Deutschland startete verspätet ins Atomzeitalter. Viel Begeisterung begleitete die neue Technik anfangs. Kritische Stimmen kamen eher aus dem politisch rechten Spektrum. Das änderte sich erst in den 1970er-Jahren. Von Gábor Paál. mehr
Am Samstag sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Wirtschaftsvertreter sehen den AKW-Ausstieg kritisch. DIHK-Präsident Adrian warnt vor Versorgungsengpässen und hohen Preisen. mehr
Die deutschen Unternehmen haben ihre Exporte im Februar überraschend stark gesteigert. Vor allem die Nachfrage aus China und den USA stützt den Außenhandel, Russlands Rolle schrumpft weiter. mehr
Bei der Verteidigung gegen die russische Armee ist die deutsche Panzerhaubitze 2000 eine wichtige Waffe der ukrainischen Truppen. Aber Verschleiß und Munitionsmangel vermindern die Kampfkraft. Von T. Dammers und A. Schwets. mehr
Am zweiten Tag seines Staatsbesuches spricht König Charles III. vor dem Bundestag - was bei der Linkspartei schon vorab Kritik hervorrief. Bereits zuvor hatte der Monarch die engen Beziehungen zwischen Deutschland und seinem Land hervorgehoben. mehr
Teils auf Deutsch hat der britische König Charles III. beim Staatsbankett im Schloss Bellevue seine Rede gehalten. Er betonte, wie wichtig die Beziehungen zwischen beiden Ländern seien - er werde alles tun, sie weiter zu stärken. mehr
Drei Tage royaler Glanz in Deutschland: Der britische König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind zum Staatsbesuch eingetroffen. Wo übernachtet das Paar, was macht Charles im Bundestag - und kann man die Royals in Berlin oder Hamburg auch sehen? mehr
Mit militärischen Ehren hat Bundespräsident Steinmeier den britischen König Charles III. und seine Gemahlin Camilla in Deutschland begrüßt. Ort des offiziellen Empfangs war erstmals nicht das Schloss Bellevue. mehr
Der britische König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind zum Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. In Berlin wurden sie von Bundespräsident Steinmeier offiziell mit militärischen Ehren empfangen. mehr
Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg: Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft werden derzeit von Krisen belastet. Das Land hat im internationalen Vergleich eine hohe Widerstandskraft, so eine aktuelle Studie. mehr
Die Zahl der Straftaten in Deutschland nimmt wieder zu. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2022 hervor, über die die "Welt am Sonntag" vorab berichtet. Bundesweit wurden demnach 5,62 Millionen Straftaten registriert. mehr
Bis Ende März wird Deutschland die zugesagten Kampf- und Schützenpanzer in die Ukraine schicken. "Die werden einen Unterschied machen", sagt General Freuding, der die deutsche Waffenhilfe koordiniert. Von A. Engelke und K. Küstner. mehr
Starkregen und Überschwemmungen könnten für Deutschland in den nächsten Jahren ein immer größeres Problem werden. Doch viele Städte und Kommunen sind nur unzureichend vorbereitet. Von Bianca Schwarz. mehr
In vielen serbischen Medien wird massiv Stimmung gegen die EU und pro Russland gemacht. Die Auswertung der serbischen NGO CRTA zeigt: Ausgerechnet westliche Unternehmen finanzieren diese Medien durch Anzeigen - auch viele deutsche. Von P. Siggelkow. mehr
Kanzler Scholz setzt auf Japan als wichtigen Verbündeten - das unterstrich er erneut bei den ersten gemeinsamen Regierungskonsultationen. Offenbar stimmt die Chemie zwischen den Regierungschefs. Von Kathrin Erdmann. mehr
Die Weltwirtschaft wird nach einer neuen Prognose der OECD in diesem Jahr nur um 2,6 Prozent wachsen. Dabei werde sich Deutschland in diesem Jahr noch langsamer entwickeln als andere Industriestaaten. mehr
Nach der Amoktat von Hamburg will Bundesinnenministerin Faeser das Waffenrecht verschärfen - und zwar stärker, als ohnehin schon geplant. Der Koalitionspartner FDP bleibt bei seiner Kritik. Was sind die Knackpunkte? mehr
Die Zahl der Staatenlosen in Deutschland hat sich seit 2014 verdoppelt: Für das Jahr 2022 erfasste das Statistische Bundesamt 29.455 Menschen, die hierzulande leben. Das ist ein neuer Höchststand. mehr
Wissenschaftler haben mehrere Szenarien zu den finanziellen Folgen des Klimawandels in Deutschland berechnet. Durch Ernteausfälle oder Gebäudeschäden könnten demnach Kosten von bis zu 900 Milliarden Euro entstehen. mehr
