Vergangenes Jahr wurde vehement gefordert: Asylverfahren sollen in Drittstaaten ausgelagert werden können. Seither prüft die Bundesregierung die Idee - und verschiebt immer wieder einen Bericht. Warum? Von Philipp Eckstein und Claudia Kornmeier. mehr
Die Aussagen des Grünen-Kanzlerkandidaten Habeck in der ARD-Sendung Farbe bekennen waren größtenteils korrekt. Dennoch lohnt sich eine genaue Betrachtung der Themen Wehrdienst, Energiepreise und Klimaziele. Von L. Bisch und C. Reveland. mehr
liveblog
Im Jahr 2024 lag die Erderwärmung erstmals 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau: Laut einer neuen Studie ist das keine Ausnahme, sondern ein langfristiger Trend. Von J. Henkel. mehr
Nach den jüngsten Vorwürfen von US-Präsident Trump bemüht sich der ukrainische Präsident Selenskyj, die Lage zu beruhigen. Trump hingegen legte nach seiner "Diktator"-Behauptung nach. mehr
Die Spannungen zwischen Washington und Kiew nehmen zu: US-Präsident Trump hat den ukrainischen Präsidenten als Diktator bezeichnet. Eine kalkulierte Provokation, die Russland den Weg zurück auf die Weltbühne ebnet, meint Torben Börgers. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen die sterblichen Überreste von vier Geiseln übergeben. Israelische Forensiker klären nun ihre Identitäten. Unter den Toten soll eine Deutsch-Israelin mit ihren Kindern sein. mehr
Kann die EU den von US-Präsident Trump angedrohten Handelsstreit doch noch abwenden? Mit einer Mischung aus konkreten Vorschlägen und Geschäftsideen versucht der EU-Handelskommissar bei seinem Besuch zu beschwichtigen. Von Samuel Jackisch. mehr
Die USA haben ihre Entwicklungshilfe eingefroren. Das trifft auch viele Menschen aus Myanmar, die in thailändischen Camps Schutz vor dem Bürgerkrieg suchen. Hilfsorganisationen befürchten katastrophale Folgen. Von Jennifer Johnston. mehr
Die europäische Polizeibehörde warnt vor Gruppen, die im Internet Minderjährige zu sexuellen Handlungen oder Gewaltakten überreden. Diese Gruppen seien wie Sekten organisiert und suchten ihre Opfer gezielt auf Gaming-Plattformen. mehr
Kommt es in Österreich doch zu einer Koalition zwischen der konservativen ÖVP und der sozialdemokratischen SPÖ? Mehrere Medien berichten, die Parteien hätten sich beim Knackpunkt Haushalt bereits geeinigt. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Nachfrage und damit der Gewinn brechen ein, die Luxusstrategie geht nicht auf. Mercedes-Benz stehen unruhige Zeiten bevor. Kurzfristig soll massiv gespart werden - vor allem auf Kosten der Belegschaft. Von G. Hensolt und C. Mautes. mehr
Birkenstock wollte erreichen, dass die weltbekannten Sandalen als Kunstwerke urheberrechtlich geschützt sind - um günstige Kopien zu verhindern. Der Bundesgerichtshof hat dies verneint. Von Egzona Hyseni. mehr
Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik von Infineon in Dresden mit fast einer Milliarde Euro fördern. Schon im kommenden Jahr sollen erste Halbleiter vom Band rollen. mehr
Die Inflation trifft nicht alle Haushalte gleichermaßen. Nachdem lange Haushalte mit geringem und mittleren Einkommen die Teuerungen besonders merkten, trifft die nun etwas stärker Gutverdienende. mehr
Der frühere spanische Fußball-Verbandschef Luis Rubiales ist wegen eines sexuellen Übergriffs bei der Siegerehrung der Frauen-WM 2023 zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.800 Euro verurteilt worden. sportschau
Die Sorge um die Gesundheit von Papst Franziskus hält an, doch aktuelle Rückmeldungen machen Hoffnung: Der Zustand des Pontifex ist laut Vatikan stabil. Der 88-Jährige soll sogar schon wieder zu Scherzen aufgelegt sein. mehr
Es ist das tiefste Loch, das je in Asien gegraben wurde: Mehr als 580 Tage lang fraß sich eine Bohranlage durch das Erdreich, bis auf eine Tiefe von 10.910 Metern. China hofft dort auf Rohstoffe und wissenschaftliche Erkenntnisse. mehr
Als erstes Land der Welt beschloss Australien ein Nutzungsverbot Sozialer Medien für Jugendliche unter 16 Jahren. Eine Regierungsbehörde bemängelt nun: Bisherige Maßnahmen der Plattformen können mühelos umgangen werden. mehr
Bei Bauarbeiten am Theaterplatz in Aachen haben Archäologen Überreste eines mittelalterlichen Klosters gefunden. Der Fund ist auch deshalb bedeutsam, weil das Kloster 1656 einen großen Stadtbrand überstand. mehr
Sendung 19.02.2025 • 22:30 Uhr
Video 20.02.2025 • 14:30 Uhr
Sendung 19.02.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 20.02.2025 • 15:00 Uhr
Sendung 19.02.2025 • 19:00 Uhr
Kontext
Bilder
kommentar
Stellen Sie sich Ihre persönlichen Nachrichten zusammen, abonnieren Sie Ressorts und Themen sowie Inhalte aus den Bundesländern. Nutzen Sie das Konto auch für Sportschau, Mediathek und Audiothek.
