Neuer Monat, neue Regelungen: Welche Änderungen bringt der April 2025 mit sich? Hier ein Überblick über die Neuerungen und was sonst noch wichtig ist für RLP und BW. mehr
Im Prozess gegen den Attentäter von Mannheim hat dieser am Dienstag mehrere Stunden lang über die Tat und seine Beweggründe ausgesagt. Der Angeklagte zeigte Anzeichen von Reue. mehr
Die AfD hatte im Vorfeld der Wahl "Abschiebetickets" in Heidelberg verteilt. Die Staatsanwaltschaft hat die Flyer nun geprüft - es bestehe keine Verdacht auf Volksverhetzung. mehr
In einer Gemeinde im Markgräflerland bei Freiburg hat die Polizei zwei Babyleichen gefunden. Woran sie starben, wird untersucht. mehr
Beim Zusammenstoß eines Rettungswagens mit einem Auto auf der B27 in Ludwigsburg sind fünf Personen verletzt worden, auch ein Kleinkind. Der Verkehr war mehrere Stunden beeinträchtigt. mehr
Für die Digitalisierung an Schulen gab es Geld von Bund und Land. Doch bald läuft eine Frist ab. Wenn die verstreicht, müssten Gelder in Millionenhöhe zurückgezahlt werden. mehr
Die schleppende Wirtschaft hat 2024 viele Unternehmen in die Knie gezwungen. Die Zahl der Insolvenzen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Eine Branche hat es besonders getroffen. mehr
Derzeit läuft die erste Sitzung des neuen Bundestags. Dabei sind auch 79 Abgeordnete aus BW. Die meisten sind über 40, nur zwei sind jünger als 30. mehr
Mit einem Mietwucher-Check der Partei Die Linke lässt sich in Freiburg überprüfen, ob die eigene Miete unzulässig hoch ist. Noch müssen Vermieter aber keine Konsequenzen fürchten. mehr
Seit einigen Wochen treffen sich in der JVA Adelsheim im Neckar-Odenwald-Kreis erneut Häftlinge mit Opfern. Die Gespräche sollen beiden Seiten helfen. mehr
Die Staatsanwaltschaft Ulm hat gegen einen Servicemitarbeiter einer Firma aus dem Kreis Neu-Ulm Anklage erhoben. Es geht um fahrlässige Brandstiftung bei der Firma Burgmaier in Allmendingen. mehr
Den Kliniken in BW fehlt es an Geld. Zum ersten Mal liegt der Defizit im Milliarden-Bereich. Das geht aus einer Umfrage unter Kliniken hervor. mehr
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart müssen sich bereits Mitglieder der "Gruppe Reuß" verantworten. Nun wurden weitere Anklagen erhoben. Darunter auch gegen einen Koch und einen Musiker. mehr
Die Landesbahn SWEG sorgt für Diskussionen in der Landespolitik. Das Landesunternehmen ist dem Wirtschaftsrat der CDU beigetreten - was die Opposition scharf kritisiert. mehr
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ellwangen soll Ende des Jahres endgültig geschlossen werden. Die Grünen im Gemeinderat wollen sie für weitere ein bis zwei Jahre betreiben. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Am Himmel über Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz war am Montagabend eine leuchtende Spirale zu sehen. Was steckt hinter dem Licht-Spektakel? mehr
Eine Ärztin der Oberschwabenklinik in Ravensburg ist seit knapp einem halben Jahr Leiterin der Forschungsstation Neumayer-III in der Antarktis. Jetzt schildert sie ihre Erlebnisse. mehr
Der Golf von Mexiko liegt US-Präsident Donald Trump so am Herzen, dass er ihn nach Amerika benannt hat. Auch in Baden-Württemberg spottet man darüber - mit Hilfe von Google. mehr
Vorbeirauschende Autos oder Bahnen: Rund 24.000 Freiburgerinnen und Freiburger bekommen nachweislich zu viel Lärm ab. Das muss die Stadt ändern und schlägt mehr Tempolimits vor. mehr
