollernalb Klinikum Laborproben mit der Drohne. Dank der Luftpost kommen wichtige Infos in Zukunft schneller an den Standorten in Albstadt und Balingen an. mehr
Rund 390 illegale Straßenrennen gab es laut Polizei 2023 in Baden-Württenberg. Nach dem tödlichen Unfall in Ludwigsburg wird darüber diskutiert, wie man die Rennen vermeiden kann. mehr
Fast hunderttausend Menschen sind vergangenes Jahr aus den beiden großen christlichen Kirchen im Land ausgetreten. Der Rückgang schwächt sich jedoch leicht ab. mehr
Rund drei Wochen nach der tödlichen Amokfahrt in Mannheim schweigt der Täter. Auch sein Motiv ist laut Staatsanwaltschaft nach wie vor unklar. Ein Gutachten soll weiterhelfen. mehr
Wer zukünftig am Wochenende oder in Randzeiten einen medizinischen Notfall hat, muss sich im Kreis Esslingen und bald auch woanders in der Region auf längere Fahrt- und Wartezeiten einstellen. mehr
Am Mittwoch hat US-Präsident Donald Trump 25 Prozent Zoll auf Autos, die nicht aus den USA kommen, angekündigt. BW-Ministerpräsident Kretschmann ist in Sorge. mehr
Gewürgt und erstochen: Nach dem Tod einer Frau in Todtnau muss der Täter, ihr 48-jähriger Partner, achteinhalb Jahre ins Gefängnis. So hat das Landgericht Waldshut-Tiengen geurteilt. mehr
Ein Feueralarm im Tunnel, ein Großeinsatz der Feuerwehr - und am Ende kein Brand, sondern vermutlich zwei Autofahrer mit Bleifuß: In Isny sorgte ihr Leichtsinn für eine automatische Tunnelsperrung. mehr
Auf einem Recyclinghof in Schwenningen ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr forderte Anwohnerinnen und Anwohner dazu auf, Türen und Fenster geschlossen zu halten. mehr
Die Stadt Mannheim wird nicht wie geplant am Städtepartnerschaftsgipfel Türkei-Deutschland teilnehmen. Grund sind die jüngsten Ereignisse in der Türkei. mehr
Das Musical rund um die britische Rockband ist bald wieder auf der Stuttgarter Musicalbühne zu sehen. Die Show soll "Tarzan" ersetzen. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
In letzter Sekunde ist in Lauda-Königshofen der Fahrer eines Oldtimers einem anderen Auto ausgewichen. Dennoch kam es zu einem Unfall: Der Fahrer wurde schwer verletzt. mehr
Die Verantwortlichen der Landesbahn SWEG legen eine Kehrtwende hin: Das Unternehmen wird den CDU-Wirtschaftsrat wieder verlassen. Wie es zu dem Sinneswandel kam. mehr
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein, Baden-Württemberg bis 2040. Freiburg will das schon bis 2035 schaffen. Der Weg dahin ist noch weit - zu weit? mehr
Die Polizei vermutet, dass an dem mutmaßlichen illegalen Autorennen am Donnerstag in Ludwigsburg ein drittes Fahrzeug beteiligt war. Bei dem folgenden Unfall waren zwei Frauen gestorben. mehr
Es sollte ein Vater-Sohn-Ausflug mit Freunden werden. Doch für einen Zwölfjährigen endete er auf einer Parkbank - mutterseelenallein und frierend. Dafür wurde sein Vater nun verurteilt. mehr
Sie ist ein Aushängeschild für Menschen mit Behinderung: Mirjam Kottmann ist die erste Nachrichtenmoderatorin in Deutschland, die im Rollstuhl sitzt. Sie kämpft gegen Ignoranz im Alltag. mehr
2024 war seit Messbeginn das drittwärmste Jahr in Baden-Württemberg. Das zeigt der Klima-Jahresrückblick. So stark sind die Hitzetage in ihrer Gemeinde angestiegen. mehr
Die Bundesanwaltschaft ließ am Mittwoch auch in Baden-Württemberg Objekte von eritreischen Regierungsgegnern durchsuchen. Grund sind Gewaltaktionen wie 2023 in Stuttgart. mehr
Mit 58 Jahren noch zum Instagram-Star werden. Buchbinderin Birgitta Landerer begeistert die Follower der Unibibliothek Freiburg. Hauptsächlich, indem sie einfach nur spricht. mehr
Laut dem BW-Innenminister laufen Durchsuchungen gegen eine Einbrecherbande. Federführend ist das Polizeipräsidium Stuttgart. Parallel gibt es auch in NRW und Bayern Razzien. mehr
Schon bald dürfte Baden-Württemberg eine Milliarde Euro pro Jahr aus dem Sondervermögen des Bundes bekommen. Wofür das Geld genau eingesetzt werden soll? Die SPD will mitbestimmen. mehr
Der Verkehrsminister begutachtet in Japan schwimmende Autos und lobt den dortigen Erfindergeist. Zudem stellt er fest, dass sich Japan viel von Baden-Württemberg abschauen kann. mehr
Gewaltdelikte werden vor allem von Männern begangen. Welche Rolle die Erziehung aber auch Alkohol dabei spielen, erklärt der Tübinger Kriminologe Jörg Kinzig im Interview. mehr
Im Jahr 2024 haben die politischen Straftaten in BW einen neuen Höchststand erreicht. Die Mehrheit war rechtsextremistisch motiviert. Auch Messerangriffe von Kindern haben zugenommen. mehr
Ein Dreijähriger ist am Dienstag in Walldorf vermisst gemeldet worden. Eine Stunde lang hat die Polizei nach ihm gesucht. Dann wurde das Kind entdeckt: im eigenen Bällebad. mehr
Pflegekräfte aus dem Ausland halten Kliniken in der Region am Laufen. Doch das politische Klima ist rauer geworden. Wie attraktiv ist Deutschland noch und wie kommen sie hier her? mehr
Die Energie Baden-Württemberg EnBW hat 2024 rund 3.500 Stellen neu besetzt. Das Ergebnis lag mit 4,9 Milliarden Euro wie erwartet deutlich unter dem Rekordwert des Vorjahres. mehr
Seit 2019 klafft ein riesiges Loch mitten in Mühlacker im Enzkreis. Die Baugrube ist schon zur Sehenswürdigkeit der Stadt geworden. Laut Bürgermeister soll sich aber bald was tun. mehr
Bilder
exklusiv