Um drei Uhr nachts ist der Warnstreik der Berliner Verkehrsbetriebe gestartet. Busse und Bahnen der BVG stehen für zwei Tage still - binnen weniger Stunden sorgte der Streik für Staus in der Hauptstadt. mehr
Überblick
analyse
faq
Die Bundestagswahl steht kurz bevor und viele Wähler sind noch unentschlossen. Wofür stehen die Parteien eigentlich? Wer setzt welche Schwerpunkte? Ein Überblick über die Programme zur Bundestagswahl. mehr
Interaktiv
Lexikon
Die "SS United States" ist in Philadelphia aufgebrochen, um bald im Meer versenkt zu werden. Der historische Dampfer soll vor der US-Küste zu einem künstlichen Korallenriff werden. mehr
Bei der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien spielen freie Träger eine wichtige Rolle. Besonders einer von ihnen steht nach Recherchen von NDR und SZ in der Kritik. Es zeigen sich eklatante Lücken im System der Kinder- und Jugendhilfe. mehr
Alice Weidel verbreitet regelmäßig falsche Behauptungen zu Wirtschafts- und Energiethemen. Auch in der ARD-Sendung "Farbe bekennen" traf sie Falschaussagen, um ihre Pläne zur Reduzierung der Strompreise zu erläutern. Von C. Reveland. mehr
Die Kanzlerkandidaten haben sich in der ARD-Wahlarena vielen Fragen der Bürger gestellt. Ein Großteil der Antworten entsprach den Fakten, einige Aussagen waren jedoch nicht korrekt. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Neben der Verteidigung entwickelt sich der Klimaschutz in Deutschland zur finanziellen Großbaustelle. Doch woher das Geld für Investitionen kommen soll, ist nicht klar. Ein Ansatz wäre die Schuldenbremse. Von J. Kösters. mehr
Fachleute prognostizieren düstere Szenarien für zukünftige Renten. Aktuelle Berechnungen von Finanztip zeigen, wie groß die Rentenlücke ohne private Vorsorge ausfallen wird. Von Till Bücker. mehr
Nach den Höchstständen zur Wochenmitte starten die US-Indizes heute allesamt im Minus. Zu groß ist die Unsicherheit. Auch die DAX-Investoren sind mit Blick auf die Bundestagswahl und die Zinspolitik vorsichtig. mehr
Borussia Dortmund hat erwartungsgemäß das Achtelfinale in der Champions League erreicht. Der BVB schaffte es dennoch nicht, beim 0:0 gegen Sporting Lissabon die jüngsten Enttäuschungen zu kompensieren. sportschau
Dank eines Mbappé-Dreierpacks ist Real Madrid gegen Man City mit 3:1 ins Achtelfinale der Champions League gestürmt. PSV kam gegen Juventus weiter. sportschau
Künstliche Intelligenz krempelt die Filmproduktion um: Mit der Technik können Stimmen optimiert und Akzente digital verfeinert werden. Doch wie viel Manipulation verträgt die Schauspielkunst, um weiter authentisch zu sein? Von C. Schiffer. mehr
Ralf Möller, Massiv, Siegfried und Joy - sie alle engagieren sich im Wahlkampf für große Parteien. Aber bringt dieses Engagement auch Wählerstimmen? Die Wissenschaft zeigt ein ambivalentes Bild. Von Nathalie Daiber und Lukas Haas. mehr
Am Freitag anfangs vielerorts stark bewölkt, aber nur stellenweise etwas Regen. Im Laufe des Tages dann in weiten Landesteilen ein Nebeneinander von dichteren Wolkenfeldern und Auflockerungen. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
20.02.2025 • 11:41 Uhr
Hat die AfD eine illegale Großspende erhalten? Teile einer Rakete haben den Himmel in Deutschland erleuchtet und für Staunen gesorgt. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Nicht nur Profisportler, auch ehrgeizige Amateursportler greifen zu leistungssteigernden Mitteln. 11KM begleitet einen Triathleten, der mit Doping seine Gesundheit aufs Spiel setzt. mehr