Die Kassenärztliche Vereinigung BW will 18 Notfallpraxen schließen. Drei Städte wehren sich vor Gericht. Doch jetzt mussten sie einen herben Rückschlag hinnehmen. mehr
Nach dem tödlichen Unfall am vergangenen Donnerstag sind viele Fragen noch offen. Allerdings haben Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt neue Details herausgegeben. mehr
Auf einem Parkplatz in Offenburg sind am Sonntagabend Schüsse gefallen, verletzt wurde niemand. Die Polizei hat einen 20-jährigen Tatverdächtigen festgenommen. mehr
Zehntausende Asylanträge warten noch beim Bundesamt für Migration auf eine Entscheidung. An den Verwaltungsgerichten sind die Klagen gegen Bescheide bereits deutlich angestiegen. mehr
Tschüss Funklöcher! Die Bundesnetzagentur hat neue Ausbaupflichten für Mobilfunk-Anbieter beschlossen. Was das für den Empfang in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz bedeutet. mehr
In Stuttgart läuft das Strafverfahren wegen des Anschlags auf dem Mannheimer Marktplatz. Am Dienstag will der Angeklagte aussagen. Sein Anwalt hat mit dem SWR darüber gesprochen. mehr
Zwei Jugendliche kamen aus den Niederlanden in den Kreis Göppingen, um ein Lokal anzugreifen. Dabei wurden zwei Männer verletzt. Nun hat das Landgericht Ulm das Urteil verkündet. mehr
In der Mannheimer Kläranlage soll künftig aus Abwasser klimaneutraler Treibstoff für Schiffe hergestellt werden. Am Montagvormittag wurde die neue Anlage vorgestellt. mehr
Neue Entwicklungen rund um die Missstände im Turnen: Gegen zwei Trainerinnen wird nun ermittelt - laut Staatsanwaltschaft geht es um den Versuch der gefährlichen Körperverletzung. mehr
Immer wieder waren Schäferhunde bei Rottenburg-Oberndorf ohne Leine unterwegs. Eine Hündin wurde von den Tieren gebissen. Was waren die Folgen? Ein bürokratisches Hin- und Her. mehr
Partnerschaften zerbrechen heutzutage häufiger als noch vor einigen Jahrzehnten. Das zeigt die aktuelle Scheidungs-Statistik für BW. Woran das liegen könnte. mehr
Ein 27-jähriger Mann hat in Mannheim eine Frau angegriffen, verletzt und sich dann in einem Haus verschanzt. Spezialkräfte der Polizei konnten den Verdächtigen festnehmen. mehr
Am Sonntag ist ein Teil des AKW Beznau nahe der deutschen Grenze vom Netz gegangen. Gefahr bestand laut Betreiber keine. Doch wieso ist es zur Schnellabschaltung gekommen? mehr
Eine 39-Jährige wurde am Sonntagabend wohl Opfer eines Verbrechens. Der mutmaßliche Täter war ihr Ex-Freund. Er flüchtete vor der Polizei und hatte dabei ein Messer bei sich. mehr
Ein technischer Defekt hat dazu geführt, dass ein Regionalzug am 9. März in Mannheim eine Tür verloren hat. Die Ermittlungen der Bundespolizei dazu sind jetzt abgeschlossen. mehr
Die deutsche Nationalmannschaft hat das Final-Four-Turnier der Nations League erreicht. Gespielt wird im Juni in Stuttgart und in München. mehr
Die Gleise am Unfallort bei Ubstadt-Weiher sind wieder freigegeben worden, die Aufräumarbeiten dauern aber noch an. Denn laut Umweltamt ist Heizöl ins Grundwasser gesickert. mehr
In Trossingen gab es einen großen Polizeieinsatz. Ein Mann soll seine Partnerin bedroht und geschlagen haben. Sie wurde freigelassen. Eine Spezialeinheit konnte den Mann festnehmen. mehr
Der Fast-Food-Konzern McDonald's scheitert mit seiner Klage gegen die Stadt Tübingen und führt die Verpackungssteuer ein. Kurios: Nur Autofahrer im McDrive bleiben verschont. mehr
Bilder
exklusiv