Unsicherheit über die Zollpolitik der neuen Regierung hat zum Wochenschluss die Wall Street erfasst. Von anfänglich stärkeren Gewinnen blieb am Ende nichts mehr. mehr
Der Hype um ein chinesisches Billigmodell für Künstliche Intelligenz brachte heute Techkonzerne an der Wall Street unter Druck. Auch der DAX gab zunächst nach, grenzte seine Verluste aber noch ein. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Anleger heute nicht aus der Deckung gewagt. Dies auch, weil die Ausgestaltung des Zollregimes der neuen Regierung noch unklar ist. mehr
Der angekündigte Ausbau der KI-Infrastruktur hat die Anleger an der Wall Street heute in ihren Bann gezogen. Rund 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. So etwas hört man an der Börse gern. mehr
US-Präsident Trump will die Öl- und Gasproduktion massiv ausweiten. Das wird die Energiepreise auf dem Weltmarkt tendenziell dämpfen - und Deutschlands Abhängigkeit verschärfen. Von Detlev Landmesser. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Gleich drei positive Impulse haben die Aktienkurse zur Wochenmitte angetrieben. Zu Zinshoffnungen und überzeugenden Bankengewinnen kamen am Abend noch Entspannungssignale aus dem Nahen Osten. mehr
Mit ihrem neuen Sanktionspaket zielen die USA vorrangig auf die "Schattenflotte", mit der Russland westliche Ölembargos unterläuft. Das trifft den Ölmarkt offenbar empfindlich. mehr
Neu entflammte Zinsängste nach den jüngsten US-Jobdaten drücken zum Ende der Woche die Kurse dies- und jenseits des Atlantiks. In den USA schwächeln zudem Aktien von Versicherern nach den Waldbränden. mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Die amerikanische Notenbank will nach ihrer aktuellen Zinssenkung langsamer vorgehen. Das hat den US-Investoren überhaupt nicht gefallen. Die New Yorker Börsen erlitten empfindliche Verluste. mehr
Tausende Tonnen Öl sind offenbar nach einem Tankerunglück vor der Krim ausgelaufen. Immer mehr davon erreicht nun die russische Küste. Hunderte Einsatzkräfte und Freiwillige helfen bei der Reinigung. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Ohne die unglaubliche Hausse des KI-Chipherstellers Broadcom wäre es ein impulsloser Wochenschluss in New York gewesen. Den großen Indizes fehlte der Schwung, dank Broadcom lebte die Fantasie aber auf. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ließen es die Anleger an der Wall Street heute ruhiger angehen. Sie zogen sich zurück, denn im Fokus stehen im Laufe der Woche wichtige Konjunkturdaten. mehr
Die Staaten der OPEC+ wollen erst einmal weiter freiwillig die Ölförderung drosseln. Damit wollen sie Preissenkungen verhindern. Das hat zuletzt aber nur bedingt funktioniert. Von Alina Leimbach. mehr
Die Street ist weiter mit den Folgen des Wahlsieges von Donald Trump beschäftigt. Dessen Ernennung eines neuen Finanzministers sorgte für Aufbruchstimmung. Auch der DAX profitierte davon. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben am Ende einer ereignisreichen Woche die Wall-Street gestützt. Auch der DAX beendete die Woche nach volatilem Handel in der Gewinnzone. mehr
Gespanntes Warten vor dem Quartalsbericht des Chipriesen Nvidia und zugleich Sorgen wegen der Lage in der Ukraine: An der Wall Street waren die Anleger hochnervös. mehr
Zunehmende Zinsunsicherheiten, aber auch der anstehende Quartalsbericht von Nvidia haben die US-Anleger zum Wochenstart gebremst. Zuvor war auch der DAX zum Wochenstart eher mutlos. mehr
Eigentümer von Häusern mit Öl- oder Gasheizung müssen sich beim Verkauf auf wachsende Preisabschläge einstellen. Das bedeutet, dass mittlerweile nicht mehr allein die Lage maßgeblich für den Wert einer Immobilie ist. mehr
Die schwungvolle Phase an der Wall Street nach der Wiederwahl Donald Trumps ist offenbar beendet. Vor allem Technologietitel verloren an Boden. Auch der DAX hatte zuvor geschwächelt. mehr
Die Trump-Rally an der Wall Street scheint langsam abzuebben. Den Märkten fehlten heute Impulse, auch weil neue Konjunkturdaten ambivalent ausfielen. Der DAX hingegen legte kräftig zu. mehr
Nach den Gewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute Kasse gemacht. Der Blick geht nun auf neue Inflationszahlen und die Notenbank Fed. Der DAX fiel deutlicher zurück. mehr
Die Wiederwahl Donald Trumps und das Ende der Regierungskoalition waren die beherrschenden Themen der Handelswoche. Trotz wilder Kursausschläge hat sich der DAX auf Wochensicht kaum vom Fleck bewegt. mehr
Die Wall Street ist erwartungsgemäß verhalten in die neue Woche gestartet. Vor den Präsidentenwahlen morgen haben sich die Anleger nicht vorgewagt. Interessante Bewegungen gab es aber trotzdem. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Wie schon zuvor in Europa haben auch die US-Börsen von nachlassenden Nahost-Ängsten und sinkenden Ölpreisen profitiert. Die Anleger warten nun auf neue Zahlen aus dem Tech-Sektor. mehr
Vor dem Wochenende haben sich die Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Zu groß ist die Unsicherheit über den Ausgang der US-Wahl und die Lage im Nahen Osten. Der DAX schloss minimal höher. mehr
Seit Wochen steigen die Marktzinsen in den USA, was sich jetzt auch am Aktienmarkt niederschlägt. Die Wall Street verbuchte den dritten Tag mit Verlusten. mehr
Vor dem Fortgang der Berichtssaison und dem nahenden Wahltermin haben die US-Anleger Risiken gemieden. Tech-Aktien hielten sich dabei besser, der Leitindex Dow Jones gab deutlicher nach. mehr
Unter der Führung der Halbleiteraktien erreichte die Wall Street heute neue Bestmarken. Am Ende bröckelten dann zwar die Gewinne, trotzdem bleibt das Anlageumfeld attraktiv. mehr
Die Börsen bleiben gut aufgelegt. Nach dem gestrigen Rückschlag erholten sich die Kurse in New York wieder. Der DAX hatte zuvor noch leicht im Minus geschlossen. mehr
Update Wirtschaft vom 16.10.2024 mehr
Die Wall Street hat an den Rekordkurs der Vorwoche angeknüpft und neue Bestmarken gesetzt. Sinkende Zinsen und die Aussicht auf stabile Quartalsberichte sorgen für viel Fantasie und Zuversicht. mehr
Rechtfertigen die Unternehmensgewinne die stark gestiegenen Aktienkurse? Die ersten Bilanzen zum dritten Quartal waren jedenfalls ermutigend. Das trieb den Dow Jones auf bislang nicht gekannte Höhen. mehr
Vor den wichtigen Verbraucherpreisdaten aus den USA nahmen die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wieder Fahrt auf. Damit beweisen die Investoren eine hohe Risikobereitschaft. mehr
Bilder
exklusiv