Der DAX hat zum Ende der verkürzten Neujahrswoche die Gewinne vom Vortag komplett wieder abgegeben. Den Anlegern fehlen weiter Impulse, um Aktien zu kaufen. mehr
Der DAX hat sich im Sog einer freundlichen Wall Street am Nachmittag noch nach oben gearbeitet. Damit ist der Jahresstart zwar geglückt, ein Kursfeuerwerk war es aber nicht. mehr
Der DAX hat ein erfolgreiches Aktienjahr 2024 am Ende leicht schwächer beendet. Für die Marke von 20.000 Punkten hat es am Ende nicht ganz gereicht. Schwächer schnitt hingegen der MDAX ab. mehr
Was erwarten Banken, Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften für das neue Jahr? Was kommt 2025 auf die Finanzmärkte zu? Von Claudia Wehrle. mehr
Der DAX hat trotz Gegenwind von der Wall Street am Nachmittag weiter Boden gut gemacht. Damit endete die verkürzte Weihnachtswoche versöhnlich. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Update Wirtschaft vom 20.12.2024 mehr
Die US-Märkte haben nach dem Zinsschock des Vortages zwar einen Erholungsversuch gestartet, konnten stärkere Gewinne aber nicht ins Ziel retten. Der Dow Jones beendete immerhin eine historische Negativserie. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ließen es die Anleger an der Wall Street heute ruhiger angehen. Sie zogen sich zurück, denn im Fokus stehen im Laufe der Woche wichtige Konjunkturdaten. mehr
Update Wirtschaft vom 04.12.2024 mehr
Der DAX hat erstmals die Marke von 20.000 Punkten übertroffen. Die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen in den USA und der Eurozone treiben den deutschen Leitindex seit Monaten nach oben. mehr
Die Street ist weiter mit den Folgen des Wahlsieges von Donald Trump beschäftigt. Dessen Ernennung eines neuen Finanzministers sorgte für Aufbruchstimmung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben am Ende einer ereignisreichen Woche die Wall-Street gestützt. Auch der DAX beendete die Woche nach volatilem Handel in der Gewinnzone. mehr
Update Wirtschaft vom 22.11.2024 mehr
Nach einem holprigem Start sind die US-Anleger wieder an die Börse zurückgekehrt. Sorgen um die Situation in der Ukraine blieben zwar, traten aber etwas zurück. Auch der DAX fing sich am Nachmittag noch. mehr
Update Wirtschaft vom 21.11.2024 mehr
Gespanntes Warten vor dem Quartalsbericht des Chipriesen Nvidia und zugleich Sorgen wegen der Lage in der Ukraine: An der Wall Street waren die Anleger hochnervös. mehr
250 Jahre Birkenstock - die Geschichte einer Weltsandale mehr
Zunehmende Zinsunsicherheiten, aber auch der anstehende Quartalsbericht von Nvidia haben die US-Anleger zum Wochenstart gebremst. Zuvor war auch der DAX zum Wochenstart eher mutlos. mehr
Update Wirtschaft vom 18.11.2024 mehr
Trumps Wahlsieg spaltet die Börsenwelt - auch am Frankfurter Aktienmarkt. So profitierten die Papiere einiger DAX-Konzerne von der Aussicht auf den neuen US-Präsidenten, andere stürzten dagegen ab. Von T. Bücker. mehr
Die schwungvolle Phase an der Wall Street nach der Wiederwahl Donald Trumps ist offenbar beendet. Vor allem Technologietitel verloren an Boden. Auch der DAX hatte zuvor geschwächelt. mehr
Die Trump-Rally an der Wall Street scheint langsam abzuebben. Den Märkten fehlten heute Impulse, auch weil neue Konjunkturdaten ambivalent ausfielen. Der DAX hingegen legte kräftig zu. mehr
Während sich der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch hochnervös präsentierte, nahm die Wall Street ihren Aufwärtskurs wieder auf. In beiden Fällen spielte die Politik eine entscheidende Rolle. mehr
Im Schnitt 2,65 Millionen Euro haben Vorstände von Deutschlands großen Börsenunternehmen 2023 verdient - so viel wie nie zuvor. Der mit Abstand bestbezahlte Manager führt den kriselnden VW-Konzern an. mehr
Nach den Gewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute Kasse gemacht. Der Blick geht nun auf neue Inflationszahlen und die Notenbank Fed. Der DAX fiel deutlicher zurück. mehr
Erst neue Rekorde, dann Gewinnmitnahmen. Der Wall Street ist im Verlauf zwar etwas die Puste ausgegangen, die Anleger bleiben aber nach Trumps Wahlsieg weiter in Feierlaune. Auch der DAX legte zu. mehr
Update Wirtschaft vom 11.11.2024 mehr
Die Wiederwahl Donald Trumps und das Ende der Regierungskoalition waren die beherrschenden Themen der Handelswoche. Trotz wilder Kursausschläge hat sich der DAX auf Wochensicht kaum vom Fleck bewegt. mehr
Update Wirtschaft vom 08.11.2024 mehr
Die Wall Street ist erwartungsgemäß verhalten in die neue Woche gestartet. Vor den Präsidentenwahlen morgen haben sich die Anleger nicht vorgewagt. Interessante Bewegungen gab es aber trotzdem. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Trump Media & Technology ist die ultimative Donald-Trump-Aktie. Zuletzt hat sie massive Gewinne eingefahren - ein Fingerzeig für den Ausgang der US-Präsidentenwahl? Von Angela Göpfert. mehr
VW steckt in einer beispiellosen Krise. Tausende Mitarbeiter bangen um ihre Jobs. Von Management-Fehlern ist die Rede. Haben auch die Eigentümer, also die Großaktionäre, eine Mitverantwortung? Von B. von der Au. mehr
Update Wirtschaft vom 30.10.2024 mehr
Die Google-Mutter Alphabet hat die Berichtssaison der US-Techriesen eingeläutet - und positiv überrascht. Zuvor fand die Wall Street keine gemeinsame Richtung. Für den DAX bleibt das Rekordhoch eine Herausforderung. mehr
marktbericht
liveblog
Bilder
interview