Seit den 1980er Jahren prägen Annette und Inga Humpe die deutsche Musikszene – kreativ und einflussreich. Im Interview sprechen die Schwestern über weibliche Sichtbarkeit, künstlerische Freiräume und ihre ewige Liebe zu Berlin. mehr
Nach der partiellen Mondfinsternis vor zwei Wochen folgte am Samstag das nächste Highlight am Himmel über Berlin und Brandenburg: eine partielle Sonnenfinsternis. Doch Wolken verdeckten sie zur Mittagszeit größtenteils. mehr
Die Ausbreitung des Mpox-Virus hat in Berlin zuletzt wieder spürbar zugenommen. Bundesweit wurde fast ein Drittel aller Fälle in diesem Jahr bislang in der Hauptstadt gemeldet. Das Virus (früher Affenpocken genannt) wird vor allem beim Sex übertragen. mehr
Der israelische Theaterautor Avishai Milstein legt am Heimathafen Neukölln ein neues bitterböses Mini-Drama über den deutschen Kulturbetrieb vor. Zu "Mini" für den großen Wurf – doch mit viel Komik und Wahrheit. Von Barbara Behrendt mehr
Die Sperrung der maroden Ringbahnbrücke sorgt für Verkehrsbehinderungen in Berlin. Der S-Bahn-Verkehr bleibt gesperrt, Lkw werden umgeleitet. Noch ist unklar, ob die Brücke gestützt werden kann oder abgerissen werden muss. mehr
Die Berliner Bühnen haben im vergangenen Jahr mehr Besucher gezählt als im Vorjahr. Die mit Abstand meisten zählte der Friedrichstadt-Palast. Für Veranstaltungen dort wurden knapp 550.000 Tickets verkauft. mehr
Nachdem es wegen Brückenschäden am Autobahndreieick Funkturm zu starken Verkehrsproblemen gekommen war, trifft es nun auch die Berliner S-Bahn. Der Verkehr auf der Ringbahnstrecke ist seit Donnerstagabend unterbrochen. mehr
Der Durchbruch für Tokio Hotel kam im Jahr 2006 mit dem Song "Durch den Monsun". Fast 20 Jahre später ist die Band aus Magdeburg wieder auf Europa-Tour, auch mit Halt in Berlin. Ein Abend zwischen Musik- und Modeshow. Von Jakob Bauer mehr
Nach dem zweitägigen Warnstreik fahren seit dem frühen Freitagmorgen wieder Busse, Trams und U-Bahnen in Berlin. Nun sollen Schlichter den Tarifkonflikt lösen. Fahrgäste der S-Bahn müssen jedoch mit einer neuen Sperrung leben. mehr
Experten erwarteten, dass der Fentanyl-Konsum nach Berichten aus den USA auch in Berlin stark steigen würde. Doch das ist nicht eingetreten. Die Droge wirkt extrem stark, Konsumenten gehen das erhöhte Risiko einer Überdosis ein. Von Anna Bordel mehr
Seit Ende 2023 hat Berlin für internationale Steuerangelegenheiten ein eigenes Finanzamt. Die Behörde kann Erfolge verbuchen, bräuchte aber inzwischen mehr Personal. Doch auch in den Berliner Finanzämtern soll gespart werden. mehr
Im festgefahrenen Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben startet am Freitag ein Schlichtungsverfahren. Thüringens Ex-Regierungschef Ramelow verhandelt für ver.di, Brandenburgs früherer Ministerpräsident Platzeck für die BVG. mehr
Wer die 112 in Berlin wählt, wird seit dieser Woche mit einem neuen System eingestuft, wie dringend er wirklich Hilfe benötigt. Dadurch sollen Rettungsdienste entlastet und Notfälle besser versorgt werden können. mehr
Ein 17-Jähriger ohne Führerschein flieht in einem Carsharing-Auto in Berlin vor einer Polizeikontrolle. Die Flucht endet an einer Hauswand - eine Fußgängerin wird dabei schwer verletzt. mehr
Seit 16 Jahren verhandeln der Investor Kurt Krieger und der Bezirk Pankow über das Gelände zwischen den Bahnhöfen Pankow und Heinersdorf. Jetzt wurde der Vertrag unterschrieben. Einige Streitpunkte bleiben aber offen. Von Johanna Sagmeister mehr
Beim Thema Verkehr hakt es in Berlin an verschiedenen Stellen. Die A100 ist teilweise gesperrt, die BVG streikt. Aber wer ist schuld daran? Und was lässt sich dagegen machen? Das Berliner Abgeordnetenhaus sucht nach Antworten. mehr
Die Explosion einer Kugelbombe in der Silvesternacht hinterließ in Berlin-Schöneberg ein Bild der Verwüstung. Nun durchsuchte die Polizei die Wohnungen von mehreren Tatverdächtigen. mehr
Nach sieben Jahren soll der Verein "Moabit hilft" aus einem Gebäude in der Turmstraße ausziehen. Versuche, den Mietvertrag zu verlängern, scheiterten. Das Land Berlin plant, das Gebäude instandzusetzen und künftig für landeseigene Belange zu nutzen. mehr
Der Abriss der maroden Ringbahnbrücke und ihr anschließender Neubau sollen möglichst schnell vonstatten gehen. Ein genauer Zeitplan ist allerdings weiterhin offen. Immerhin: Die Ringbahn kann vorerst ohne Einschränkungen fahren. rbb24 Spezial um 20:15 Uhr im rbb Fernsehen: Brückensanierung in Berlin mehr
Es geht um die Kosten einer Hochzeitsfeier, eine Werbekampagne für die Berliner Verwaltung - und die Frage, ob beides zusammenhängt. Die Staatsanwaltschaft ist davon überzeugt und fordert eine Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Kalayci. mehr
Der Berliner Bäder-Betriebe führen im Mai ein neues Tarifsystem ein. Die meisten Tickets werden teurer. Für schlecht besuchte Zeitfenster soll es aber Rabatte geben. mehr
Die Ringbahnbrücke am Dreieck Funkturm bremst zurzeit den Verkehr auf der A100 aus. Laster kommen Richtung Norden gar nicht durch. Am Dienstag wurden Details aus einem Umleitungskonzept bekannt. Der Bezirkstadtrat zeigt sich skeptisch. mehr
Die dänische Sängerin Mø hat einen der erfolgreichsten Popsongs der Welt gesungen. Am Dienstag stand sie in Berlin im Club Cassiopeia auf dem RAW-Gelände auf der Bühne. Er war natürlich ausverkauft. Die Show nahm ein plötzliches Ende. Von Bruno Dietel mehr
Am Mittwoch und Donnerstag stehen in Berlin wieder Trams, U-Bahnen - und fast alle Busse still. Es ist bereits der fünfte Warnstreik im laufenden BVG-Tarifkonflikt. Dabei sind sich Gewerkschaft und Unternehmen zuletzt nähergekommen. mehr
liveblog
kommentar
Bilder
faq