Deutschland hat offenbar den Wegfall russischer Gasimporte fast kompensiert. Laut Daten der Bundesagentur ersetzten Lieferungen aus Norwegen, Belgien und den Niederlanden die monatlichen Mengen. Entwarnung gibt die Behörde aber nicht. mehr
Ein Vier-Augen-Gespräch mit US-Präsident Biden steht im Mittelpunkt des Kanzlerbesuchs in Washington - das Hauptthema überrascht nicht. Das Image von Scholz in den USA vielleicht schon. Von Sebastian Hesse. mehr
Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine schwand die Resthoffnung auf Diplomatie. Deutschland musste seine Außenpolitik neu ausrichten - und Gewissheiten über Bord werfen. Welche Rolle wird Deutschland künftig einnehmen? Von Christian Feld. mehr
Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine bedeutet: ein Jahr verbrecherischer Angriffe auf die Menschen im Land, meint Eckart Aretz. Der Westen muss nun die Frage beantworten, was es heißt, dass die Ukraine nicht verlieren darf. mehr
Die Ampelkoalition hatte sich unter Olaf Scholz viel vorgenommen. Dann kam Putins Krieg. Was hat das mit dem "Klimakanzler" und dem "Fortschrittsbündnis" gemacht - was kann es noch schaffen? Von C. Emundts, N. Kohnert u. M. Rödle. mehr
Noch kurz vor dem Beginn des Ukraine-Krieges versuchten Mitglieder des UN-Sicherheitsrats, Russland von der Invasion abzuhalten. Deutschlands Botschafterin Leendertse erinnert sich an die dramatischen Stunden. Von Antje Passenheim. mehr
Deutschland tut zu wenig, um Whistleblower zu schützen: Zu diesem Schluss kommt die EU-Kommission - und verklagt die Bundesrepublik vor dem EuGH. Auch sieben weitere EU-Staaten sind von der Klage betroffen. mehr
Deutschland will wieder Munition für den Flugabwehrpanzer "Gepard" herstellen. Die Produktion werde "unverzüglich anlaufen", erklärte Verteidigungsminister Pistorius. Verträge wurden in Vertretung der Ukraine unterzeichnet. mehr
Frankreich fordert, mit Atomstrom erzeugten Wasserstoff als "grün" einzustufen. Auch die EU-Kommission befürwortet das - unter bestimmen Bedingungen. Deutschland ist dagegen. Droht neuer Streit über die Zukunft Erneuerbarer Energien? Von Emal Atif. mehr
Minen, Granaten, Projektile - die Verletzungen von ukrainischen Soldaten und Zivilisten sind oft komplex, die Behandlungen schwierig. Auch Deutschland hilft. Bis zur Genesung ist es oft ein langer Weg. Von L. Banholzer und A. Bidian. mehr
Seit Anfang Februar ist die Bundeswehr mit dem Patriot-Luftabwehrsystem im Südosten Polens im Einsatz. Die Lieferung war von politischen Misstönen begleitet. Wirkt sich das auf die Zusammenarbeit der Militärs aus? Von K. Joachim. mehr
Kanzler Scholz ist nach Südamerika gereist, um Projekte in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur zu werben. mehr
Leopard-Panzer: Entscheidung für Lieferung in die Ukraine mehr
Von "Rissen" ist die Rede und von einer "bedenklichen Herausforderung der westlichen Einheit": In den USA herrscht zunehmend Unverständnis über Deutschlands Zögern, "Leopard 2"-Panzer an die Ukraine zu liefern. Von Sebastian Hesse. mehr
Der Streit um die Lieferung von "Leopard"-Panzern habe Spuren im deutsch-amerikanischen Verhältnis hinterlassen, sagt die Sicherheitsexpertin Liana Fix. Stärker wirke jedoch der Eindruck, dass Deutschland keine Führungsrolle übernehmen wolle. mehr
Waffen aus Deutschland spielen im Ukraine-Krieg eine wichtige Rolle. Seitdem Berlin auch schwereres Gerät wie Panzer schickt, gehört es zu den größten militärischen Unterstützern der Ukraine. Was ist geliefert, was zugesagt? Von Thomas Vorreyer. mehr
Ist nach 60 Jahren deutsch-französischer Vertrag der Lack ab? Frankreichs Wirtschaftsminister Le Maire warnt im Interview zum Jubiläum vor zu viel Kritik am Beziehungsstatus. Paris und Berlin seien immer noch in der Lage, ihre Probleme zu lösen. mehr
Vor 60 Jahren wurde das formale Fundament für die deutsch-französische Freundschaft gelegt. Zur Feier nach Paris reist die gesamte Bundesregierung. Aber es wird auch um aktuelle politische Probleme gehen. mehr
Auf den ersten Blick sind die Rentensysteme in der EU sehr unterschiedlich. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Die hohe Alterungsrate wird zur Herausforderung für alle Staaten. Von Michael Grytz. mehr
Vor 60 Jahren machte der Elysée-Vertrag Frankreich und Deutschland von ehemaligen Feinden zu Freunden. Doch seit einiger Zeit bröckelt diese Freundschaft: Vor allem in der Verteidigungspolitik gehen die Partner vermehrt Alleingänge. Von Uli Hauck. mehr
liveblog
faktenfinder
Bilder
Video
interview