Der angekündigte Ausbau der KI-Infrastruktur hat die Anleger an der Wall Street heute in ihren Bann gezogen. Rund 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. So etwas hört man an der Börse gern. mehr
Der DAX hat heute seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt und mit 21.000 Punkten die nächste Tausendermarke übersprungen. Alle Augen richten sich nun auf die Regierungspläne von Donald Trump. mehr
Die US-Anleger setzen ganz auf Donald Trumps Wirtschaftsagenda und treiben dabei die Aktienkurse nach oben. Inflationsängste traten heute zurück. Auch der DAX beendete seine Börsenwoche erfolgreich. mehr
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute einen Gang zurückgeschaltet. Im Fokus standen Unternehmensbilanzen, nachdem Zinssorgen zuletzt abgeebbt waren. mehr
Das Thema Zinsen steht an der Wall Street weiter ganz oben auf der Agenda. Gesunkene Zinshoffnungen belasteten dabei besonders die Technologieaktien. Auch DAX-Anleger blicken derzeit in die USA. mehr
Neu entflammte Zinsängste nach den jüngsten US-Jobdaten drücken zum Ende der Woche die Kurse dies- und jenseits des Atlantiks. In den USA schwächeln zudem Aktien von Versicherern nach den Waldbränden. mehr
Eigentlich schätzt die Wall Street Fantasien um eine Entfesselung der Wirtschaft unter Donald Trump. Doch die Zollpläne des designierten US-Präsidenten setzen auch den US-Anlegern zu. mehr
Bei der Geldanlage werden deutsche Anleger vorsichtiger. Eine repräsentative Umfrage des Bundesverband deutscher Banken zeigt: Der Wunsch nach Sicherheit hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen. mehr
Überraschend robuste Konjunkturdaten dämpften die Zinshoffnungen an der Wall Street. Im Gefolge setzten Gewinnmitnahmen ein. Zuvor hatte sich der DAX gut behauptet. mehr
Nach fulminantem Start bröckelten die Gewinne der großen Wall-Street-Aktienindizes im Verlauf ab. Derweil gingen die Spekulationen um mögliche Zölle unter der Trump-Regierung weiter. mehr
Etwas milder als erwartet ausgefallene Inflationsdaten haben den US-Börsen zum Wochenschluss Auftrieb gegeben. Auch der DAX profitierte von den US-Daten, blieb aber im Minus. mehr
Die Technologieaktien haussieren, die Standardwerte bröckeln: Dieses Schauspiel zeigten die US-Börsen auch zu Beginn der neuen Woche. Der deutsche Markt präsentierte sich vorweihnachtlich ruhig. mehr
Der neueste Inflationsbericht aus den USA half dem DAX nach oben und löste in New York eine Technologie-Rally aus. Manche Marktteilnehmer blickten aber bereits über die erwartete Zinssenkung hinaus. mehr
Vor neuen Inflationsdaten wagten sich die Anleger an der Wall-Street kaum noch aus der Deckung. Die Indizes bleiben aber auf hohem Niveau. Auch der DAX stagnierte heute. mehr
Nach dem jüngsten Rekordlauf ließen es die Anleger an der Wall Street heute ruhiger angehen. Sie zogen sich zurück, denn im Fokus stehen im Laufe der Woche wichtige Konjunkturdaten. mehr
Update Wirtschaft vom 06.12.2024 mehr
Vor neuen Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden, haben sich die US-Anleger bedeckt gehalten. Zuvor hatte der DAX seinen jüngsten Rekordlauf fortgesetzt. mehr
Viele Fondssparer haben Mühe, ein Portfolio aus Aktien und Anleihen zusammenzustellen. Mischfonds oder Multi-Asset-Fonds können Abhilfe schaffen. Sie sollten aber mit Bedacht ausgewählt werden. Von Andreas Braun. mehr
Robuste Konjunkturdaten haben am Ende einer ereignisreichen Woche die Wall-Street gestützt. Auch der DAX beendete die Woche nach volatilem Handel in der Gewinnzone. mehr
Gespanntes Warten vor dem Quartalsbericht des Chipriesen Nvidia und zugleich Sorgen wegen der Lage in der Ukraine: An der Wall Street waren die Anleger hochnervös. mehr
Zunehmende Zinsunsicherheiten, aber auch der anstehende Quartalsbericht von Nvidia haben die US-Anleger zum Wochenstart gebremst. Zuvor war auch der DAX zum Wochenstart eher mutlos. mehr
Trumps Wahlsieg spaltet die Börsenwelt - auch am Frankfurter Aktienmarkt. So profitierten die Papiere einiger DAX-Konzerne von der Aussicht auf den neuen US-Präsidenten, andere stürzten dagegen ab. Von T. Bücker. mehr
Die Trump-Rally an der Wall Street scheint langsam abzuebben. Den Märkten fehlten heute Impulse, auch weil neue Konjunkturdaten ambivalent ausfielen. Der DAX hingegen legte kräftig zu. mehr
Nach den Gewinnen haben die Anleger an der Wall Street heute Kasse gemacht. Der Blick geht nun auf neue Inflationszahlen und die Notenbank Fed. Der DAX fiel deutlicher zurück. mehr
Die Wiederwahl Donald Trumps und das Ende der Regierungskoalition waren die beherrschenden Themen der Handelswoche. Trotz wilder Kursausschläge hat sich der DAX auf Wochensicht kaum vom Fleck bewegt. mehr
Die Wall Street ist erwartungsgemäß verhalten in die neue Woche gestartet. Vor den Präsidentenwahlen morgen haben sich die Anleger nicht vorgewagt. Interessante Bewegungen gab es aber trotzdem. mehr
Die US-Anleger haben sich zum Wochenschluss wieder etwas aus der Deckung gewagt. Im Vorfeld der Präsidentenwahl und der Zinssitzung der Notenbank kommende Woche herrschte vorsichtiger Optimismus. mehr
Selbst gute Zahlen von Technologieriesen wie Meta und Microsoft halfen der Wall Street heute nicht. Vor den Wahlen und neuen Daten vom Arbeitsmarkt zogen sich die Anleger zurück. mehr
Die Google-Mutter Alphabet hat die Berichtssaison der US-Techriesen eingeläutet - und positiv überrascht. Zuvor fand die Wall Street keine gemeinsame Richtung. Für den DAX bleibt das Rekordhoch eine Herausforderung. mehr
Vor dem Wochenende haben sich die Anlegerinnen und Anleger am deutschen Aktienmarkt zurückgehalten. Zu groß ist die Unsicherheit über den Ausgang der US-Wahl und die Lage im Nahen Osten. Der DAX schloss minimal höher. mehr
Ein Kurssprung beim Elektrobauer Tesla nach starken Zahlen hat die technologielastigen US-Indizes ins Plus gehievt. Auch der DAX konnte sich nach drei Verlusttagen in Folge wieder etwas erholen. mehr
Seit Wochen steigen die Marktzinsen in den USA, was sich jetzt auch am Aktienmarkt niederschlägt. Die Wall Street verbuchte den dritten Tag mit Verlusten. mehr
Unter der Führung des Tech-Sektors ist es an der Wall Street zum Wochenschluss weiter bergauf gegangen. Die US-Börsen zeigen damit weiter keinerlei Anzeichen von Schwäche. mehr
Unter der Führung der Halbleiteraktien erreichte die Wall Street heute neue Bestmarken. Am Ende bröckelten dann zwar die Gewinne, trotzdem bleibt das Anlageumfeld attraktiv. mehr
Die Börsen bleiben gut aufgelegt. Nach dem gestrigen Rückschlag erholten sich die Kurse in New York wieder. Der DAX hatte zuvor noch leicht im Minus geschlossen. mehr
Die Berichtssaison hielt heute enttäuschende Nachrichten aus der Chipbranche bereit, die den ganzen Technologiesektor nach unten gezogen haben. Die Indizes dies- und jenseits des Atlantiks sind zurückgefallen. mehr
Die Wall Street hat an den Rekordkurs der Vorwoche angeknüpft und neue Bestmarken gesetzt. Sinkende Zinsen und die Aussicht auf stabile Quartalsberichte sorgen für viel Fantasie und Zuversicht. mehr
Rechtfertigen die Unternehmensgewinne die stark gestiegenen Aktienkurse? Die ersten Bilanzen zum dritten Quartal waren jedenfalls ermutigend. Das trieb den Dow Jones auf bislang nicht gekannte Höhen. mehr
Vor den wichtigen Verbraucherpreisdaten aus den USA nahmen die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks wieder Fahrt auf. Damit beweisen die Investoren eine hohe Risikobereitschaft. mehr
Nach dem Optimismus vom Freitag herrschte heute an der Wall Street Ernüchterung. Neben Zinssorgen drückte auch die Lage im Nahen Osten auf die Stimmung. All dies hatte zuvor auch schon den DAX gebremst. mehr
Bilder